28.10.2013 Aufrufe

Elementare Zahlentheorie - Fachbereich Mathematik - Universität ...

Elementare Zahlentheorie - Fachbereich Mathematik - Universität ...

Elementare Zahlentheorie - Fachbereich Mathematik - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

b. Für die Summatorfunktion Λ = λ ∗ e von λ gilt<br />

Λ(z) = <br />

<br />

1, falls ∃ a ∈ Z : z = a<br />

λ(d) =<br />

2 ,<br />

0, sonst.<br />

1≤d≤z<br />

d | z<br />

Bemerkung 3.23<br />

Die Liouvillesche λ-Funktion ist eng mit Pólyas Vermutung in Frage D der Einleitung<br />

verbunden. Mit der dortigen Notation gilt<br />

n<br />

L(n) := λ(k) = gn − un<br />

k=1<br />

und Pólya vermutete, daß L(n) nie positiv ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!