29.10.2013 Aufrufe

Rahmenrichtlinien Kindergarten - Provincia Autonoma di Bolzano

Rahmenrichtlinien Kindergarten - Provincia Autonoma di Bolzano

Rahmenrichtlinien Kindergarten - Provincia Autonoma di Bolzano

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprachliche Bildung muss <strong>di</strong>e gesamte Kindheit begleiten. Sie stellt ein durchgängiges Prinzip<br />

im pädagogischen alltag dar und wird in alle Bildungsfelder miteinbezogen und als langfristiger,<br />

ganzheitlicher Prozess verstanden.<br />

der erwerb sprachlicher Kompetenz hat verschiedene <strong>di</strong>mensionen. Zu <strong>di</strong>esen gehören nonverbale<br />

aspekte von Sprache und Kommunikation, der mündliche Sprachgebrauch, der einblick<br />

in <strong>di</strong>e Schriftsprache, <strong>di</strong>e entwicklung von schriftsprachlicher Kompetenz sowie Zwei- und<br />

mehrsprachigkeit. <strong>di</strong>e Stärkung der interessen und Kompetenzen, <strong>di</strong>e sich auf <strong>di</strong>ese <strong>di</strong>mensionen<br />

beziehen, sind für <strong>di</strong>e sprachliche entwicklung und Stärkung des Kindes insgesamt von<br />

großer Bedeutung.<br />

<strong>di</strong>e Sprachensituation in Südtirol ist durch sprachliche Vielfalt gekennzeichnet. neben den drei<br />

landessprachen deutsch, italienisch und la<strong>di</strong>nisch gibt es zunehmend andere erstsprachen<br />

von menschen, <strong>di</strong>e zugewandert sind. <strong>di</strong>e zahlreichen <strong>di</strong>alekte und hochdeutsch, <strong>di</strong>e Zwei-<br />

und mehrsprachigkeit bedürfen daher besonderer Beachtung.<br />

Bildungsziele<br />

<strong>di</strong>e Stärkung der sprachlichen Kompetenz zielt darauf ab, dass das Kind interesse an Sprache<br />

und Sprachen sowie freude am Sprechen und am <strong>di</strong>alog erwirbt. dabei fördert <strong>di</strong>e sprachliche<br />

Bildung:<br />

• Die Ausdrucksfähigkeit des Kindes und <strong>di</strong>e Fähigkeit aktiv zuzuhören und seine Gedanken<br />

und Gefühle mitzuteilen<br />

das Kind wird bei der entwicklung vielfältiger, nonverbaler ausdrucksformen (z. B. Körpersprache,<br />

gestik, mimik, Bewegung) sowie in seiner fähigkeit, sich sprachlich mit anderen auszutauschen<br />

(<strong>di</strong>alog im Rollen- und theaterspiel), gestärkt. in einem ambiente, das vielfältige<br />

Sprachanlässe schafft, erlebt sich das Kind als aktiver und kompetenter Sprecher, erwirbt<br />

Kompetenzen im hochdeutschen und baut <strong>di</strong>ese aus.<br />

• Das Bewusstsein für <strong>di</strong>e Bedeutung kultureller werkzeuge in der Verstän<strong>di</strong>gung<br />

Kinder sprechen in Bildern und musik, verstän<strong>di</strong>gen sich über Bewegung, mimik, gestik und<br />

intonation. Sie gewinnen erkenntnisse durch Pantomime und tanz.<br />

• Das Nachdenken über gesprochene Sprache<br />

das Kind entwickelt <strong>di</strong>e fähigkeit, den lautlichen aspekt und <strong>di</strong>e elemente der Sprache zu<br />

erfassen, <strong>di</strong>e lautstrukturen gesprochener Sprache wahrzunehmen (anlaute, Reime, Silben)<br />

und ein Bewusstsein für Sprache und deren elemente zu erlangen.<br />

• Das kindliche Interesse für <strong>di</strong>e Schriftsprachkultur und darauf bezogene Kompetenzen<br />

Schriftsprachkultur steht für vielfältige erfahrungen und lernchancen rund um Buch-, erzähl-,<br />

Reim- und Schriftkultur. das Kind wird darin gestärkt, sprachliche abstraktionsfähigkeit sowie<br />

ein Verständnis für erzählungen und texte zu entwickeln, sein interesse an Büchern und<br />

geschichten zu erweitern sowie sich mit Symbolen, Zeichen und unterschiedlichen Schriften<br />

auseinanderzusetzen. <strong>di</strong>e eltern- und <strong>di</strong>e familiensprachen der Kinder werden in <strong>di</strong>e aktivitäten<br />

zur förderung der Schriftsprachkultur miteinbezogen.<br />

• Die zwei- und Mehrsprachigkeit<br />

Zwei- und mehrsprachigkeit ist ein bedeutsamer aspekt sprachlicher Bildung und stellt eine<br />

besondere chance für Kinder dar. es gilt, <strong>di</strong>e spezifischen entwicklungsprofile, Bedürfnisse<br />

und Kompetenzen von zwei- und mehrsprachig aufwachsenden Kindern wahrzunehmen<br />

und zu nutzen. Kinder werden ermutigt, neugierde auf Sprachen zu entwickeln und mehrsprachigkeit<br />

als Bereicherung und lebensform zu sehen.<br />

RahmenRichtlinien füR den KindeRgaRten in SüdtiRol 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!