29.10.2013 Aufrufe

und Mitteilungsblatt für den Monat August 2013 - Muhr am See

und Mitteilungsblatt für den Monat August 2013 - Muhr am See

und Mitteilungsblatt für den Monat August 2013 - Muhr am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Muhr</strong> a. <strong>See</strong> - 10 - Nr. 8/13<br />

Der erste Halt wurde beim neuen Schützenkönig im Ju<strong>den</strong>hof<br />

eingelegt. Edwin Heider war mit einem 369,9 Teiler Schützenkönig<br />

<strong>2013</strong> gewor<strong>den</strong>. Vizekönig wurde mit einem 392,5 Teiler<br />

Alexander Fitzner. Mit einem dreifachen „Schützen heil“<br />

begrüßten die Untertanen ihren neuen König Edwin Heider.<br />

Paul Kümpflein, der vorherige König, übergab im Anschluss<br />

daran die Königskette <strong>und</strong> eine Königsscheibe. Edwin Heider<br />

lud <strong>den</strong> ganzen Zug noch zu einem kleinen Umtrunk ein, der<br />

gerne angenommen wurde. Weiter ging der Schützenzug zum<br />

Jugendkönig. Hier konnte sich Marco Kümpflein mit einem<br />

115,4 Teiler behaupten. Ihm steht als Vizekönig Marius Tyrolt<br />

mit einem 208,7 Teiler zur Seite. Der bisheriger Jugendkönig<br />

Marco Haschke übergab die Königskette an seinen Nachfolger<br />

Marco Kümpflein, <strong>den</strong> die Schützenbrüder <strong>und</strong> Schützenschwestern<br />

mit einem dreifachen „Schützen Heil“ feierten.<br />

Auch der junge König lud zus<strong>am</strong>men mit seinen Eltern zu<br />

einem „standesgemäßen“ Umtrunk ein.<br />

Nach einem Standkonzert der Arberger Blaskapelle brauchte<br />

der Zug nur einen kleinen Schwenk zu machen um in die Bergstraße<br />

zu Sabine Hilpert zu kommen. Sie konnte sich mit einem<br />

870,3 Teiler durchsetzen, ihr folgte Irene Kraus mit einem 891,2<br />

Teiler als Vizekönigin. Die vorherige D<strong>am</strong>enkönigin Daniela<br />

Schwab übergab ihrer Nachfolgerin Sabine Hilpert die Königsinsignien,<br />

Schützenmeister Paul Kümpflein stimmte ihr zu Ehren<br />

ein dreifaches „Schützen Heil“ an. Auch die neue D<strong>am</strong>enkönigin<br />

zeigte sich als eine spendable Gastgeberin. Hier in der<br />

Bergstraße klang dann die Königsfeier nach dem anstrengen<strong>den</strong><br />

Marsch quer durch unsere Gemeinde, aus. 1. Schützenmeister<br />

Paul Kümpflein bedankte sich bei allen Königen <strong>für</strong><br />

die gute Bewirtung <strong>und</strong> bei allen Anwesen<strong>den</strong> <strong>für</strong> die gelungene<br />

Königsprokl<strong>am</strong>ation.<br />

Kindergartensommerfest<br />

brachte Freude <strong>für</strong> Jung <strong>und</strong> Alt<br />

Bei herrlichem Sonnenschein <strong>und</strong> guter Stimmung feierten die<br />

Kinder der KITA St. Johannis ihr diesjähriges Sommerfest.<br />

Nach einer kurzen Begrüßung durch Esther Maurer, Pfarrer<br />

Karl Heinz Brendel, Bürgermeister Roland Fitzner <strong>und</strong> der<br />

Elternbeiratsvorsitzen<strong>den</strong> Sabrina Buck-Steffen erzählten die<br />

Kinder der KITA spielerisch die Geschichte vom kleinen Jens,<br />

der zunächst keine Fre<strong>und</strong>e hatte <strong>und</strong> über eine Flaschenpost<br />

Fre<strong>und</strong>e in aller Welt fand. Am Ende stand ein mit Begeisterung<br />

vorgetragenes Lied: „Wer einen Fre<strong>und</strong> hat, muss sich nicht<br />

<strong>für</strong>chten, wer einen Fre<strong>und</strong> hat, ist nie allein“. Mit diesem Lied<br />

beschlossen die Kinder <strong>den</strong> offiziellen Teil. Bei von <strong>den</strong> Eltern<br />

gebackenen Kuchen, Eis <strong>und</strong> Bratwürsten feierten die Kinder<br />

mit ihren Eltern munter weiter. Ein besonderes Highlight waren<br />

die Forscherstationen des Kita-Te<strong>am</strong>s. Hier konnten die Kinder<br />

einen Barfußparcours durchlaufen, selber Cocktails mixen,<br />

bunte Steine bemalen, Gold suchen, Enten angeln <strong>und</strong> vieles<br />

mehr. Eine besondere Ehrung mit einem selber gedichteten<br />

Lied der Kinder bek<strong>am</strong> Elisabeth Reichenthaler <strong>für</strong> ihr 10-jähriges<br />

Jubiläum in unserem Kindergarten. Die Leiterin der Kita,<br />

Esther Mauerer bedankte sich herzlich bei allen Kindern, Eltern<br />

<strong>und</strong> Gästen <strong>für</strong> dieses schöne Fest.<br />

Kindergarten <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge<br />

Anfang Juli besuchten die bei<strong>den</strong> Kinderzahnärztinen Frau<br />

Dr. Blidaro <strong>und</strong> Frau Dr. Weymann <strong>und</strong> Frau Mendler unseren<br />

Kindergarten. Das “Zahnarztte<strong>am</strong>“ zeigten <strong>den</strong> interessierten<br />

Kindern in Theorie <strong>und</strong> Praxis nach der KAI-Methode wie man<br />

richtig Zähne putzt. Jedem Kind wurde über eine „Färbetablette“<br />

Zahnbeläge sichtbar gemacht. Mit Hilfe von Bildmaterialien<br />

wur<strong>den</strong> die jungen Zuhörer über „zahnges<strong>und</strong>e“ Ernährung<br />

aufgeklärt. Jedes Kind erhielt zudem eine Zahnbürste <strong>und</strong><br />

einen Becher.<br />

Die örtliche Gemeinschaftspraxis von Dr. Göttler wurde Anfang<br />

Juli von <strong>den</strong> kleinen Forschern aufgesucht. Mit einem Begrüßungslied<br />

dankten die Kinder dem Te<strong>am</strong> <strong>und</strong> Dr. Michaela<br />

<strong>und</strong> Dr. Bernhard Göttler <strong>für</strong> die Einladung <strong>und</strong> Informationen.<br />

Erforscht <strong>und</strong> ausprobiert haben die Kinder, wie ein Ultraschallgerät<br />

funktioniert, lustige Verbände angelegt <strong>und</strong> jeder<br />

hat einen Helikopter aus Spritzen gebastelt; außerdem haben<br />

sie gesehen, wie eine Infusion funktioniert. Höhepunkt war das<br />

Wasserspritzen mit <strong>den</strong> „Spritzenhelikoptern“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!