29.10.2013 Aufrufe

und Mitteilungsblatt für den Monat August 2013 - Muhr am See

und Mitteilungsblatt für den Monat August 2013 - Muhr am See

und Mitteilungsblatt für den Monat August 2013 - Muhr am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Muhr</strong> a. <strong>See</strong> - 6 - Nr. 8/13<br />

02.08. Schützenverein Dorfmeisterschaftsfeier<br />

Schützenhaus<br />

10.08. FFW Altenmuhr Grillfest 19.00 Uhr Feuerwehrhaus<br />

12.-18.08. ATSC Jugend-Segelwoche<br />

16.-17. Fischereiverein Alten- <strong>und</strong> Neuenmuhr<br />

Wallerfischen 20.00-7.00 Uhr<br />

24.08. Fischereiverein Alten- <strong>und</strong> Neuenmuhr<br />

Fisch räuchern 14.00-16.00 Uhr (Fische 1<br />

Tag vorher bringen)<br />

31.08. Babybasar im Altmühlsee-Informationszentrum<br />

10.00-12.30 Uhr<br />

31.08.-01.09. ATSC Opti-Regatta<br />

02.08. Altmühlsee-Festspiele „Ein gemeiner<br />

Trick“ Freitags-Krimi im AIZ<br />

01.08.-03.08. Altmühlsee-Festspiele „Das (perfekte)<br />

desaster Dinner“ Komödie<br />

Herbstausflug<br />

Auf <strong>den</strong> Spuren der Fugger<br />

Der Heimatverein Alten- <strong>und</strong> Neuenmuhr lädt ein,<br />

die Spuren des schwäbischen Kaufmannsgeschlechtes im<br />

landschaftlich reizvolle Schwaben (Oberallgäu) zu erk<strong>und</strong>en.<br />

12. Oktober <strong>2013</strong> // 7:30 Uhr Rosenau<br />

Für ausführliche Informationen <strong>und</strong> Anmeldung<br />

wen<strong>den</strong> Sie sich bitte an Willy Weisel:<br />

Am Rinnlein 1, <strong>Muhr</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Telefon: 09831-2089.<br />

Heimatverein Alten- <strong>und</strong> Neuenmuhr<br />

Geschichtlicher St<strong>am</strong>mtisch<br />

des Heimatverein Alten- <strong>und</strong> Neuenmuhr<br />

Der geschichtliche St<strong>am</strong>mtisch des Heimatverein Alten- <strong>und</strong><br />

Neuenmuhr trifft sich <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, <strong>den</strong> 3. <strong>August</strong> <strong>2013</strong> um<br />

15:00 Uhr im Gasthaus „Zum Hirschen“ (Neuenmuhr). Interessenten<br />

sind hierzu herzlichst Willkommen.<br />

Landfrauen<br />

Die Landfrauen treffen sich an jedem 1. Dienstag im <strong>Monat</strong> um<br />

19:30 im ev. Gemeindehaus.<br />

Wanderfre<strong>und</strong>e <strong>Muhr</strong> a. <strong>See</strong><br />

03./04.08.<strong>2013</strong> Oberdachstetten<br />

03./04.08.<strong>2013</strong> Berching<br />

17./18.08.<strong>2013</strong> Crailshiem<br />

24./25.08.<strong>2013</strong> Creglingen<br />

31.08.- 01.09.<strong>2013</strong> Leinburg<br />

31.08.-01.09.<strong>2013</strong> Dettelbach<br />

Musikalischer<br />

Sommerabend<br />

<strong>2013</strong><br />

Der Heimatverein Alten- <strong>und</strong> Neuenmuhr lädt ein,<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, <strong>den</strong> 21. September um 18:00 Uhr<br />

in der Remiese vom Schlossgarten in Altenmuhr<br />

<strong>den</strong> Sommer musikalischen ausklingen zu lassen.<br />

Das Claus-Raumberger-Trio spielt<br />

Swing <strong>und</strong> Musik aus <strong>den</strong> Siebziger Jahren.<br />

Heimatverein Alten- <strong>und</strong> Neuenmuhr<br />

Aus unserem Gemeinde- <strong>und</strong><br />

Vereinsleben<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

pünktlich zu unseren Kirchweihfesten stellt sich nun endlich<br />

der Sommer ein. Einen Vorgeschmack auf die Kerwatage lieferte<br />

bereits das gut besuchte Wehlenbergfest, das mit einer<br />

Oltimerparade eröffnet wurde. Bei angenehmen Temperaturen<br />

<strong>und</strong> zünftiger Musik hatten die Besucher so ihre Freude als<br />

auch keinen Gr<strong>und</strong> zum vorzeitigen Heimgehen. Auf Gr<strong>und</strong> des<br />

Redaktionsschlusses des Heimatbriefes kann über die Kirchweihtage<br />

erst in der nächsten Ausgabe berichtet wer<strong>den</strong>. Das<br />

Progr<strong>am</strong>m haben wir ja im letzten Brief veröffentlicht. Der G<strong>am</strong>brinus,<br />

unser „Stumpfer Hanni“, der Statthalter der Brauerei<br />

Gutmann vor Ort, der schon mit seinem Ruhesand liebäugelte,<br />

hat sich doch noch einmal bereiterklärt, die St. Jakobuskerwa<br />

mit zu eröffnen.<br />

Der Hummel Hans mit seiner Qetschn ist dabei <strong>und</strong> unser<br />

Auernh<strong>am</strong>mers Hanni chauffiert traditionsgemäß mit seinem<br />

Ponygespann <strong>den</strong> König der Biere zum Hirschen.<br />

Die Mannschaft des 1. FCA um Geschäftsführer Christian Fitzner<br />

hat im Zus<strong>am</strong>menhang mit der Vorbereitung des St. Johanniskerwa<br />

schon seit einiger Zeit alle Hände voll zu tun.<br />

Bild: © istockphoto.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!