29.10.2013 Aufrufe

und Mitteilungsblatt für den Monat August 2013 - Muhr am See

und Mitteilungsblatt für den Monat August 2013 - Muhr am See

und Mitteilungsblatt für den Monat August 2013 - Muhr am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Muhr</strong> a. <strong>See</strong> - 14 - Nr. 8/13<br />

Immer wieder wer<strong>den</strong> dort H<strong>und</strong>e abgegeben, weil die Besitzer<br />

mit ihnen nicht mehr zurechtkommen. „Ein H<strong>und</strong> spricht<br />

eine bestimmte Sprache, die muss man verstehen“, weiß Max<br />

Denzinger. Während des Trainings unterzieht er die Vierbeiner<br />

auch einem Wesenstest. So die Erfahrung von Edith Neumann.<br />

„Max ist eine Bereicherung <strong>für</strong> das Tierheim“, lobt sie <strong>den</strong><br />

Experten, der bei seiner Arbeit oft von seiner elfjährigen Tochter<br />

Mona, die ebenfalls ein Händchen <strong>für</strong> H<strong>und</strong>e hat, unterstützt<br />

wird. Beide erhielten kürzlich von Edith Neumann aus Dankbarkeit<br />

<strong>für</strong> ihre Hilfe eine Medaille mit der Aufschrift „H<strong>und</strong>eflüsterer<br />

<strong>2013</strong>“. Das Training des Fachmanns geht übrigens über<br />

das Tierheim hinaus. Er bietet in diesem Zus<strong>am</strong>menhang auch<br />

Hausbesuche an <strong>und</strong> begleitet die Besitzer noch einige Zeit.<br />

Max Denzinger gibt seine Erfahrung aus 40 Jahren H<strong>und</strong>ehaltung<br />

gerne weiter <strong>und</strong> freut sich über die vielen erreichten positiven<br />

Ergebnisse.<br />

Max Denzinger (rechts) <strong>und</strong> seine Tochter Mona (links) haben<br />

sich als H<strong>und</strong>e-Experten einen N<strong>am</strong>en gemacht <strong>und</strong> unterstützen<br />

Tierheimleiterin Edith Neumann beim Umgang mit schwierigen<br />

Vierbeinern. Foto: Ellinger<br />

Persönliches<br />

Georg <strong>und</strong> Anita Eisenmann<br />

feierten Gol<strong>den</strong>e Hochzeit<br />

Das Jubelpaar, das aus unserem <strong>Muhr</strong>er Alltag kaum mehr<br />

wegzu<strong>den</strong>ken ist, trat einst in Gunzenhausen, in der Stadtkirche<br />

St. Marien vor <strong>den</strong> Traualtar. Zuvor hatte das Schicksal<br />

so seine Fä<strong>den</strong> gezogen. Der Georg, ein gebürtiger B<strong>am</strong>berger,<br />

zu dieser Zeit Soldat bei der Luftwaffe in Roth, war bei der<br />

Hochzeit eines K<strong>am</strong>era<strong>den</strong> in S<strong>am</strong>menheim zugegen <strong>und</strong> traf<br />

in diesem Zus<strong>am</strong>menhang die aus Schlesien st<strong>am</strong>mende Anita.<br />

Ob es Liebe auf <strong>den</strong> ersten Blick war, habe ich nicht erfragt.<br />

Aber dass es eine Liebe war, die nunmehr schon 50 Jahre<br />

standhielt, konnte ich bei meinem Gratulationsbesuch erleben.<br />

Die längste Zeit seines Berufslebens, nämlich 22 Jahre, verbrachte<br />

das Paar Eisenmann in München, ehe beide im Jahr<br />

1993, zwei Jahre vor der Pensionierung des d<strong>am</strong>aligen Hauptmannes<br />

Eisenmann, nach <strong>Muhr</strong> zogen. Die Schwiegermutter<br />

lebte zu dieser Zeit in Gunzenhausen <strong>und</strong> so war Georg <strong>und</strong><br />

Anita das schöne <strong>Muhr</strong> nicht verborgen geblieben. Dass das<br />

Jubelpaar in unserer Gemeinde mehr als nur Fuß gefasst hat,<br />

zeigt sich auch darin, dass Georg Eisenmann sich fortan aktiv<br />

in unser Gemeindeleben mit eingebracht hat. Im Jahr 1993<br />

wurde er zum ersten Vorsitzen<strong>den</strong> des Heimatvereins gewählt,<br />

dieses Amt hatte er bis zum Jahr 2007 inne. Zuvor fungierte er<br />

von 1993 bis 1996 als dessen Schriftführer. In seine Amtszeit<br />

fiel, im Zus<strong>am</strong>menhang mit dem 50-jährigen Bestehen des Vereins,<br />

im Jahr 2002 auch das letzte große Heimatfest. Nicht nur<br />

als Vereinsvorstand brachte sich Georg Eisenmann zum Wohl<br />

der Gemeinde ein, auch als gern gesehener Gesellschafter lebt<br />

er unter uns. Wenn er heute zus<strong>am</strong>men mit seiner Frau Anita<br />

durch unsere Gemeinde spaziert, widerfährt ihm große Wertschätzung.<br />

Bürgermeister Roland Fitzner gratulierte dem Jubelpaar im<br />

N<strong>am</strong>en der Gemeinde<br />

11 junge Mitbürger<br />

erhielten ihr Reifezeugnis<br />

Unter <strong>den</strong> insges<strong>am</strong>t 108 Absolventen des Simon Marius Gymnasiums<br />

Gunzenhausen waren auch elf aus unserer Gemeinde,<br />

die ihr Abiturzeugnis in Empfang nehmen durften. Es waren<br />

dies: Lavinia Amesöder, Steffen Ad<strong>am</strong>, Sophia Bauer, Melanie<br />

Beyreuther, Daniela Bickel, Marco Kümpflein, Alexander<br />

Mehl, Daniel Neuhorn, Fabiana Popp, Stephanie Schmieder<br />

<strong>und</strong> Johannes Uhlmann. Unseren jungen Mitbürgerinnen <strong>und</strong><br />

Mitbürgern <strong>und</strong> ihren Eltern unser herzlicher Glückwunsch,<br />

verb<strong>und</strong>en mit <strong>den</strong> besten Wünschen <strong>für</strong> eine erfolgreich <strong>und</strong><br />

glückliche Zukunft. Stolz kann auch unserer Gr<strong>und</strong>schule sein,<br />

die die Gr<strong>und</strong>lagen da<strong>für</strong> gesetzt hat, dass gleich 11 Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler eines Jahrganges zu <strong>den</strong> diesjährigen Abiturienten<br />

zählen.<br />

Geburtstage von auswärtigen<br />

Mitgliedern des Heimatvereins<br />

Alten- <strong>und</strong> Neuenmuhr<br />

Geburtstage im <strong>August</strong> <strong>2013</strong>:<br />

01.08.1942 Riedel Thomas, Würzburg - 71<br />

05.08.1940 Meister Emma, Auhausen - 73<br />

06.08.1930 Kiefer Lisa, Sachsen - 83<br />

17.08.1934 Schrohe Dieter, Amberg - 79<br />

31.08.1942 Fugger Hans, Pfofeld - 71<br />

Geburtstage im September <strong>2013</strong>:<br />

07.09.1948 Gast Werner, Köln - 65<br />

26.09.1941 Hübner Karl-Heinz, Nürnberg - 72<br />

30.09.1930 Uhlmann Hans, Bischofsgrün - 83<br />

Geburtstage im Oktober <strong>2013</strong>:<br />

02.10.1947 Meier Anneliese, Regensburg - 66<br />

06.10.1932 Maier Anni, Koengen - 81<br />

06.10.1927 Nachtrieb Erna, Bad Wildbad - 86<br />

14.10.1940 Beck Walter, Wassertrüdingen - 73<br />

16.10.1925 Fetzer Erhard, Gunzenhausen - 88<br />

17.10.1937 Schiessl Ruth, Ingolstadt - 76<br />

Spen<strong>den</strong> an <strong>den</strong> Heimatverein<br />

Max Kraft, <strong>Muhr</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Bernhard u. Anni Pf<strong>und</strong>, Nürnberg.<br />

Der Heimatverein bedankt sich bei allen Spenderinnen <strong>und</strong><br />

Spendern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!