30.10.2013 Aufrufe

Saison 2013/14 Theater - Theater St. Gallen

Saison 2013/14 Theater - Theater St. Gallen

Saison 2013/14 Theater - Theater St. Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wiederaufnahme: 10. November <strong>2013</strong><br />

Spieläe: Grosses Haus<br />

Wiederaufnahme<br />

Oper in einem Aufzug neb einem<br />

Voriel<br />

Musik: Richard <strong>St</strong>rauss<br />

Libreo: Hugo von Hofmannhal<br />

Urauührung am 4. Oktober 1916,<br />

K.K. Hof-Operntheater, Wien<br />

Richard <strong>St</strong>rauss<br />

Ariadne auf Naxos<br />

Wenn es um Kun geht, dann eht immer viel auf dem Spiel. Das bekommt<br />

auch der junge Komponi im Voriel von Ariadne auf Naxos zu üren. Wohl<br />

möchte er nur seine soeben vollendete Oper vor der Vermischung mit heiteren<br />

Einrengseln reen. Doch wenn der Geldgeber es so will, dann muss sich<br />

auch die hohe Kun beugen. Schliesslich sollen seine Gäe mit der Komödie<br />

nicht nur bei Laune gehalten, sondern auch pünktlich mit einem Feuerwerk<br />

beglückt werden. Deshalb müssen tragische Oper und Tanzmaskerade gleichzeitig<br />

geielt werden. Dass die Vermischung von Tragödie und Komödie nicht<br />

in einem Chaos enden muss, davon zeugt Ariadne auf Naxos von Richard<br />

<strong>St</strong>rauss und Hugo von Hofmannhal gleich selb. In der Inszenierung von<br />

Aron <strong>St</strong>iehl i der Auraggeber ein reicher Mäzen, der in einem Kunmuseum<br />

eine Ausellung finanziert. Die einzigartige Vermischung von erner Oper<br />

und Komödie erhält ihr Pendant in Simon Holdsworths Gealtung der Bühne als<br />

Ausellungsraum, in dem sich die seriöse Kun als Inallation präsentiert<br />

und die Komödianten als Fremdkörper aureten. So geben sämtliche Ebenen<br />

der Inszenierung zu verehen, wie geivoll die Mischung von Ern und<br />

Humor sein kann!<br />

«Dass ein Herz so gar sich selber<br />

nicht versteht!»<br />

Musikalische Leitung: Oo Tausk<br />

Inszenierung: Aron <strong>St</strong>iehl<br />

Bühne: Simon Lima Holdsworth<br />

Koüme: Franziska Jacobsen<br />

Licht: Andreas Volk<br />

Dramaturgie: Alexandra Jud<br />

Der Haushofmeier: Romeo Meyer<br />

Ein Musiklehrer: David Maze<br />

Der Komponi: Katja <strong>St</strong>arke<br />

Der Tenor, Bacchus:<br />

Arnold Rawls | Derek Taylor<br />

Ein Ozier: Peter König<br />

Ein Tanzmeier, Scaramuccio:<br />

Riccardo Boa<br />

Ein Perückenmacher: Robert Virabyan<br />

Ein Lakai: Andrzej Hutnik<br />

Zerbinea: Alison Trainer<br />

Primadonna, Ariadne: Katrin Adel<br />

Harlekin: Jordan Shanahan<br />

Trualdino: Wade Kernot<br />

Brighella: Nik Kevin Koch<br />

Najade: Fiqerete Ymeraj<br />

Dryade: Susanne Gritschneder<br />

Echo: Simone Riksman<br />

Sinfonieorcheer <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

Oper<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!