30.10.2013 Aufrufe

Erzählliteratur 1800-1914 - Leinstein.de

Erzählliteratur 1800-1914 - Leinstein.de

Erzählliteratur 1800-1914 - Leinstein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13 Examensvorbereitung | Englische Literaturwissenschaft | Roman <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

o<br />

• Ehrlichkeit<br />

• Interesselosigkeit<br />

• Integrität<br />

• Einfachheit<br />

• Güte<br />

• Altruismus<br />

• Patronage<br />

Neue Werte (Erweisen sich in Trollopes Romanen als unterlegen)<br />

• Materialismus<br />

• Egoismus<br />

• Kommerzielle Werte<br />

Sozialkritik im Roman: Charles Dickens’ Spätwerk<br />

Kennzeichen von Dickens’ Spätwerk<br />

Konkrete Missstän<strong>de</strong> als Anzeichen <strong>de</strong>s Gesamtzustan<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r englischen Gesellschaft (Mit<br />

Isolation, Repression, Entfremdung an <strong>de</strong>r Tagesordnung)<br />

Komische und märchenhafte Motive verschwin<strong>de</strong>n zwar nicht vollständig, bekommen aber<br />

eine an<strong>de</strong>re Funktion<br />

Figuren gewinnen an Komplexität was die Einteilung in Gut und Böse anbelangt<br />

Dickens trug <strong>de</strong>m Wunsch nach weniger Sentimentalität Rechnung, Einführung von Personen<br />

mit stiff upper lip, komplexe Plotstrukturen<br />

Psychologisierung<br />

Skepsis gegenüber sozialem Aufstieg<br />

Enge Kontrastrelationen zwischen Figuren<br />

Problematisierung von I<strong>de</strong>ntitäten, Selbstfindungsprozessen<br />

Umsetzung von Gefühlen und Lei<strong>de</strong>nschaften in Handlung, symbolische Szenen o<strong>de</strong>r<br />

Projektionen auf Doppelgänger und an<strong>de</strong>re Gestalten.<br />

Great Expectations: Komplexer Bildungsroman<br />

Ambivalente Darstellung <strong>de</strong>s sozialen Aufstiegs<br />

Einschätzung Dickens’<br />

Zeitgenossen schätzten [Frühwerk]<br />

o Komik<br />

o Überschäumen<strong>de</strong> Fabulierkunst<br />

o Darstellung von Gefühlen, I<strong>de</strong>alisierung von Häuslichkeit<br />

Heute wird geschätzt [Spätwerk]<br />

o Sozialkritik<br />

o Satire<br />

o Psychologische Tiefe<br />

o Symbolik<br />

Sensation novels<br />

Newgate novels, gothic novels als wichtige Vorläufer<br />

Darstellung <strong>de</strong>r häuslichen Welt mittlerer Schichten<br />

Konzentration auf Verbrechen<br />

Evozierung einer mysteriösen Atmosphäre, Darstellung extremer Lei<strong>de</strong>nschaften und<br />

Handlungen mit alltäglichen Schauplätzen und Figuren <strong>de</strong>s realistischen Romans verbun<strong>de</strong>n<br />

Richard <strong>Leinstein</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!