30.10.2013 Aufrufe

Erzählliteratur 1800-1914 - Leinstein.de

Erzählliteratur 1800-1914 - Leinstein.de

Erzählliteratur 1800-1914 - Leinstein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Examensvorbereitung | Englische Literaturwissenschaft | Roman <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Häufiger Gebrauch <strong>de</strong>r „erlebten Re<strong>de</strong>“ (freie indirekte Gedankenwie<strong>de</strong>rgabe), bei<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Erzähler Bewusstseinsprozessen einer Figur in <strong>de</strong>ren Sprache Ausdruck<br />

verleiht.<br />

Themen: Partnerwahl und Eheschließung<br />

• Voraussetzungen: gegenseitiger Respekt, zueinan<strong>de</strong>r passen<strong>de</strong>r Charakter,<br />

ausreichen<strong>de</strong>s Vermögen<br />

Decorum, die Macht <strong>de</strong>r gesellschaftlichen Konventionen entschei<strong>de</strong>t, was man<br />

tut, wie man über an<strong>de</strong>re <strong>de</strong>nkt.<br />

• Die verbale Kommunikation erfolgt nach <strong>de</strong>n strikten Regeln <strong>de</strong>r sozialen<br />

Hierarchie, auch und insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>r Familie, und <strong>de</strong>s<br />

Schichtenspezifischen Ko<strong>de</strong>x.<br />

Fragestellung: Fortschrittlich o<strong>de</strong>r Konservativ? Ambivalent.<br />

• Fortschrittlich<br />

Durchgängig weibliche Erzählperspektive<br />

„unfeminine“ Intelligenz und Scharfzüngigkeit<br />

Bloßstellung eitel-tyrannischer Patriarchen<br />

• Traditionalistisch<br />

Happy Endings<br />

Passiv-geduldige Protagonistinnen<br />

Dominanz <strong>de</strong>s sozialen <strong>de</strong>corum gegenüber individualistischen<br />

Bestrebungen.<br />

Weibliche Erziehungsromane<br />

Nicht Selbstentfaltung <strong>de</strong>r Heldinnen im Zentrum, son<strong>de</strong>rn Anerkennung sozialer und<br />

ethischer Grundwerte<br />

Gynozentrische Texte, die eine vorwiegend moraldidaktische Intention haben<br />

Erziehung zu Rationalität und Selbstdisziplin<br />

Der prä- und frühviktorianische Roman (1830-1858)<br />

Mitte 19. Jhd. langsame Ausweitung <strong>de</strong>r Leserschaft<br />

Silver-fork-novels: <strong>de</strong>taillierte Beschreibung <strong>de</strong>s Lebensstils <strong>de</strong>r Oberschicht, oberflächlich<br />

und stark typisierte Figuren. Stock figure:<br />

o Kaltherzige Schönheit<br />

o Lei<strong>de</strong>nschaftlicher Liebhaber<br />

o Mo<strong>de</strong>bewusster Dandy<br />

o Sucht nach exquisitem Vergnügen und Luxus<br />

Newgate-novels: Romane über Verbrechen<br />

o Romantisierend, Verbrecher als Gentleman<br />

Richard <strong>Leinstein</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!