30.10.2013 Aufrufe

Pdf Jumat 78 - Born-Verlag

Pdf Jumat 78 - Born-Verlag

Pdf Jumat 78 - Born-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 18<br />

famiert. Sie selbst werden in eine der beiden Gruppen<br />

eingeordnet und entsprechend behandelt.<br />

Umso erstaunlicher ist es für die Kinder, dass Jesus die<br />

„Asozialen“ den gesellschaftlich hochstehenden Menschen<br />

vorzieht, sie ihnen sogar zum Vorbild setzt. Bei<br />

Jesus werden die Menschen nicht nach ihrer gesellschaftlichen<br />

Zugehörigkeit beurteilt und wertgeschätzt,<br />

sondern nach dem, ob sie ihn anerkennen und seinen<br />

Willen tun.<br />

Treffpunkt<br />

Bei den Treffpunktaktionen geht es darum,<br />

dass ganz unterschiedliche Personen<br />

etwas miteinander tun. Alle dürfen mitmachen,<br />

egal wer es ist.<br />

Alle Kinder werden persönlich und gleichermaßen<br />

herzlich begrüßt. Die Beliebten genauso wie die Unbeliebten.<br />

Den Außenseitern der Gruppe wird besonders<br />

viel Aufmerksamkeit geschenkt. Sitzen sie bei den<br />

Angeboten des Treffpunktes am Rande, gehen die<br />

Mitarbeiter bewusst auf sie zu und ermuntern sie zum<br />

Mitmachen.<br />

Spiele<br />

Spinnen-Fußball<br />

Alle ziehen die Schuhe aus. Das ist nötig, damit im<br />

Eifer des Gefechtes keiner dem anderen mit Schuhen<br />

ins Gesicht tritt. Zwei gleich große Mannschaften werden<br />

gebildet. Ob es gelingt, keine Außenseiter übrig<br />

zu lassen? An beiden Stirnseiten des Raumes werden<br />

mit Schuhen die Tore gekennzeichnet. Gespielt wird<br />

nach den üblichen Hallenfußballregeln. Die Spieler<br />

krabbeln aber auf allen vieren, den Rücken zum Boden<br />

gewandt. Auch beim Spiel gilt, nicht nur den guten<br />

Spielern den Ball abzugeben, sondern alle mit einzubeziehen.<br />

Dunkelziffer<br />

Ein Kind bekommt nun die Augen verbunden und es<br />

muss so eine bestimmte Zahl auf ein Blatt Papier schreiben.<br />

Dieses Spiel können verschiedene Kinder ausprobieren<br />

und am Schluss wird ausgewertet, wer die<br />

besten Zahlen geschrieben hat. Natürlich können auch<br />

Wörter und für Fortgeschrittene ganze Sätze geschrieben<br />

werden.<br />

• Die Kinder kommen zur Jungscharstunde und der<br />

Raum ist noch verschlossen.<br />

• Während der Predigt im Gottesdienst klingelt das<br />

Handy<br />

• ...<br />

Es werden jeweils drei bis fünf Kinder ausgewählt, die<br />

aus diesen Situatien ein Spontantheaterstück spielen.<br />

Dabei haben sie nur eine Minute Zeit zur Vorbereitung.<br />

Puzzlespiel<br />

Auf einem Tisch liegt ein großes Puzzle bereit. Es sollte<br />

aus mindestens 1000 Teilen bestehen. Optimal wäre<br />

ein Landschaftsmotiv von Salzburg, Bad Reichenhall,<br />

eines Meeres oder sonst einer Gegend, in der Salz<br />

gewonnen oder abgebaut wird. Das Puzzle kann in<br />

den nächsten Gruppenstunden weitergepuzzelt werden<br />

und deshalb ist das spezielle Motiv eine gute Hinführung<br />

zu Lektion 21. Wenn das Puzzle fertiggestellt<br />

ist, kann es im Jungscharraum aufgehängt werden.<br />

Knackpunkt<br />

Einstiegsgespräch<br />

Das Bild im Puzzle kann nur dann entstehen,<br />

wenn man daran arbeitet. Ein Gespräch<br />

darüber fügt noch kein Teil an das andere. Das<br />

theoretische Reden über ein Leben mit Jesus verändert<br />

noch nichts. Die Worte müssen sich auch in den<br />

Taten ausdrücken.<br />

Erzählung<br />

Immer wieder kamen die führenden Männer des Volkes<br />

Israel aus Politik und Religion zu Jesus. Sie waren<br />

sauer über Jesus. Jesus kümmerte sich ja mehr um die<br />

schlechten Menschen als um sie. Das konnte doch nicht<br />

wahr sein. Sie waren doch die Guten, die immer in<br />

den Tempel gingen, immer ein vorbildliches Leben<br />

führten, immer alle Gesetze einhielten. Und diese Leute<br />

hatte man ja nie im Tempel gesehen! Und was die<br />

machten! Schlimm, schlimm.<br />

Nun waren sie schon wieder gekommen. Jesus fordert<br />

sie nun selbst heraus. Er fragt: Na, was haltet ihr<br />

davon?<br />

Aktion<br />

Spontantheater<br />

Es liegen Karteikarten bereit, auf denen verschiedene<br />

Situationen kurz beschrieben sind. Solche Situationen<br />

können sein:<br />

• Ein Mann rutscht auf einer Bananenschale aus und<br />

fällt dabei in eine Pfütze.<br />

• Drei ganz unterschiedliche Menschen bleiben in einem<br />

Fahrstuhl stecken.<br />

<strong>Jumat</strong> <strong>78</strong> - 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!