30.10.2013 Aufrufe

Pdf Jumat 78 - Born-Verlag

Pdf Jumat 78 - Born-Verlag

Pdf Jumat 78 - Born-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lektion 19<br />

haben jetzt die Möglichkeit, ohne Worte, dafür mit<br />

Stiften miteinander über diese beiden Worte ins Gespräch<br />

zu kommen – also alles auf die Plakate zu schreiben,<br />

was ihnen dazu einfällt.<br />

Nach einer vereinbarten Zeit hängt der Mitarbeiter<br />

sichtbar beide Plakate auf, gibt eine kurze Zusammenfassung<br />

des Geschriebenen und stellt es dabei in den<br />

Zusammenhang mit der biblischen Aussage. Dabei<br />

kann es zu Widersprüchen, aber auch zu Übereinstimmungen<br />

kommen.<br />

Schlussgedanke: Wer sich Jesus unterordnet, wird die<br />

Grenzen nicht ständig überschreiten wollen. Auch dann<br />

nicht, wenn er nicht erwischt wird. Auch dann nicht,<br />

wenn „es alle tun“. Das meint Jesus mit dem Zusammenhang:<br />

Gebt dem Staat, was ihm zusteht und Gott,<br />

was ihm gehört.<br />

Schlusspunkt<br />

Gestaltung des zweiten Puzzleteiles<br />

Jedes Kind bekommt das Puzzleteil 2, weißes<br />

Papier und einige Geldstücke. Bunte Farbstifte aus<br />

Holz, Klebstoff und Scheren liegen bereit. Unter das<br />

weiße Papier wird ein Geldstück gelegt. Mit der einen<br />

Hand wird es mit spitzen Fingern festgehalten. Mit der<br />

anderen wird mit Buntstiften locker darübergemalt. Das<br />

Geldstück wird auf dem Papier sichtbar. Diese Geldstücke<br />

werden nun ausgeschnitten und auf das zweite<br />

Puzzleteil geklebt. Dieses Puzzleteil wird mit einer<br />

Büroklammer an das erste der letzten Lektion geheftet<br />

und zur Aufbewahrung zur Seite gelegt.<br />

Zusammenfassung durch den Mitarbeiter:<br />

Wir Christen müssen auch an unsere Gesellschaft denken,<br />

in der wir leben. Dabei kann uns das Geschehen<br />

dieser biblischen Geschichte immer wieder neu Mut<br />

machen, genau zu unterscheiden, was „Gott zusteht“<br />

und was „dem Kaisers zusteht“.<br />

Bausteine<br />

Lieder<br />

Aus: Kinder feiern Jesus<br />

Nr. 68 Ich will nicht mehr sagen<br />

Nr. 115 Ganz schön mutig<br />

Nr. 127 Halt<br />

Nr. 130 Manchmal würde ich’s genießen<br />

Material<br />

Vom Bundesministerium der Justiz gibt es folgende<br />

Broschüre:<br />

„Meine Erziehung – da rede ich mit!“ Das ist ein Ratgeber<br />

für Jugendliche zum Thema Erziehung. Darin<br />

werden Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen<br />

dargestellt. Anhand dieser Broschüre kann man<br />

mit den Kindern erkennen, wo sie auch die Pflicht<br />

haben, sich unterzuordnen.<br />

Das Material kann man auch unter folgender Adresse<br />

im Internet herunterladen: www.bmj.bund.de/<br />

publikationen<br />

Kopiervorlage, Lektion 19, Treffpunkt, Seite 28<br />

Rechte unbekannt<br />

<strong>Jumat</strong> <strong>78</strong> - 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!