30.10.2013 Aufrufe

Pdf Jumat 78 - Born-Verlag

Pdf Jumat 78 - Born-Verlag

Pdf Jumat 78 - Born-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 21<br />

sieht also, wie wichtig und wertvoll die Christen für<br />

die Welt sind, wenn Jesus sie mit diesem wertvollen<br />

Salz vergleicht.<br />

Reines Salz kann seine Wirkkraft nicht verlieren. Das<br />

kann nur bei ungereinigtem gemahlenem Steinsalz<br />

passieren. Das Salz wird aus dem Stein herausgewaschen.<br />

Übrig bleibt dann nur noch das Steinpulver.<br />

Das wurde zur Befestigung von Straßen verwendet.<br />

V.14-16: Ebenso wichtig und lebensnotwendig ist das<br />

Licht. Ohne Licht kann nichts wachsen. Interessant<br />

ist die Beobachtung, dass wohl schon ein kleines Licht<br />

die Dunkelheit vertreiben, die Dunkelheit aber nicht<br />

das Licht verdrängen kann. Licht ist aktiv und Dunkelheit<br />

ist passiv. Sie muss zurückweichen, wenn das<br />

Licht sich ausbreitet. Das Licht kann nur seine Kraft<br />

verlieren, wenn man es bewusst abdeckt. So kann<br />

auch die Leuchtkraft der Christen bewusst versteckt<br />

werden. Dann kann sie jedoch keine Auswirkungen<br />

haben.<br />

Situation der Jungscharler<br />

Den Jungscharlern ist es nicht unbedingt<br />

bewusst, dass sie mit ihrer kleinen Kraft<br />

Einfluss auf ihre Umgebung nehmen und<br />

Positives bewirken können. Ihnen wird ziemlich häufig<br />

vermittelt, dass sie nicht so viel wert sind als andere,<br />

da sie viel weniger können und viel weniger leisten.<br />

Es geht in den Augen von Jesus aber nicht um die<br />

Quantität, sondern um die Qualität. So wie die Qualität<br />

des Salzes für die dauerhafte Wirkung verantwortlich<br />

ist und nicht die Menge, so geht es auch bei den<br />

Kindern nicht darum, möglichst viel für Gott zu machen<br />

und in ein Leistungsdenken zu verfallen. Die Kinder<br />

sollen während dieser Stunde verstehen, dass sie<br />

mit dem was sie tun wertvoll sind und ihre Kraft und<br />

Fähigkeiten einsetzen können. Es geht nicht um die<br />

Menge, sondern darum, dass Jesus ihnen zuspricht:<br />

Du bist das Salz und das Licht und wirst es nicht erst<br />

unter bestimmten Voraussetzungen sein.<br />

Treffpunkt<br />

Basteln<br />

Gestalten mit Salzteig<br />

Die Kinder bereiten sich den Salzteig nach dem folgenden<br />

Rezept selbst zu:<br />

2 Tassen Mehl und 1 Tasse Salz werden gut gemischt.<br />

Cirka 1 Tasse Wasser wird nach und nach mit dem<br />

Handmixer daruntergerührt. Der fertige Teig wird noch<br />

einmal gut mit der Hand durchgearbeitet. Noch besser<br />

gelingt der Teig, wenn man dem Wasser einen<br />

Esslöffel Tapetenkleister hinzufügt. Wenn man Teig in<br />

unterschiedlichen Farben herstellen möchte, muss man<br />

bei der Teigbereitung einige Tropfen der gewünschten<br />

Lebensmittelfarbe ins Wasser geben.<br />

Mit diesem Teig lassen sich wunderbar Gegenstände<br />

und Figuren formen. Man kann sie entweder in der<br />

Luft trocknen lassen oder im auf 150 Grad vorgeheizten<br />

Backofen 30 bis 40 Minuten backen.<br />

Aktion<br />

Da die heutige Gruppenstunde einen Festcharakter<br />

haben soll, werden die Kinder sofort in die Vorbereitung<br />

für das Fest mit einbezogen.<br />

Herstellung von Tomatensaft<br />

Dazu braucht man passierte Tomaten, die es pur und<br />

ungewürzt im Tetrapack zu kaufen gibt. Diese werden<br />

in einen Krug gegeben und mit etwas Wasser<br />

verdünnt, bis sie eine trinkbare Beschaffenheit haben.<br />

Achtung: Da man den ungewürzten Tomatensaft zur<br />

Veranschaulichung der Verkündigung braucht, darf er<br />

jetzt noch nicht gewürzt werden!<br />

Wenn der Tomatensaft fertig ist, kann man Gläser mit<br />

Tomatenscheiben dekorieren.<br />

Vorbereiten des Snacks<br />

Es werden kleine Snacks vorbereitet. Dazu wird Brot,<br />

Salami und Käse in kleine Stücke geschnitten. Diese<br />

Stücke werden abwechselnd mit Weintrauben und<br />

kleingeschnittenen Obststücken auf Spieße gesteckt<br />

und auf kleine Teller dekoriert. Passend zum Thema<br />

kann man auch noch unterschiedliches Salzgebäck zum<br />

Essen vorbereiten.<br />

Tische vorbereiten<br />

Die Knabbersachen, die Gläser, Trinkhalme für den<br />

Saft und Salzstreuer werden bereitgestellt. Außerdem<br />

wird noch der Tisch dekoriert. Dazu wird eine dunkle<br />

(am besten dunkelblaue) Papiertischdecke auf den<br />

Tisch gelegt. Auf diesen dunklen Untergrund werden<br />

mit Salz verschiedene Muster gestreut. Außerdem werden<br />

noch viele Teelichter aufgestellt.<br />

<strong>Jumat</strong> <strong>78</strong> - 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!