31.10.2013 Aufrufe

Subjekt als System

Subjekt als System

Subjekt als System

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Subjekt</strong> <strong>als</strong> Operationsform des psychischen <strong>System</strong>s: Fazit: Das <strong>Subjekt</strong> <strong>als</strong> Operationsform des psychischen <strong>System</strong>s<br />

psychischen und sozialen <strong>System</strong>en" (Luhmann 1995a, 153). Sie erfüllen die<br />

Rolle von Referenzpunkten für Kommunikation und Reflexion.<br />

In der Pädagogik wurde dieser Diskurs bereits aufgegriffen, sowohl durch<br />

Luhmann selbst (Luhmann 2001, 2004, 2006) <strong>als</strong> auch durch andere Vertreter<br />

der <strong>System</strong>theorie (Lenzen 1992, 1997, 1997a, 2004; Kade 1997). Das dort<br />

vertretene Verständnis von Erziehung weicht von der traditionellen Pädagogik<br />

insofern radikal ab, <strong>als</strong> Erziehung nicht mehr in der Veränderung von Individuen<br />

verstanden wird, <strong>als</strong>o in der Zurichtung von Menschen im Hinblick auf<br />

Anpassung oder Autonomie, sondern dass Erziehung verstanden werden kann<br />

<strong>als</strong> Veränderung von Personen im Sinne von Zurechnungsadressen für<br />

Kommunikation. Dies bedeutet nicht notwendigerweise eine Veränderung auf<br />

der Ebene des Individuums, sondern kann von beiden Seiten her gedacht<br />

werden, da Personenveränderung die „Veränderung von semantischen<br />

Möglichkeiten in der Beschreibung und Zurechnung von Personen in sozialen<br />

<strong>System</strong>en“ bedeutet (Cleppien 2004).<br />

3.6 Fazit: Das <strong>Subjekt</strong> <strong>als</strong> Operationsform des psychischen <strong>System</strong>s<br />

Damit lässt sich das <strong>Subjekt</strong> aus systemtheoretischer Perspektive konturieren<br />

<strong>als</strong> eine besonders beobachtbare Operationsform des Bewusstseins, mittels<br />

derer dieses in der Lage ist, über Selbstreferenz sich <strong>als</strong> attentionales und<br />

intentionales Wesen zu erleben und zu beschreiben.<br />

Als solches beschreibt sich das Bewusstsein <strong>als</strong> <strong>Subjekt</strong> mit einem Zentrum<br />

(Ich) und einer Perspektive (Selbst). Das <strong>Subjekt</strong> identifiziert sich <strong>als</strong> Selbst<br />

über die Differenzierung von seiner Umwelt. Indem es Referenzen in seiner<br />

Umwelt <strong>als</strong> Anknüpfungspunkte für seine Attentionalität unterstellt<br />

(Gegenstände) wird es in der Reflexion seines Handelns selbst zum Referenten<br />

(für sich und für andere).<br />

Dabei greift das Bewusstsein auf das Konzept der Person zurück, die nach<br />

außen durchtönt (lat. personare) und damit für andere wahrnehmbar und<br />

referenzierbar wird. Die Person ist damit zugleich externer Referent für<br />

sekundäre Selbstreferenzen des Bewusstseins. Das <strong>Subjekt</strong> bezieht sich auf<br />

sich selbst <strong>als</strong> soziales Wesen, das von anderen <strong>Subjekt</strong>en wahrgenommen<br />

wird, es wird selbstreflexiv. In sozialen <strong>System</strong>en werden <strong>Subjekt</strong>e über die<br />

Form Person adressiert und referenziert. Damit ermöglicht es die Form der<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!