31.10.2013 Aufrufe

Grundlagen der Radartechnik zur Füllstandmessung - Brumbi.de

Grundlagen der Radartechnik zur Füllstandmessung - Brumbi.de

Grundlagen der Radartechnik zur Füllstandmessung - Brumbi.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 12 -<br />

Vibration:<br />

Thermisch:<br />

Es wird die Dämpfung einer vibrieren<strong>de</strong>n Schwinggabel beim<br />

Eintauchen in die Flüssigkeit erfasst. Meist nur als Füllstandschalter<br />

ausgeführt.<br />

Es wird die erhöhte Wärmeabfuhr beim Eintauchen eines stromdurchflossenen,<br />

temperaturabhängigen Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>stands in eine Flüssigkeit<br />

genutzt, <strong><strong>de</strong>r</strong> elektrische Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>stand verän<strong><strong>de</strong>r</strong>t sich mit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Eintauchtiefe. Vorteil: sehr einfach; Nachteile: abhängig vom<br />

Medium, geringe Genauigkeit.<br />

Radiometrisch: Gammastrahlen wer<strong>de</strong>n beim Durchtritt durch das Medium stärker<br />

gedämpft als in <strong><strong>de</strong>r</strong> Atmosphäre. Vorteil: berührungslose<br />

Messung; Nachteile: Strahlenbelastung, aufwendige Kalibration.<br />

Laser:<br />

Ultraschall:<br />

Mikrowelle:<br />

TDR:<br />

Es wird die Laufzeit eines Laserstrahls, <strong><strong>de</strong>r</strong> an <strong><strong>de</strong>r</strong> Flüssigkeitsoberfläche<br />

reflektiert wird, ermittelt. Vorteile: berührungslose<br />

Messung, sehr gute Genauigkeit, geringer Strahlwinkel; Nachteile:<br />

Verschmutzungsgefahr; versagt bei Dampf-Atmosphäre;<br />

teuer.<br />

Ein Ultraschallsignal wird ausgesen<strong>de</strong>t, an <strong><strong>de</strong>r</strong> Flüssigkeitsoberfläche<br />

reflektiert und wie<strong><strong>de</strong>r</strong> empfangen. Gemessen wird die<br />

Laufzeit <strong>de</strong>s Signals. Vorteil: berührungslose Messung; Nachteile:<br />

Schallgeschwindigkeit ist stark abhängig von <strong><strong>de</strong>r</strong> Gaszusammensetzung<br />

und <strong><strong>de</strong>r</strong> Temperatur in <strong><strong>de</strong>r</strong> Atmosphäre; versagt bei<br />

Vakuum o<strong><strong>de</strong>r</strong> bei Dampf-Atmosphäre.<br />

Hierbei wird die Laufzeit eines Radar-Signals, das an <strong><strong>de</strong>r</strong> Flüssigkeitsoberfläche<br />

reflektiert wird, gemessen. Vorteile: berührungslose<br />

Messung, nahezu unabhängig vom Übertragungsmedium<br />

und <strong><strong>de</strong>r</strong> Oberfläche <strong>de</strong>s Messstoffs; gute Genauigkeit.<br />

Auch „geführte Mikrowelle“ genannt. Ein Verfahren, das ebenfalls<br />

die Laufzeit von Hochfrequenzsignalen misst, die jedoch an einer<br />

Leitung entlang laufen, die in die Flüssigkeit eintaucht. Vorteile:<br />

weitgehend unabhängig von Tankeinbauten, auch sehr schwache<br />

Reflexionen <strong>de</strong>tektierbar, gute Genauigkeit.<br />

3.2 Allgemeines <strong>zur</strong> Radar-<strong>Füllstandmessung</strong><br />

Ein Radar-Signal wird über eine Antenne abgestrahlt, an <strong><strong>de</strong>r</strong> Messstoffoberfläche<br />

reflektiert und nach einer Verzögerungszeit t wie<strong><strong>de</strong>r</strong> empfangen.<br />

Die Entfernung <strong><strong>de</strong>r</strong> reflektieren<strong>de</strong>n Grenzschicht wird - unabhängig vom verwen<strong>de</strong>ten<br />

Radarverfahren - über die Laufzeit t <strong>de</strong>s Mikrowellensignals bestimmt: pro<br />

Meter Objektabstand durchlaufen die Wellen eine Strecke von 2 m, wozu sie ca.<br />

6.7 ns benötigen. Allgemein beträgt <strong><strong>de</strong>r</strong> gemessene Abstand a = c · t / 2. Der Füllstand<br />

ergibt sich dann rechnerisch aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Differenz von Tankhöhe und Abstand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!