31.10.2013 Aufrufe

Grundlagen der Radartechnik zur Füllstandmessung - Brumbi.de

Grundlagen der Radartechnik zur Füllstandmessung - Brumbi.de

Grundlagen der Radartechnik zur Füllstandmessung - Brumbi.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 36 -<br />

Der Korrekturfaktor als Verhältnis von Ausbreitungsgeschwindigkeit c zu Lichtgeschwindigkeit<br />

im Vakuum c o ergibt sich somit zu:<br />

c<br />

1<br />

K = =<br />

c<br />

0<br />

273.15 ⋅ p<br />

( )<br />

[ bar ]<br />

1+<br />

ε<br />

r , N<br />

− 1 ⋅<br />

ϑ ° C + 273.<br />

[ ] 15<br />

Für Luft unter Normalbedingungen beträgt <strong><strong>de</strong>r</strong> Unterschied in <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausbreitungsgeschwindigkeit<br />

gegenüber Vakuum nur 0.03%. Für abweichen<strong>de</strong> Drücke und<br />

Temperaturen ergibt sich folgen<strong>de</strong>s Bild:<br />

K<br />

1.000<br />

0.999<br />

0.998<br />

0.997<br />

0.996<br />

0.995<br />

0.994<br />

0.993<br />

0.992<br />

0.991<br />

0.990<br />

0.989<br />

0.988<br />

0.987<br />

Normierte Ausbreitungsgeschwindigkeit in Luft<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

Druck [bar]<br />

T=150°C<br />

T=100°C<br />

T=50°C<br />

T=25°C<br />

T=0°C<br />

T=-25°C<br />

Bild 23: Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausbreitungsgeschwindigkeit unter Druck und Temperatur<br />

Merkliche Abweichungen ergeben sich erst bei Drücken von mehr als 10 bar, <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Messfehler überschreitet dann 0.3 %.<br />

Voraussetzung für eine sinnvolle Korrektur ist natürlich, dass vor allem <strong><strong>de</strong>r</strong> Druck<br />

während <strong><strong>de</strong>r</strong> Messungen etwa konstant ist.<br />

Sauerstoff, Stickstoff und Argon verhalten sich ähnlich wie Luft, bei an<strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

gasförmigen Medien kann <strong><strong>de</strong>r</strong> quantitative Einfluss abhängig von ε r,N kleiner o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

auch wesentlich größer sein:<br />

Medium ε r,N - 1 Medium ε r,N - 1<br />

Helium 0.07·10 -3 Luft 0.59·10 -3<br />

Wasserstoff 0.26·10 -3 Kohlendioxid 1.00·10 -3<br />

Sauerstoff 0.52·10 -3 Chlorwasserstoff 4.60·10 -3<br />

Argon 0.55·10 -3 Ammoniak 7.20·10 -3<br />

Stickstoff 0.58·10 -3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!