31.10.2013 Aufrufe

Rezensionen durch Michael Sturm-Berger seit 1991 - Sturm-berger.de

Rezensionen durch Michael Sturm-Berger seit 1991 - Sturm-berger.de

Rezensionen durch Michael Sturm-Berger seit 1991 - Sturm-berger.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Schrift und Münzen“ heißt ein weiterer Abschnitt (206-231), in <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utlich wird, dass die<br />

Schriftzeichen <strong>de</strong>r Iberer zwar phönizisch-punisch und griechisch beeinflusst waren, aber zum<br />

Teil nicht nur Buchstaben, son<strong>de</strong>rn auch Silben darstellen konnten. Obwohl über 1750<br />

iberische Inschriften gefun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>ren Wortlaut großteils lesbar zu sein scheint, ist die<br />

darin festgehaltene Sprache bis auf wenige Wörter heute noch unverständlich. Nach<br />

einhelliger Ansicht ist sie we<strong>de</strong>r indogermanisch noch semitisch, auch nicht verwandt mit<br />

<strong>de</strong>m isoliert wirken<strong>de</strong>n Baskischen! Lei<strong>de</strong>r sind die wenigen mit einiger Wahrscheinlichkeit<br />

erschließbaren Wortbe<strong>de</strong>utungen in diesem Abschnitt und im Katalogteil ebenso verstreut wie<br />

mühsam auffindbar, weswegen ich sie hier aufzähle:<br />

s´alir - 'Silber' (225); -sken - (Plural-Genitiv bei Stammesnamen; 227); ekiar - 'machte'<br />

(268f.); eban/teban - 'Sohn/Tochter' (283); iltir - 'Wolf' (296f.); ili - 'Stadt' (298); „-Yi“ - '-<br />

vater' (360).<br />

Man hofft auf zukünftig auszugraben<strong>de</strong> zweisprachige Texte – Bilinguen, einer<strong>seit</strong>s iberisch,<br />

an<strong>de</strong>rer<strong>seit</strong>s griechisch, lateinisch, phönizisch-punisch, keltisch o<strong>de</strong>r etruskisch - um<br />

Wortbestand und Grammatik dieser verschwun<strong>de</strong>nen Sprache besser zu erfassen. Wir<br />

erfahren hier und in <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong>n Zusammenfassung „Von Tartessos bis in die<br />

römische Zeit“ (232-245), dass sich iberische Kultur- und Schriftzeugnisse unter römischem<br />

Einfluss zunächst ausbreiteten um dann aber im Römisch-Lateinischen aufzugehen. Als<br />

Hinweise darauf, dass iberisches Bewusstsein die Römer überlebt haben könnte, erscheinen<br />

mir die Münzen <strong>de</strong>r Stadt Barcelona, <strong>de</strong>ren Inschriften zunächst „bar´keno“, in römischer Zeit<br />

„laiesken“ (Genitiv-Plural von „Laietaner“), unter <strong>de</strong>n Westgoten (zwischen 429 und 711)<br />

dann „Barcino“ lauteten (295).<br />

Mein mehrfacher Eindruck ist, dass die Lektüre <strong>de</strong>s anschließen<strong>de</strong>n Kataloges (246-361), in<br />

<strong>de</strong>m 352 Ausstellungsstücke beschrieben und abgebil<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n Haupttext in<br />

unentbehrlicher Weise ergänzt. Dies trifft auch in hohem Maße auf die Bereiche von Kult und<br />

Religion zu, weil sich im Katalog viele Beobachtungen und Deutungen fin<strong>de</strong>n, die zuvor<br />

manchmal nur angerissen o<strong>de</strong>r gar nicht erwähnt wor<strong>de</strong>n waren. Dies gilt etwa für Auspicien<br />

o<strong>de</strong>r Orakel in Anwesenheit von Vögeln (263f., Nr. 39) - vergleiche auch im Glossar, S. 365:<br />

„Ornithomantia (Vogelschau)“ -, Lokalmythen auf Münzen (293, II A; 300, IV A), die<br />

Vorstellung von einem Totenreich am Grun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Meeres (317, Nr. 39) und die in Köpfe von<br />

geweihten Figuren eingebohrten Gehörgänge (329, Nr. 236; 345, Nr. 299), was als „Dialog<br />

mit <strong>de</strong>r Gottheit“ ge<strong>de</strong>utet wur<strong>de</strong>. Viele Weihefiguren (Votive) sind im Katalog einzeln<br />

beschrieben wor<strong>de</strong>n, wobei es sich oft um Adorant/inn/en han<strong>de</strong>lt, welche nicht selten nach<br />

oben zu blicken scheinen.<br />

Das nachfolgen<strong>de</strong> Glossar (362-367) erklärt die meisten im Text verwen<strong>de</strong>ten Fachbegriffe.<br />

Hingegen fehlt dort das auf S. 186 verwen<strong>de</strong>te Wort „favissa“, welches allerdings S. 154<br />

erklärt wor<strong>de</strong>n war - ähnlich wie <strong>de</strong>r im Buch oft verwen<strong>de</strong>te Begriff „Askos“ (Plural: Askoi),<br />

<strong>de</strong>n wir nur im Katalog auf S. 269 (Nr. 52) erläutert fin<strong>de</strong>n. Völlig fehlen im Glossar die<br />

Fachwörter „Apoikie“ (58), „Falarica“ (144), „Victoriat“ (229) und „opus signinum“ (242).<br />

Auch besteht eine Neigung zur Benutzung von Fachbegriffen aus Architektur<br />

(Mezzaninkonstruktionen, Plinthe), Biologie (Bossen, Lefzen, Wamme) und natürlich aus <strong>de</strong>r<br />

Archäologie, die sich aber mit Hilfe üblicher Nachschlagewerke klären lassen. Übertrieben<br />

erscheint mir auf S. 173 unten <strong>de</strong>r Ausdruck „sensu lato“. Ein ungewöhnlicher Wortgebrauch<br />

liegt mit „Entfettungsmittel“ (270, Nr. 55) vor - anscheinend ist „Magerung“ von Keramik<br />

gemeint.<br />

Insgesamt aber ist das Buch sehr sorgfältig bearbeitet: ich fand nur zwei Schreib- o<strong>de</strong>r<br />

Druckfehler (195 unten; 282, Nr. 83)! Ab und zu jedoch wi<strong>de</strong>rsprechen sich Texte - wohl<br />

wegen <strong>de</strong>r vielen Verfasser: z. B. wird im Glossar (364) behauptet, man wisse nichts über <strong>de</strong>n<br />

Inhalt <strong>de</strong>r iberischen Kalathos-Zylin<strong>de</strong>rgefäße. An<strong>de</strong>rs zuvor S. 204f., wonach man Honigund<br />

(Trocken-?)Obst-Spuren in solchen Gefäßen gefun<strong>de</strong>n hat (und vermutet, dass darin auch<br />

Nüsse und Fischsauce aufbewahrt wor<strong>de</strong>n sein könnten). Eine so bezeichnete, aber nicht<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!