31.10.2013 Aufrufe

Rezensionen durch Michael Sturm-Berger seit 1991 - Sturm-berger.de

Rezensionen durch Michael Sturm-Berger seit 1991 - Sturm-berger.de

Rezensionen durch Michael Sturm-Berger seit 1991 - Sturm-berger.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dass „progressiv“ - egal ob in Gemeinschaften o<strong>de</strong>r in Einzelnen - <strong>durch</strong>aus keine negative,<br />

weil religiös und ethisch vermeintlich rückschrittliche Be<strong>de</strong>utung haben muss, wie sie <strong>de</strong>r<br />

Autor vorauszusetzen scheint. Umgekehrt kann man angesichts <strong>de</strong>r bekannten<br />

Religionsgeschichte doch wohl kaum vom „Traditionsbewussten“ als <strong>de</strong>m ethisch-religiösen<br />

„Guten“ sprechen, auch weil gera<strong>de</strong> darin sehr viel Nachahmung und zu wenig eigenes<br />

Erkennen enthalten sein können.<br />

Trotz<strong>de</strong>m möchte ich insgesamt meinen, dass es <strong>de</strong>m Autor gelang, recht gute Bil<strong>de</strong>r vom<br />

vorbildlichen spirituellen Leben zu zeichnen, wobei stets eine Art <strong>de</strong>r Meditation als<br />

grundlegend angesehen wur<strong>de</strong>. Ebenso arbeitete er immer wie<strong>de</strong>r die Verbindung von<br />

Gottesverehrung und Menschenliebe (Philanthropie) heraus.<br />

Der Autor überrascht allerdings mit einer problematische Beziehung zur Rolle <strong>de</strong>s Wortes als<br />

Ursprung <strong>de</strong>r Erkenntnis – übrigens ganz unbiblisch, <strong>de</strong>nn „Am Anfang war das Wort ...“, wie<br />

es im Johannes-Evangelium 1,1 heißt. Zwar lässt er <strong>de</strong>n „Erstmenschen“ auch die ersten<br />

Worte fin<strong>de</strong>n, was aber angesichts <strong>de</strong>r komplexen Kommunikation schon bei Tieren<br />

zumin<strong>de</strong>st fragwürdig erscheint. Noch merkwürdiger ist, dass er <strong>de</strong>m Phänomen<br />

Prophetentum, das heißt <strong>de</strong>m <strong>durch</strong> Wortempfang begrün<strong>de</strong>ten Berufen-Sein <strong>durch</strong> die<br />

allmächtige Gottheit, <strong>de</strong>r daraus resultieren<strong>de</strong>n Berufungs-Gewissheit und <strong>de</strong>m nachfolgen<strong>de</strong>n<br />

Auftrag zu lehren (Mission), für die Urzeit keinerlei Be<strong>de</strong>utung zuzumessen scheint. Dem<br />

wi<strong>de</strong>rspricht, dass alle Religionen, <strong>de</strong>ren historischen Ursprung wir (noch) kennen,<br />

ursprünglich auf solchem Wortempfang (Offenbarung) beruht haben!<br />

Müller-Karpe schrieb (S. 52) über die seiner Ansicht nach bereits vom Frühmenschen<br />

gepflegte Vorstellung vom Leben nach <strong>de</strong>m To<strong>de</strong>: „Demnach war sein Sterben im Grun<strong>de</strong><br />

eine Vollendung, im Sinn eines vollen Eingehens in die Ewigkeit, von <strong>de</strong>r ihm zu seinen<br />

Lebzeiten bereits (bzw. nur) ein Schimmer zuteil gewor<strong>de</strong>n war.“ Kurz davor erwähnte er die<br />

Wahrnehmung einer „Gottesewigkeit, die sich als Wahrheit je<strong>de</strong>r ‚Vorstellung’ entzog.“<br />

Zu ergänzen wären hierzu Vorstellungsmo<strong>de</strong>lle, welche von Mystikern und Propheten<br />

verwen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m sie das Verhältnis <strong>de</strong>s inneren menschlichen Selbstes zur<br />

„Gottesewigkeit“ gelegentlich als Tropfen in einem Meer o<strong>de</strong>r als Funken aus einem Feuer<br />

versinnbildlichten, woraus dann <strong>de</strong>r Rückschluss auf die Unsterblichkeit <strong>de</strong>r Seele gezogen<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Ein hoch interessantes, wenngleich unauffällig benanntes „Nachwort“ schloss <strong>de</strong>r Autor<br />

diesen Lebensbil<strong>de</strong>rn an (S. 57-71). Es enthält die bei<strong>de</strong>n Abschnitte<br />

„Geschichtswissenschaftliches Bild vom paläolithischen Menschen“ und „Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s<br />

Urmenschenbil<strong>de</strong>s für unsere Gegenwart“. Darin zog H. Müller-Karpe alle Register seiner<br />

umfassen<strong>de</strong>n Kenntnisse über die frühe Menschheits-Entwicklung, wo<strong>durch</strong> dieses Nachwort<br />

meiner Ansicht nach <strong>de</strong>n wissenschaftlichen Höhepunkt <strong>de</strong>s Büchleins darstellt.<br />

Auch vom Umfang her etwa die zweite Hälfte <strong>de</strong>s Gesamttextes stellt die Autobiographie H.<br />

Müller-Karpes dar (S. 72-140). Diese Biographie erleichtert das Verständnis auch für alle<br />

an<strong>de</strong>ren zahlreichen Werke <strong>de</strong>s Autors beträchtlich, da er nun seinen persönlichen Weg zur<br />

Archäologie ausführlich beschrieb, <strong>de</strong>r beständig von religiöser Suche begleitet war und<br />

letztlich zur Religion als Zielvorstellung geführt hat:<br />

Seine Kindheit verbrachte <strong>de</strong>r bereits als Kleinkind schwer Erkrankte in seinem evangelischen<br />

Elternhaus im hessischen Hanau und begann 1936, im Alter von 11 Jahren, mit <strong>de</strong>m Sammeln<br />

von Münzen, was er „noch lange als seinen ‚geistigen Geburtstag’“ wertete (75). Sein<br />

Interesse und Geschichtsbewusstsein entfalteten sich allmählich. Es folgten erste<br />

Publikationen bereits im Jugendalter (76) und archäologische Arbeiten im Rahmen eines<br />

stu<strong>de</strong>ntischen Ausgleichsdienstes in Österreich (76f.). Der Autor war wegen seiner<br />

Erkrankung nicht zur Kriegsteilnahme gezwungen wor<strong>de</strong>n, nahm jedoch trotz<strong>de</strong>m freiwillig<br />

teil, obwohl er <strong>de</strong>n Grund für diesen seinen inneren Antrieb noch nicht gekannt habe (77f.).<br />

Diesen fand er in <strong>de</strong>r Kriegsgefangenschaft im belgischen Stenay, wo er anscheinend<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!