31.10.2013 Aufrufe

Die Urbanisierung begann erst spät - GEWOFAG Holding GmbH

Die Urbanisierung begann erst spät - GEWOFAG Holding GmbH

Die Urbanisierung begann erst spät - GEWOFAG Holding GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtteil-Reportage Riem<br />

In der Messestadt ist was geboten …<br />

…. auch Wohnungen zu günstigen Mieten<br />

Erst vor wenigen Tagen gingen in Riem und Trudering<br />

die Kulturtage zu Ende. Neben dem spektakulären<br />

Open Air – Konzert am Sonntagabend wurde<br />

an 28 verschiedenen Spielorten Kultur pur geboten.<br />

<strong>Die</strong> Bandbreite reichte von Konzerten, Theateraufführungen,<br />

Kabarett und Ausstellungen über Lesungen<br />

bis hin zu Darbietungen der Kleinsten unter<br />

den angehenden Künstlern. In der Messestadt ist<br />

was los.<br />

<strong>Die</strong> Messestadt Riem hat sich in den letzten<br />

Jahren zu einem sehr lebendigen Viertel mit einem<br />

umfangreichen Kulturangebot und vielen bürgerschaftlichen<br />

Initiativen entwickelt. Das Viertel bietet<br />

seinen Bewohnern zudem eine gute Infrastruktur.<br />

Von der Wohnanlage der <strong>GEWOFAG</strong> sind das<br />

„Einkaufszentrum Riem-Arcaden” und der Buga-See<br />

schnell zu erreichen. Ein Rodelhügel und der Riemer<br />

Landschaftspark befinden sich in nächster Nähe. <strong>Die</strong><br />

U-Bahnstation Messestadt Ost ist nur wenige hundert<br />

Meter von der Wohnanlage entfernt. Von hier<br />

aus fährt die U2 in 25 Minuten zum Marienplatz.<br />

Wer hier gerne wohnen möchte, hat immer<br />

noch die Gelegenheit dazu, denn neben den bereits<br />

über 1000 vermieteten Wohnungen, sind noch einige<br />

zu vergeben. Zum 1. Dezember vermietet die<br />

<strong>GEWOFAG</strong> 26 attraktive Neubauwohnungen in der<br />

Messestadt. <strong>Die</strong> Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern<br />

an der Astrid-Lindgren-Straße / Ecke Ingeborg-<br />

Bachmann-Straße sind Teil des „München-Modells“.<br />

Mit dem München-Modell-Rechner der <strong>GEWOFAG</strong><br />

können Interessenten jetzt schnell und kostenlos<br />

feststellen, ob sie für dieses Wohnmodell in Frage<br />

kommen.<br />

Alle Wohnungen von 51 m² Größe bis hin zu 110<br />

m² sind in den Wohn- und Schlafräumen mit Parkett<br />

ausgestattet und verfügen über einen Balkon.<br />

<strong>Die</strong> größeren Wohnungen ab 4 Zimmer erhalten<br />

zusätzlich zum Bad ein separates WC. <strong>Die</strong> Erdgeschosswohnungen<br />

bieten über die Terrasse einen<br />

direkten Zutritt ins Freie. <strong>Die</strong> Gebäude befinden<br />

sich im Innenhof der straßenseitigen Bebauung<br />

und bilden als so genannte Gartenhäuser einen geschützten<br />

Stadthof. Auf der gegenüberliegenden<br />

Seite fällt der Blick aus den Fenstern auf die angrenzende<br />

Grünanlage, die sich an ihrem Ende zum<br />

Landschaftspark erweitert.<br />

Das Besondere an diesem Bauvorhaben ist der<br />

neue Stützpunkt des Projekts „Wohnen im Viertel“.<br />

Es entstehen rund zehn Wohnungen für ältere oder<br />

pflegebedürftige Menschen, die von einem ambulanten<br />

Pflegedienst im Haus rund um die Uhr versorgt<br />

werden – ohne Betreuungspauschale. Zum<br />

Projekt gehört auch ein Nachbarschaftstreff. Das<br />

neue Projekt erleichtert die Familienzusammenführung<br />

in der Messestadt: <strong>Die</strong> neuen Mieter können<br />

beispielsweise ein pflege- oder hilfsbedürftiges Familienmitglied<br />

mitbringen.<br />

<strong>Die</strong> Miete beträgt neun Euro pro Quadratmeter<br />

im Monat kalt.<br />

Das München Modell ist ein Wohnmodell der<br />

Stadt München und ermöglicht Personen mit mittlerem<br />

Einkommen, kostengünstige Wohnungen zu<br />

finden. Doch ob und wer berechtigt ist, konnte bis<br />

jetzt nur durch eine zeitaufwändige Antragsstellung<br />

ermittelt werden. Nun hat die <strong>GEWOFAG</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit dem Amt für Wohnen und Migration<br />

der Landeshauptstadt München eine spezielle<br />

Software entwickelt, mit deren Hilfe sich Interessenten<br />

schnell und unkompliziert informieren<br />

können, ob sie die Kriterien erfüllen<br />

und somit eine Antragsstellung sinnvoll ist.<br />

Das Amt für Wohnen und Migration <strong>erst</strong>ellt<br />

daraufhin einen Berechtigungsschein, mit<br />

dem die Wohnung bei der <strong>GEWOFAG</strong> angemietet<br />

werden kann.<br />

<strong>Die</strong> Handhabung der kostenlosen Software<br />

ist einfach. Unter der Webadresse<br />

www.muenchenmodellrechner.de<br />

sind verschiedene Fragen zu den persönlichen<br />

Verhältnissen zu beantworten, wie<br />

zum Beispiel die Anzahl und das Einkommen<br />

der Personen, die einziehen sollen. Das Ausfüllen<br />

des Fragebogens dauert nicht länger<br />

als wenige Minuten und ist anonym. Direkt<br />

im Anschluss erhält man die Antwort, ob<br />

man für die Anmietung einer München-Modell-Wohnung<br />

berechtigt ist. Das Rechenmodell<br />

bezieht sich natürlich nicht nur auf<br />

<strong>GEWOFAG</strong>-Wohnungen,<br />

sondern ist für alle<br />

München-Modell-Wohnungen<br />

gültig.<br />

Bei einer positiven Auswertung<br />

kann man sich<br />

direkt über einen Link zu einer Übersicht der derzeit<br />

freien München-Modell-Wohnungen der GE-<br />

WOFAG weiterleiten lassen.<br />

Zusätzlich hat das Amt für Wohnen und Migration<br />

die Service-Telefonnummern 233401-74/-75/-76<br />

für die persönliche Beratung zum München-Modell<br />

eingerichtet. <br />

Kontakt für die Vermietung:<br />

Mieterzentrum Riem<br />

Fabian Fien<br />

<strong>GEWOFAG</strong> Wohnen <strong>GmbH</strong><br />

Georg-Kerschensteiner-Straße 10<br />

81829 München - Riem<br />

Tel. (089) 4123 - 5000<br />

Fax: (089) 4123 - 5690<br />

E-Mail: fabian.fien@gewofag.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

12<br />

Oktober 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!