31.10.2013 Aufrufe

Die Urbanisierung begann erst spät - GEWOFAG Holding GmbH

Die Urbanisierung begann erst spät - GEWOFAG Holding GmbH

Die Urbanisierung begann erst spät - GEWOFAG Holding GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwerpunkt Ramersdorf<br />

die Stadtteil-Reportage<br />

Mitten im alten Ortskern von Ramersdorf, an der<br />

Kirchseeoner Straße, steht die moderne Verwaltungszentrale<br />

der <strong>GEWOFAG</strong>, nur wenige hundert<br />

Meter entfernt von der Wallfahrtskirche Maria<br />

Ramersdorf und der mehr als 500 Jahre altenTraditionswirtschaft<br />

„Der Alte Wirt“, um die sich früher<br />

die wenigen Häuser des Dorfes gruppierten.<br />

Als das neue Gebäude 1968 bezogen wurde,<br />

hatte die <strong>GEWOFAG</strong> ihren Sitz fast 40 Jahre<br />

lang in der Schwabinger Schackstraße 3,<br />

einem angemieteten Wohnhaus, das Ende<br />

des 19. Jahrhunderts erbaut wurde und den<br />

Anforderungen einer funktionalen Verwaltung<br />

nicht mehr gerecht werden konnte.<br />

Der Umzug hatte zudem den Vorteil, dass<br />

die <strong>GEWOFAG</strong> nun ihren Standort an einem<br />

Ort hat, der in allernächster Nähe zu<br />

den Wohnanlagen Ramersdorf-Nord, Mitte,<br />

Süd, Harlaching und Walchenseeplatz liegt.<br />

Allein in Ramersdorf verfügt die <strong>GEWOFAG</strong><br />

mit den Wohnanlagen am Karl-Preis-Platz<br />

(Mitte), rund um den Piusplatz (Nord) und<br />

der „Amerikaner-Siedlung“ (Süd) über mehr<br />

als 5000 Wohnungen. Das entspricht in etwa<br />

einem Siebtel des gesamten Wohnungsbestands.<br />

Zur Zeit des Neubaus im Jahr 1968 war<br />

der Innenhof noch nicht mit Glas überdacht.<br />

Erst 1997 wurde das Glasdach hinzugefügt,<br />

wodurch das lichtdurchflutete Forum entstand,<br />

das vor allem als Veranstaltungsort<br />

von Informationsveranstaltungen für Mieter<br />

und Ausstellungen von Architektenwettbewerben<br />

dient. Um diese Möglichkeiten optimal<br />

auszuschöpfen wurde der ursprünglich<br />

im Forum vorhandene Brunnen, das „Aqua-<br />

Mobil“ abgebaut, so dass auch andere Organisationen<br />

und Einrichtungen im Sinne<br />

eines sozialen oder künstlerischen Auftrags<br />

diese Räumlichkeit für ihre Zwecke nutzen<br />

können.<br />

In der Hauptverwaltungsgebäude der<br />

<strong>GEWOFAG</strong> sind heute mehr als 300 von insgesamt<br />

700 Mitarbeitern beschäftigt. <br />

<strong>Die</strong> Hauptverwaltung<br />

der <strong>GEWOFAG</strong><br />

Schackstraße 3<br />

32 IV<br />

Oktober 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!