31.10.2013 Aufrufe

Die Urbanisierung begann erst spät - GEWOFAG Holding GmbH

Die Urbanisierung begann erst spät - GEWOFAG Holding GmbH

Die Urbanisierung begann erst spät - GEWOFAG Holding GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Liebe Leserinnen und liebe Leser,<br />

nach unserer Ferien- und Urlaubsausgabe vom August haben wir in unserer neuesten Ausgabe der Mieterzeitung wieder einen stadtviertelbezogenen<br />

Schwerpunkt gewählt, nämlich Ramersdorf, das Viertel, in dem unsere Zentrale seit mehr als 30 Jahren beheimatet<br />

ist. Hier in Ramersdorf haben wir nicht nur in den zurückliegenden Jahren immer wieder deutliche Akzente gesetzt, sondern uns für<br />

die Zukunft noch sehr viel vorgenommen. Vor zweieinhalb Jahren starteten wir am Innsbrucker Ring unser Langzeitprojekt „Wohnen<br />

im Viertel“, das wir inzwischen in Harlaching und Berg am Laim fortsetzen konnten und demnächst auch in Giesing verwirklichen<br />

werden. Hier in Ramersdorf haben wir mit der Schallschutzbebauung am Innsbrucker Ring städtebauliche Zeichen gesetzt und dafür<br />

einen Ehrenpreis der Landeshauptstadt erhalten. Nicht nur den einen, sondern einen zweiten für die Sanierung der Siedlung Friedenheim<br />

in Laim. Ein klein wenig Stolz dürfen wir da schon sein.<br />

Was uns in Friedenheim gelungen ist, werden wir auch hier in Ramersdorf mit der gleichen planerischen Sorgfalt umsetzen. Wir<br />

werden sogar noch ein Stück darüber hinausgehen. Am Piusplatz werden wir durch Ergänzungsbauten neuen Wohnraum schaffen,<br />

der in München so dringend benötigt wird. Es bieten sich hier in Ramesdorf sogar noch mehr Möglichkeiten an. Wir werden einzelne<br />

Wohnblöcke mit zusätzlichen Geschossen aufstocken, und wir werden die Möglichkeit nutzen, in bestehenden Wohnungen die<br />

Grundrisse zu verändern, um die Wohnsituationen den heutigen Bedürfnissen anzupassen, damit auch junge Familien wieder „Zurück<br />

in die Stadt“ ziehen wollen. Bei allen unseren Vorhaben gilt es, das Bestehende nicht grundlegend zu verändern, sondern das Gewachsene<br />

so weit wie möglich zu erhalten und beständig zu aktualisieren.<br />

Jede unserer Sanierungen und Modernisierungen wird unter dem Gesichtspunkt der energetischen Erneuerung geprüft und geplant,<br />

denn auch wir wollen und müssen unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten. <strong>Die</strong> grundlegende Bedeutung unseres Energieeffizienz-Programms<br />

stellt auch der Oberbürgermeister Christian Ude in den Mittelpunkt seiner <strong>erst</strong>mals in unserer Mieterzeitung<br />

erscheinenden Kolumne. In loser Folge wird er auch in Zukunft unsere Pläne in dieser Zeitung kommentieren.<br />

Bis zur nächsten Ausgabe im Dezember wünsche ich Ihnen alles Gute und den Kindern schöne Herbstferien. <br />

Gordona Sommer<br />

Impressum<br />

Verantwortlich für den Inhalt: <strong>GEWOFAG</strong> <strong>Holding</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Geschäftsführung: Gordona Sommer – Kirchseeoner Straße 3, 81669 München<br />

Telefon (089) 4123-0, Telefax (089) 4123-211 – http://www.gewofag.de – gewofag@gewofag.de<br />

Redaktion: Wolfgang Müller — Texte: Wolfgang Müller, Klaus Bock<br />

Fotos: Klaus Bock, Rosa + Calogero Morello, Horst Prinz<br />

Gestaltung: Christina del Avellano — Druck: Druckzentrum Maisach, Lise-Meitner-Str. 7, 82216 Maisach<br />

2<br />

Oktober 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!