31.10.2013 Aufrufe

70-680 Konfiguration von Windows 7 - Gattner

70-680 Konfiguration von Windows 7 - Gattner

70-680 Konfiguration von Windows 7 - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwalten <strong>von</strong> Datenträgern<br />

Ein Volumen kann aus mehreren Partitionen zusammengefügt werden.<br />

Ein Volumen ist auch ein RAID (Redundant Array of Independent Disk) 1 Verband<br />

aus hd0 und hd1 mit jeweils einer Partition auf hd0 und einer Partition auf hd1.<br />

Ein Volumen ist virtuell angelegt.<br />

Eine Partition ist physikalisch angelegt.<br />

Volumen -> Eigenschaften -> Bereinigen -> Datenträgerbereinigung (Dialog)<br />

Volumen -> Eigenschaften -> Bereinigen -> Datenträgerbereinigung -><br />

Systemdateien Bereinigen -> Systemwiederherstellung und Schattenkopien (kann<br />

nur <strong>von</strong> Administratoren ausgeführt werden)<br />

$defrag /c /h /u (Defragmentiert alle Volumen und Wechseldatenträger bei<br />

denen es sinnvoll ist / geht nicht unter <strong>Windows</strong> XP)<br />

Volumen -> Eigenschaften -> Tools -> Jetzt defragmentieren (Zeitplan / Analysieren<br />

/ Defragmentieren)<br />

Defragmentieren <strong>von</strong> Festplatten, USB-Flashsticks und VHDs erhöht die Leistung.<br />

Nur NTFS-Volumen können defragmentiert werden.<br />

Volumen mit einem Fragmentierungsgrad höher als 10% sollten defragmentiert<br />

werden. Es kann nur ein Zeitplan für die Defragmentierung angelegt werden.<br />

Volumen -> Eigenschaften -> Tools -> Fehlerüberprüfung -> Jetzt prüfen (Optionen<br />

der Datenträgerprüfung: Dateisystemfehler automatisch korrigieren; Fehlerhafte<br />

Sektoren suchen/wiederherstellen)<br />

Datenträgerrichtlinien (lokale Gruppenrichtlinien, GPO)<br />

Lese- oder Schreibezugriff auf Wechseldatenträger / CD und DVD /<br />

Diskettenlaufwerk / Bandlaufwerke oder benutzerdefinierte Klassen (via eingabe der<br />

GUID) verweigern<br />

$mmc compmgmt.msc Datenträgerspeicher -> Datenträgerverwaltung<br />

MBR-Datenträger können maximal 2GB groß sein.<br />

GBT-Datenträger können mehr als vier Partitionen enthalten.<br />

MBR-Datenträger können zu GPT-Datenträger oder dynamischen Datenträgern<br />

konvertiert werden und andersherum solang sie kein Volumen enthalten.<br />

$DISKPART >convert (mbr|gbt|basic|dynamic)<br />

Dynamische-Datenträger benutzen einen reservierten Bereich auf dem Datenträger<br />

um LDM-Datenbanken (Logical Disk Manager) zu speichern. LDMs enthalten<br />

Volumen-Informationen die auf jedem Dynamischen-Datenträger repliziert werden.<br />

Dynamische-Datenträger sind zuverlässiger.<br />

Dynamische-Datenträger sollten nicht einzeln verschoben werde.<br />

Dynamische-Datenträger müssen importiert werden auf fremden Geräten.<br />

Dynamische-Datenträger sind nur schwer in Basis-Datenträger (MBR/GBT) zurück<br />

zu konvertieren da die LDM Datenträgerübergreifend abgelegt sind.<br />

$DISKPART >online (reaktiviert offline oder fehlende dyn. Datenträger)<br />

$DISKPART >create volume simple [size=] [disk=]<br />

$DISKPART >shrink querymax<br />

$DISKPART >extend [size=] [disk=]<br />

$mountvol (Volumen bereitstellen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!