31.10.2013 Aufrufe

70-680 Konfiguration von Windows 7 - Gattner

70-680 Konfiguration von Windows 7 - Gattner

70-680 Konfiguration von Windows 7 - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IPv4-zu-IPv6-Kompatibilität<br />

0:0:0:0:0:0:0:0:a.b.c.d oder ::a.b.c.d IPv4-kompatible Adressen <strong>von</strong><br />

Dual-Stack-Knoten die über IPv4-Infrastruktur mit IPv6 kommunizieren.<br />

0:0:0:0:0:ffff:a.b.c.d oder ::ffff:a.b.c.d IPv4-zugeordnete Adressen<br />

werden benutzt um reine IPv4-Knoten einem IPv6-Knoten bekannt zu machen.<br />

2002:ab:cd::/16 6to4-Adressen kann benutzt werden um IPv6-Pakete über ein<br />

IPv4-Netzwerk zu transportieren ohne das Tunnel konfiguriert werden müssen.<br />

Ermöglicht IPv4-Clients den Zugang in das IPv6-Internet und ist als<br />

Übergangslösung geplant.<br />

2001::/32 Toredo-Adressen (RFC 4380) enthalten ein 32Bit-Teredo-Präfix. Auf<br />

das Präfix folgt die 32Bit lange IPv4-Adresse des Teredo-Servers der die Adresse<br />

mitkonfiguriert.<br />

Die nächsten 16Bit sind für Teredoflags reserviert.<br />

Die nächsten 16Bit speichern die UDP-Port-Nummern, die den gesamten Teredo-<br />

Verkehr abwickelt.<br />

Die letzten 32Bit speichern die externe IPv4-Adresse die den gesamten Teredo-<br />

Verkehr abwickelt.<br />

… :5efe: … IPv6 kann ISATAP-Adressen (Intra-Site Automatic Tunneling<br />

Adressing Protocol) nutzen um die Kommunikationen zwischen zwei Knoten über ein<br />

IPv4-Intranet herzustellen.<br />

Die ersten 64Bits beginnen mit verbindungslokalen, standortlokalen, globalen oder<br />

6to4-globalen Unicastpräfixen.<br />

Die nächsten 32Bits enthalten die ISATAP-Kennung 0:5efe.<br />

Die letzten 32Bits enthalten die IPv4-Adresse in Hex- oder Punkt-Dezimal-Notation.<br />

ISATAP-Adressen sind für öffentliche oder private IPv4-Adressen.<br />

IPv6-zu-IPv4-Kompatibilität<br />

$netsh interface ipv6 6to4<br />

$netsh interface ipv6 isatap<br />

$netsh interface ipv6 add v6v4tunnel<br />

$netsh interface ipv6 add v6v4tunnel “Remote” 10.0.0.11<br />

192.168.123.116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!