31.10.2013 Aufrufe

70-680 Konfiguration von Windows 7 - Gattner

70-680 Konfiguration von Windows 7 - Gattner

70-680 Konfiguration von Windows 7 - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitsstufen wirken restriktiv. Sie Steuern Verhalten <strong>von</strong> Active-X-<br />

Steuerelementen, Skripting und Einstellungen für Benutzerauthentifizierung.<br />

Standard-Sichheitsstufen<br />

• Mittel<br />

• Mittelhoch<br />

• Hoch<br />

Individuelle-Sichheitsstufen kann man festlegen wie Zertifikatsprüfungen<br />

durchgeführt werden, SmartScreen-Filter konfigurieren oder welche TLS, SSL<br />

Versionen zulässig sind.<br />

SmartScreen-Filter ist ein Feature <strong>von</strong> Internet Explorer, dass das öffnen <strong>von</strong><br />

Websites verhindert, bei denen bekannt ist, dass sie Malware verteilen.<br />

SmartScreen-Filter ist also ein Antiphishing-Filter.<br />

SmartScreen-Filter schützen vor folgenden Techniken:<br />

• Analysiert besuchte Websites draufhin, ob sie verdächtige Merkmale enthalten<br />

• Vergleicht die besuchten Sites mit einer regelmäßigen aktualisierten Liste<br />

bekannter Phishing- und Malwaresites<br />

• Prüft heruntergeladene Dateien auf bekannte Malware<br />

SmartScreen-Filter warnt oder blockiert gefährliche Websites und Downloads.<br />

InPrivate-Modus besteht aus zwei Technologien: InPrivate-Filterung und InPrivat-<br />

Browsen.<br />

InPrivate-Modus ist eine Datenschutztechnologie.<br />

InPrivate-Browsen legt fest welche Daten vom Browser gespeichert werden.<br />

InPrivate-Browsen zeigt ein Symbol in der Adressleiste an, wenn es aktiviert ist.<br />

InPrivate-Browsen löscht anfallende Sitzungsdaten, wenn der Browser geschlossen<br />

wird<br />

Internet Explorer -> Menu Sicherheit -> InPrivate-Browsen<br />

InPrivate-Filterung schränkt ein, welche Daten <strong>von</strong> Browsersitzungen <strong>von</strong> Dritten<br />

verfolgt werden können.<br />

InPrivate-Filterung hindert auch Add-Ons am Datensammeln.<br />

Internet Explorer -> Menu Sicherheit -> InPrivate-Filterung<br />

Internet Explorer -> Menu Sicherheit -> Einstellungen der InPrivate-Filterung<br />

Lokale GPO -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> <strong>Windows</strong><br />

Komponenten -> Internet Explorer -> InPrivate<br />

• InPrivate-Filterung deaktivieren<br />

• InPrivate-Browsen deaktivieren<br />

• Keine InPrivate-Filterungdaten sammeln<br />

• Symbolleisten und Erweiterungen beim Starten des InPrivate-Browsens<br />

deaktivieren<br />

• Schwelle für InPrivate-Filterung (Wert N der verschiedenen Websites mit<br />

eingebetteten Conten des Anbieters X)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!