31.10.2013 Aufrufe

70-680 Konfiguration von Windows 7 - Gattner

70-680 Konfiguration von Windows 7 - Gattner

70-680 Konfiguration von Windows 7 - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Authentifizierungsprobleme bzw. das Zurücksetzen <strong>von</strong> Kennwörtern können über<br />

Kennwortzurücksetzungsdatenträger oder das Zurücksetzen des Kennworts des<br />

Benutzerkontos.<br />

Kennwortzurücksetzungsdatenträger müssen erstellt werden und verhindern das<br />

verlieren <strong>von</strong> verschlüsselten Daten.<br />

Systemsteuerung -> Kennwortrücksetzungsdiskette erstellen<br />

Zurücksetzen des Kennwortes kann nur die lokale Administrator-Benutzergruppe.<br />

Beim Zurücksetzen des Kennwortes verliert der Benutzer den Zugriff auf EFSverschlüsselte-Dateien,<br />

auf persönliche Zertifikate und auf Daten im <strong>Windows</strong>-<br />

Tresor.<br />

$mmc compmgmt.msc Lokale Gruppen und Konten -> Benutzerkonten<br />

$net user <br />

Gesperrte Konten können mit $mmc compmgmt.msc Konto ist geperrt aufgehoben<br />

werden.<br />

EFS-Zertifikate lassen sich nicht <strong>von</strong> der Anmeldeinformationsverwaltung sichern.<br />

EFS-Zertifikate lassen sich mit der Zertifikate-Konsole certmgr.msc, mit dem Tool<br />

Dateiverschlüsselungszertifikate verwalten oder dem Befehlszeilentool cipher<br />

sichern.<br />

EFS-Zertifikate lassen sich in eine PFX-Datei exportieren oder sichern.<br />

PFX-Dateien lassen sich importieren oder auf dem ursprünglichen Computer<br />

Wiederherstellen.<br />

$mmc certmgr.msc<br />

$cipher /x .pfx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!