31.10.2013 Aufrufe

Entwicklung und Optimierung einer Gebäudeheizung ... - Hc-solar.de

Entwicklung und Optimierung einer Gebäudeheizung ... - Hc-solar.de

Entwicklung und Optimierung einer Gebäudeheizung ... - Hc-solar.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>de</strong>r Wärmebedarf nicht direkt mit <strong>de</strong>r Gr<strong>und</strong>fläche <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s, son<strong>de</strong>rn mit <strong>de</strong>r Größe <strong>de</strong>r<br />

Hüllfläche zusammenhängt. Diagramm 2-9 zeigt die Abhängigkeit von Heizbedarf zu<br />

Gr<strong>und</strong>fläche.<br />

Diagramm 2-8: Simulierter, täglicher Wärmebedarf <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens<br />

in Cienaga <strong>und</strong> Cusi Cusi<br />

Diagramm 2-9: Heizbedarf zu Gr<strong>und</strong>fläche<br />

Der Warmwasserbedarf geht als weiteres Lastprofil in die Energiebilanz ein. Wie im Kapitel<br />

2.2 dargestellt, beträgt <strong>de</strong>r Warmwasserbedarf im Schnitt 290 Liter. Um täglich 290 Liter auf<br />

eine Brauchwassertemperatur von 50°C zu erwärmen, benötigt man eine Energie von<br />

13,5kWh.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!