31.10.2013 Aufrufe

Entwicklung und Optimierung einer Gebäudeheizung ... - Hc-solar.de

Entwicklung und Optimierung einer Gebäudeheizung ... - Hc-solar.de

Entwicklung und Optimierung einer Gebäudeheizung ... - Hc-solar.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Molekülen. Dies wird auch durch die Einheit kJ/kgK <strong>de</strong>r spezifischen Wärmekapazität<br />

<strong>de</strong>utlich. Der Energieinhalt bezieht sich auf die Masse <strong>und</strong> die Temperatur.<br />

Die Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s räumlichen Wärmeaus<strong>de</strong>hnungskoeffizienten von Luft ist in <strong>de</strong>m hier<br />

betrachteten Druckbereich zu vernachlässigen. Er sinkt bei <strong>einer</strong> Än<strong>de</strong>rung von 1,013 auf<br />

0,633 bar nur um 0,35% ab. Auch die Prandtl-Zahl für Luft än<strong>de</strong>rt sich in diesem<br />

Druckbereich kaum.<br />

3.1.2 Konvektiver Wärmeübergang <strong>einer</strong> horizontalen, beheizten Platte<br />

Beispielhaft zur Überprüfung <strong>de</strong>r Druckabhängigkeit <strong>de</strong>s konvektiven Wärmeübergangs<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Wärmeübergangskoeffizient <strong>einer</strong> horizontalen, beheizten Fläche untersucht.<br />

Lloyd <strong>und</strong> Moran (1974) ermittelten eine Beziehung, die für die instabile, laminare freie<br />

Konvektion an <strong>de</strong>r Oberseite <strong>einer</strong> beheizten horizontalen Platte gilt. Die Gleichung gilt für<br />

eine Raleigh Zahl im Bereich von 1e4 < Ra < 1e7 :<br />

Nu<br />

0,25<br />

= 0,54<br />

⋅ Ra<br />

(3.3)<br />

Die Nußeltsche Kennzahl Nu ist das Verhältnis <strong>de</strong>r kennzeichnen<strong>de</strong>n Abmessung <strong>de</strong>s Körpers<br />

zur Dicke <strong>de</strong>r thermischen Grenzschicht. Für die Raleigh-Zahl Ra gilt:<br />

Ra = Gr ⋅Pr<br />

(3.4)<br />

Die Prandtl-Zahl Pr ist ein Maß für das Verhältnis von Strömungs- <strong>und</strong> thermischer<br />

Grenzschicht. Die Grashof-Zahl Gr ist mit <strong>einer</strong> Reynolds-Zahl für freie Konvektion<br />

vergleichbar <strong>und</strong> stellt das dimensionslose Verhältnis <strong>de</strong>r Trägheitskräfte zu <strong>de</strong>n<br />

Reibungskräften unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r Dichteunterschie<strong>de</strong> dar. Die Grashof-Zahl<br />

bestimmt sich aus Geometrie <strong>und</strong> Stoffdaten zu<br />

Gr =<br />

g ⋅ l<br />

2<br />

ν<br />

3<br />

ρ<br />

∞<br />

− ρ<br />

w<br />

⋅<br />

ρ<br />

w<br />

(3.5)<br />

Darin ist<br />

ρ<br />

w<br />

die Luftdichte an <strong>de</strong>r Oberfläche <strong>und</strong><br />

ρ<br />

∞<br />

die Luftdichte in weiter Entfernung.<br />

Die charakteristische Länge l wird in diesem Fall aus <strong>de</strong>m Qoutienten von <strong>de</strong>r Fläche zum<br />

Umfang <strong>de</strong>r Platte gebil<strong>de</strong>t.<br />

Um <strong>de</strong>n Wärmeübergangskoeffizienten zu bestimmen, wird folgen<strong>de</strong> Gleichung verwen<strong>de</strong>t:<br />

Nu ⋅l<br />

α = (3.6)<br />

λ<br />

3.1.3 Experimentelle Bestimmung <strong>de</strong>s Wärmeübergangskoeffizienten<br />

Die experimentellen Untersuchungen <strong>de</strong>s freien konvektiven Wärmeübergangskoeffizienten<br />

wur<strong>de</strong>n anhand <strong>de</strong>r Abkühlkurve <strong>einer</strong> isothermen Aluminiumplatte bei verschie<strong>de</strong>nen<br />

Luftdichten vorgenommen. Die Aluminiumplatte hat die Abmaße 139 x 160 x 9 mm³ <strong>und</strong> ist<br />

auf <strong>de</strong>r Rückseite <strong>und</strong> an <strong>de</strong>n Rän<strong>de</strong>rn durch 5 cm starke PU-Schaumplatten isoliert. Die<br />

Aufheizung erfolgt über eine elektrische Heizfolie auf <strong>de</strong>r Rückseite <strong>de</strong>r Platte.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!