01.11.2013 Aufrufe

Wagner- geburtstagskonzert II - Staatskapelle Dresden

Wagner- geburtstagskonzert II - Staatskapelle Dresden

Wagner- geburtstagskonzert II - Staatskapelle Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstag 21.5.13 21 Uhr | Semperoper <strong>Dresden</strong><br />

PROGRAMM<br />

<strong>Wagner</strong>-Geburtstagskonzert <strong>II</strong><br />

In Zusammenarbeit mit den Dresdner Musikfestspielen<br />

Christian Thielemann<br />

Dirigent<br />

Jonas Kaufmann<br />

Tenor<br />

Richard <strong>Wagner</strong> (1813-1883)<br />

Ouvertüre zur Romantischen Oper<br />

»Der fliegende Holländer« WWV 63<br />

mit Konzertschluss (Fassung 1860)<br />

»Eine Faust-Ouvertüre« WWV 59 (2. Fassung, 1855)<br />

Gebet des Rienzi (»Allmächt’ger Vater«)<br />

aus der Großen tragischen Oper<br />

»Rienzi, der Letzte der Tribunen« WWV 49<br />

Ouvertüre zu »Rienzi«<br />

Pa u s e<br />

Richard <strong>Wagner</strong><br />

Vorspiel zur Romantischen Oper »Lohengrin« WWV 75<br />

Richard <strong>Wagner</strong> zum 200. Geburtstag<br />

Am Vorabend des <strong>Wagner</strong>-Geburtstags widmen sich Christian Thielemann,<br />

der gefeierte Tenor Jonas Kaufmann und die Sächsische <strong>Staatskapelle</strong><br />

den Dresdner Uraufführungsopern des Jubilars. Erklingen sollte<br />

ursprünglich auch ein neues Werk des Capell-Compositeurs Hans Werner<br />

Henze, das unter dem (vorläufigen) Titel »Isoldes Tod« Gestalt annahm:<br />

eine Reverenz an den früheren Dresdner Hofkapellmeister <strong>Wagner</strong>. Nach<br />

dem plötzlichen Tod Henzes blieb das Auftragswerk der Osterfestspiele<br />

Salzburg und der <strong>Staatskapelle</strong> unvollendet. Und so hat Christian Thielemann<br />

für das Programm ein anderes aus der Reihe der jüngsten Orchesterstücke<br />

Henzes ausgewählt: »Fraternité«, das eine zentrale Idee der<br />

Aufklärung zur musikalischen Botschaft erhebt.<br />

Gralserzählung des Lohengrin (»In fernem Land«)<br />

aus »Lohengrin« (Urfassung)<br />

Hans Werner Henze (1926-2012)<br />

»Fraternité«, Air pour l’orchestre (1999)<br />

Richard <strong>Wagner</strong><br />

Romerzählung des Tannhäuser (»Inbrunst im Herzen«)<br />

aus der Großen romantischen Oper »Tannhäuser und der<br />

Sängerkrieg auf Wartburg« WWV 70 (Dresdner Fassung)<br />

Ouvertüre zu »Tannhäuser«<br />

Gesangstexte ab Seite 37<br />

Das Konzert wird von UNITEL aufgezeichnet und auf ARTE Live Web<br />

sowie Auf UNITEL CLASSICA live bzw. live-zeitversetzt ausgestrahlt.<br />

Ausschnitte des Konzerts sind am 22. Mai 2013 um 22.30 Uhr im ORF<br />

und am 26. Mai 2013 um 18.30 Uhr auf ARTE zu sehen.<br />

Audio-Übertragung des Konzerts auf MDR Figaro und MDR Klassik<br />

am 24. Mai 2013 um 20.05 Uhr<br />

ZUGABE<br />

Richard <strong>Wagner</strong><br />

Einzug der Gäste (»Freudig begrüßen wir«) aus »Tannhäuser«<br />

(Sächsischer Staatsopernchor <strong>Dresden</strong>,<br />

Einstudierung: Chordirektor Pablo Assante)<br />

2 3 <strong>Wagner</strong>-Geburtstagskonzert <strong>II</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!