01.11.2013 Aufrufe

Wagner- geburtstagskonzert II - Staatskapelle Dresden

Wagner- geburtstagskonzert II - Staatskapelle Dresden

Wagner- geburtstagskonzert II - Staatskapelle Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jonas Kaufmann Tenor<br />

Seit seinem Sensations-Debüt 2006 an der Metropolitan Opera in<br />

New York als Alfredo in »La Traviata« gehört Jonas Kaufmann zu<br />

den Topstars der Opernwelt. Die internationale Presse kürte ihn<br />

zum »neuen König der Tenöre«, Insider feiern ihn als den bedeutendsten<br />

deutschen Tenor seit Fritz Wunderlich.<br />

Jonas Kaufmann studierte in seiner Heimatstadt München. Nach ersten<br />

Bühnenjahren in Saarbrücken und Engagements in Stuttgart, Frankfurt,<br />

Hamburg und Mailand ging er 2001 an das Opernhaus Zürich. Von dort aus<br />

begann seine internationale Karriere: Auftritte bei den Salzburger Festspielen,<br />

an der Lyric Opera of Chicago, der Pariser Opéra, in Covent Garden, an<br />

der Scala, den Staatsopern in Berlin und Wien sowie an der Met. Sein Debüt<br />

bei den Bayreuther Festspielen gab er 2010 als Lohengrin. Gefragt ist Kaufmann<br />

indes nicht allein im deutschen Repertoire, sondern genauso im italienischen<br />

und französischen – als Werther, Cavaradossi, Faust oder José.<br />

Neben den stimmlichen Qualitäten Kaufmanns ist es immer wieder<br />

die totale Hingabe, die bei Presse und Publikum Begeisterung auslöst. Der<br />

Tenor liebt es, zerrissene Charaktere zu verkörpern, sich ganz in die Welt seiner<br />

Figuren hineinzuversetzen, ihr Denken und Fühlen glaubhaft zu machen.<br />

So wie bei seinem Rollendebüt als Siegmund an der Met vor zwei Jahren. Die<br />

Neuproduktion, auf DVD veröffentlicht, gibt die besonderen Qualitäten von<br />

Kaufmanns <strong>Wagner</strong>-Interpretationen en detail zu erkennen: die Verschmelzung<br />

von »deutscher« Ausdruckskraft und italienischer Stimmführung.<br />

2013 stehen natürlich <strong>Wagner</strong> und Verdi im Mittelpunkt von Kaufmanns<br />

künstlerischen Aktivitäten. Nach den Titelrollen im »Lohengrin« im<br />

Dezember an der Scala sowie im »Parsifal« im Frühjahr in New York und<br />

Wien war er kürzlich als Don Carlos in London zu erleben – eine Partie, die<br />

er auch an der Bayerischen Staatsoper und in Salzburg übernehmen wird.<br />

Zum Auftakt der diesjährigen Münchner Opernfestspiele singt Jonas Kaufmann<br />

den Manrico im »Trovatore«, wiederum an der Bayerischen Staatsoper<br />

ist er am Jahresende erstmals als Alvaro in »La forza del destino« zu hören.<br />

Weltweit erfolgreich ist Jonas Kaufmann, der zahlreiche CDs und<br />

DVDs vorgelegt hat und mehrfach zum »Sänger des Jahres« gekürt wurde,<br />

auch auf dem Konzert- und Liedpodium. Der Liedgesang ist für ihn »die<br />

Königsklasse des Singens«. Eine langjährige künstlerische Partnerschaft<br />

verbindet ihn mit dem Pianisten und kongenialen Liedbegleiter Helmut<br />

Deutsch, mit dem er 2011 auch an der Met gastierte: Es war das erste Solo-<br />

Recital, das nach Luciano Pavarotti (1994) an diesem Haus gegeben wurde.<br />

6 7 <strong>Wagner</strong>-Geburtstagskonzert <strong>II</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!