01.11.2013 Aufrufe

Synoptische Vorhersage der Temperaturamplitude im Tagesverlauf ...

Synoptische Vorhersage der Temperaturamplitude im Tagesverlauf ...

Synoptische Vorhersage der Temperaturamplitude im Tagesverlauf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung<br />

Temperatur ist eine <strong>der</strong> wichtigsten meteorologischen Größen überhaupt. Die synoptische<br />

<strong>Vorhersage</strong> sollte so genau wie möglich sein, weswegen hierfür die unterschiedlichsten<br />

Ansätze und Modelle vorhanden sind. Diese Arbeit beschäftigt sich mit <strong>der</strong> <strong>Vorhersage</strong> <strong>der</strong><br />

täglichen <strong>Temperaturamplitude</strong>, dem Unterschied zwischen T min und T max <strong>im</strong> Laufe eines<br />

kalendarischen Tages.<br />

Diese Größe ist nicht zwingend vom absoluten Betrag <strong>der</strong> Temperatur abhängig, weswegen<br />

sich die folgende Ausarbeitung nicht mit <strong>der</strong> Temperaturvorhersage an sich beschäftigt.<br />

Zunächst wird eine Einführung gegeben und <strong>der</strong> physikalische Hintergrund erläutert,<br />

sowie erste Ansätze erarbeitet. Diese werden dann zur <strong>Vorhersage</strong> <strong>der</strong> <strong>Temperaturamplitude</strong><br />

herangezogen, erst nur unter Beachtung <strong>der</strong> Strahlung, danach etwas quantitativer unter<br />

Einbezug von Advektion und Feuchte. Als letztes soll die erarbeitete Methode an Messwerten<br />

und Modellvorhersagen verifiziert werden.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!