01.11.2013 Aufrufe

ATMOS RS 221

ATMOS RS 221

ATMOS RS 221

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.0 Anwendungsspezifische Informationen<br />

11.2 Radioconchotherapie (RCT)<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Neutralelektroden in der Nähe des OP-Gebietes in ganzer Fläche unter den Patienten platzieren.<br />

OP-Gebiet wie gewohnt anästesieren<br />

Spezialelektrode in das Handstück mit dem blauen Knopf einstecken.<br />

Gerät auf Mono-Dauerkoagulation, Koagulationsgrad C 3, 22-23 Watt einstellen.<br />

Ohne Knochenkontakt paralell zum Knochen in die Schleimhaut einstechen. Gerät durch Finger- oder Fußschalter für<br />

2-3 Sekunden aktivieren.<br />

Entlang der Concha Vorgang 2-3x (je nach Bedarf) wiederholen, bis der Shrinkingeffekt eingetreten ist.<br />

Ist die Mukosa an der Concha hyperplatisch und soll abgetragen werden, empfehlen wir die HNO-Schlingenelektrode Nr. 35 mit<br />

biegbarem Schaft. Die hyperplastische Mukosa wird vorsichtig in Schichten abgetragen.<br />

Empfehlungen an den Patienten<br />

Der Patient wird angewiesen, 4x täglich Kochsalzspray und Nasensalbe (Dispanthenol) zu benutzen und sich 2 Tage nicht<br />

übermäßig anzustrengen.<br />

!<br />

Achtung:<br />

Der Hersteller haftet nicht für fehlerhafte Einstellungen. Die Hinweise sind lediglich als Empfehlung zu betrachten! Die notwendigen<br />

Einstellungen sind abhängig von der Beschaffenheit des Gewebes, dem Alter des Patienten, der Lage der Neutralelektrode, der<br />

verwendeten Elektroden, Wellenformen und Einstellungen am Gerät.<br />

10.3 Koagulation der Zungengrundtonsillen<br />

!<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Neutralelektroden in der Nähe des OP-Gebietes in ganzer Fläche unter den Patienten platzieren.<br />

OP-Gebiet wie gewohnt anästesieren. ACHTUNG: Kein adrenalinhaltiges Anästhetikum verwenden, Gefahr von<br />

Durchblutungsstörungen im Gehirn.<br />

Gebogene Spezial-Nadelelektrode (mit teilweise beschichteter Nadel) REF 506.5884.0 in das<br />

Handstück mit dem blauen Knopf stecken.<br />

Gerät auf Mono-Dauerkoagulation, Koagulationsgrad C 3, 22-23 Watt einstellen.<br />

Nadel in ganzer Länger in die Zungengrundtonsille einstechen.<br />

Gerät durch Finger- oder Fußschalter für 5-15 Sekunden aktivieren.<br />

Vorgang je nach Bedarf 2-3x wiederholen.<br />

Behandlung postoperativ<br />

Kontrollen: 1 Woche und 4 Wochen postoperativ.<br />

Muss die Behandlung wiederholt werden?<br />

Individuell unterschiedlich.<br />

!<br />

Achtung:<br />

Der Hersteller haftet nicht für fehlerhafte Einstellunge. Die Hinweise sind lediglich als Empfehlung zu betrachten! Die notwendigen<br />

Einstellungen sind abhängig von der Beschaffenheit des Gewebes, dem Alter des Patienten, der Lage der Neutralelektrode, der<br />

verwendeten Elektroden, Wellenformen und Einstellungen am Gerät.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!