01.11.2013 Aufrufe

Vortrag 1 Grundbegriffe der Berechenbarkeitstheorie - Fakultät für ...

Vortrag 1 Grundbegriffe der Berechenbarkeitstheorie - Fakultät für ...

Vortrag 1 Grundbegriffe der Berechenbarkeitstheorie - Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Formale Spezifikation einer Turingmaschine<br />

FORMALE SPEZIFIKATION EINER TURINGMASCHINE M = (Γ, Z, z 0 , δ)<br />

zur Berechnung einer (partiellen) Funktion ψ : N m → N:<br />

(Ein- und Ausgabealphabet sind {1}, da wir ja eine Zahl n durch n = 1 n<br />

darstellen.)<br />

Γ ist ein (endliches) Alphabet, das zumindest die Zeichen 1 und b (Blank,<br />

Leerzeichen) enthält, genannt das Bandalphabet von M.<br />

Z ist eine endliche Menge, genannt die Zustandsmenge von M,<br />

z 0 ist ein Element aus Z, genannt <strong>der</strong> Startzustand,<br />

δ ist eine partielle Funktion δ : Z × Γ → Γ × Bew × Z, genannt das<br />

Programm o<strong>der</strong> die Übergangsfunktion, wobei Bew = {L, S, R} die Menge<br />

<strong>der</strong> Bewegungen ist.<br />

Seminar Theor. Informatik (WS 2010/11) <strong>Grundbegriffe</strong> <strong>der</strong> <strong>Berechenbarkeitstheorie</strong> 20 / 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!