02.11.2013 Aufrufe

transfer herunterladen. - Waldkrankenhaus Eisenberg

transfer herunterladen. - Waldkrankenhaus Eisenberg

transfer herunterladen. - Waldkrankenhaus Eisenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWS<br />

Die drei<br />

Fragenzeichen<br />

Wie beurteilen<br />

niedergelassene Ärzte,<br />

Patienten und Mitarbeiter<br />

das <strong>Waldkrankenhaus</strong><br />

<strong>Eisenberg</strong>?<br />

„Wir wollten wissen: Wo liegen unsere Stärken?<br />

In welchen Bereichen müssen wir mehr<br />

Transparenz schaffen? Wo herrscht Verbesserungsbedarf?“,<br />

erklärt David-Ruben Thies,<br />

Geschäftsführer des <strong>Waldkrankenhaus</strong>es <strong>Eisenberg</strong>.<br />

Deshalb hat die Klinik im vergangenen Jahr<br />

drei Befragungen durchgeführt: unter niedergelassenen<br />

Ärzten, Patienten und Mitarbeitern.<br />

Konstruktive Kritik: Befragung der niedergelassenen Ärzte<br />

Im Oktober 2008 lagen die Ergebnisse der „Befragung<br />

zur Zufriedenheit der niedergelassenen Ärzte“ auf<br />

dem Tisch: Die Resonanz auf diese Umfrage war hoch<br />

– nahezu ein Drittel der versendeten Fragebögen wurde<br />

beantwortet. Vielen Dank für die rege Teilnahme! Die<br />

Mitarbeiter des Krankenhauses sind besonders stolz darauf,<br />

dass Sie als niedergelassene Ärzte den fachlichen<br />

Ruf und das umfassende Leistungsangebot der Klinik<br />

sehr positiv beurteilen. Auch bei den Möglichkeiten zur<br />

Diagnostik und Therapie erreicht das <strong>Waldkrankenhaus</strong><br />

<strong>Eisenberg</strong> Spitzenwerte.<br />

Ihr deutlichster Kritikpunkt war die problematische Terminvergabe<br />

und die langen Wartezeiten in der orthopädischen<br />

Ambulanz: „Wir sind froh, dass die niedergelassenen<br />

Ärzte uns auf diesen Punkt aufmerksam gemacht<br />

haben“, sagt der Ärztliche Direktor des <strong>Waldkrankenhaus</strong>es<br />

<strong>Eisenberg</strong> Univ.-Prof. Dr. med. Rolf-A. Venbrocks.<br />

„Wir haben diese Aufgabe zur Chefsache erklärt und<br />

werden Organisation und Ablauf der orthopädischen<br />

Ambulanz in den nächsten Monaten grundlegend überdenken<br />

und optimieren.“<br />

Außerdem klagten viele über den mangelnden Kommunikations-<br />

und Informationsfluss zwischen Krankenhaus<br />

und Praxis. Auch auf diesem Gebiet hat das <strong>Waldkrankenhaus</strong><br />

bereits vieles verbessert: Mit dem neuen Klinik-<br />

Referenten Gernot Enders schuf die Klinik eine Schnittstelle<br />

zwischen <strong>Waldkrankenhaus</strong> und niedergelassenen<br />

Kollegen. Seit Juni 2008 stärkt der gelernte Ernährungswissenschaftler<br />

die Zusammenarbeit von stationärem<br />

und ambulantem Bereich. Zusätzlich richteten die Mitarbeiter<br />

des Krankenhauses das Oberarzttelefon in der<br />

Klinik für Orthopädie ein: Eine schnelle Leitung, durch<br />

die niedergelassene Kollegen rasch Auskünfte einholen<br />

oder unkompliziert stationäre Betten buchen können.<br />

<strong>transfer</strong> Ausgabe 01 | Februar 2009<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!