02.11.2013 Aufrufe

transfer herunterladen. - Waldkrankenhaus Eisenberg

transfer herunterladen. - Waldkrankenhaus Eisenberg

transfer herunterladen. - Waldkrankenhaus Eisenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TERMINE<br />

Fort- und Weiterbildung<br />

im <strong>Waldkrankenhaus</strong><br />

Das <strong>Waldkrankenhaus</strong> <strong>Eisenberg</strong><br />

möchte die niedergelassenen<br />

Ärzte in unserer Region<br />

bei Ihrer Arbeit unterstützen.<br />

Deshalb bieten wir auch in<br />

diesem Jahr zahlreiche Fortund<br />

Weiterbildungen an.<br />

OA Dr. med. Daniela Volkert<br />

FA f. Anästhesiologie<br />

Spezielle Intensivtherapie<br />

Telefon: 03 66 91 8-10 20 (Silke Winitzki)<br />

Telefax: 03 66 91 8-10 22<br />

E-Mail:<br />

d.volkert@krankenhaus-eisenberg.de<br />

Anästhesie<br />

12.01.09, 16:00 Uhr<br />

Anticholium – jetzt auch im Einsatz in der<br />

Sepsisbehandlung, Herr Dr. Rolf Mende<br />

09.03.2009, 16:00 Uhr<br />

Aktuelle Aspekte zur Hirntoddiagnostik<br />

und Organspende, Frau Karin Straßburg<br />

18.05.2009, 16:00 Uhr<br />

Der kardiale Risikopatient in der Anästhesie,<br />

Dr. Marijke Palutke-Kaiser<br />

Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass entsprechend<br />

der KBV-Richtlinien vom 10.02.1993<br />

zwischen Grund- und Abschlusskurs ein Zeitraum<br />

von mindestens neun Monaten liegen<br />

muss. Die Teilnahme am Abschlusskurs ist nur<br />

nach Vorlage von bildlich dokumentierten und<br />

schriftlich befundeten sonographischen Untersuchungen<br />

von 400 Patienten bzw. 200 Säuglingen<br />

möglich und der Sonographiebestätigung<br />

eines Ausbilders bzw. von der KV zugelassenen<br />

Kollegen. Werden die vorgenannten Untersuchungsbefunde<br />

nicht vor Beginn des Abschlusskurses<br />

vorgelegt, wird dieser Kurs als Refresher-<br />

Kurs bescheinigt.<br />

OA Dr. med. Albrecht Straub<br />

FA f. Orthopädie u. Unfallchirurgie,<br />

Rheumatologie,<br />

Seminarleiter der DEGUM und DGOOC<br />

Telefon: (Rückfragen und Anmeldung)<br />

03 66 91 8-1210 (Steffi Köhler)<br />

03 66 91 8-14 39 (Gabi Geier)<br />

Telefax: 03 66 91 8-14 91<br />

E-Mail: a.straub@krankenhaus-eisenberg.de<br />

www.ultraschallkurs.eu<br />

Ultraschalldiagnostik der<br />

Bewegungsorgane<br />

und der Säuglingshüfte<br />

23.01.2009 bis 25.01.2009<br />

Grundkurs: Bewegungsorgane und Säuglingshüfte<br />

13.03.2009 bis 15.03.2009<br />

Aufbaukurs: Säuglingshüfte<br />

04.04.2009 bis 05.04.2009<br />

Aufbaukurs: Bewegungsorgane<br />

07.11.2009 bis 08.11.2009<br />

Abschlusskurs: Säuglingshüfte<br />

05.12.2009 bis 06.12.2009<br />

Abschlusskurs: Bewegungsorgane<br />

Anzeige<br />

Perle der Keramiken<br />

«Als Mitglied im Innovations- und Technologieteam bin ich für die stetige<br />

Weiterentwicklung und den Fortschritt im Bereich Biokeramik verantwortlich.<br />

ceramys, unsere Keramik der neuesten Generation, verfügt über eine<br />

einzigartige Zusammensetzung. Das macht sie zum Material der Zukunft.<br />

Wussten Sie, dass Mathys bereits seit 1972 Keramikimplantate für die<br />

Orthopädie herstellt – und das direkt in Ihrer Nähe, in Mörsdorf?<br />

Wenn Sie mehr über ceramys und unser Keramik-Knowhow erfahren<br />

wollen, kontaktieren Sie mich unter: ceramys@mathysmedical.com.<br />

Ich freue mich darauf!»<br />

Thomas Oberbach<br />

Innovation & Technologie Biokeramik, Mitglied der Geschäftsleitung Deutschland<br />

<strong>transfer</strong> Ausgabe 01 | Februar 2009<br />

Mathys Orthopädie GmbH • An den Trillers Büschen 2<br />

07646 Mörsdorf/Thür. • Deutschland • www.mathysmedical.com<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!