25.10.2012 Aufrufe

Entwicklung von Submikron - Pulver-Suspensionen zur Herstellung ...

Entwicklung von Submikron - Pulver-Suspensionen zur Herstellung ...

Entwicklung von Submikron - Pulver-Suspensionen zur Herstellung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Grundlagen<br />

2.1 Brennstoffzelle<br />

Grundlaggen<br />

Brennstoffzellen sind Aggregate, in denen aus chemischer Energie über die sogenannte kalte<br />

Verbrennung" direkt elektrische Energie gewonnen wird . Die beiden Teilreaktionen einer<br />

Verbrennung, Reduktion und Oxidation, werden dabei räumlich getrennt . Die übertragenen<br />

Elektronen werden über einen äußeren Stromkreis geleitet und sind so als elektrischer Strom<br />

nutztbar .<br />

Den Entwurf einer Brennstoffzelle lieferte R . Grove bezug nehmend auf Arbeiten <strong>von</strong><br />

Schönbein /SCH39/ bereits im Jahre 1839 mit der Vorstellung seiner Gasbatterie :<br />

Platinelektroden, die sich abwechselnd mit Wasserstoff und Sauerstoff in einem Glaszylinder<br />

befinden, tauchen in eine elektrisch leitende Lösung . Zwischen den Elektroden kann eine<br />

geringe Spannung abgegriffen werden /GR039/ . Durch eine Reihenschaltung mehrerer<br />

Einheiten, wie sie die folgende Abbildung aus dem Jahre 1842 zeigt, kann diese Spannung<br />

erhöht werden kann .<br />

Abb . 2-1 : Groves Gasbatterie in der Erweiterung <strong>von</strong> 1842 /GR042/ .<br />

Ostwald stellt bereits 1894 theoretische Überlegungen über den Einsatz <strong>von</strong> Kohlenstoff als<br />

Brennmatertial in einer elektrochemischen Zelle an . Er sieht die Möglichkeit, auf diese Weise<br />

elektrische Energie mit einem deutlich höheren Wirkungsgrad erzeugen zu können als die<br />

damals üblichen Kohlekraftwerke /OST94/. Seine Idee scheiterte an Materialproblemen .<br />

Einen umfaßenden Überblick über die geschichtliche <strong>Entwicklung</strong> der Brennstoffzelle findet<br />

sich bei Möbius /MÖB97/ .<br />

Die hohen Wirkungsgrade sind auch heute noch Anreiz für die intensiven Forschungen auf<br />

dem Gebiet der Brennstoffzellen .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!