25.10.2012 Aufrufe

Entwicklung von Submikron - Pulver-Suspensionen zur Herstellung ...

Entwicklung von Submikron - Pulver-Suspensionen zur Herstellung ...

Entwicklung von Submikron - Pulver-Suspensionen zur Herstellung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 gm<br />

150 gm<br />

50 gm<br />

50 x 50 mm 2<br />

100 x100 mm2<br />

Kathode<br />

Elektrolyt<br />

Anode<br />

Grundlaggen<br />

Substrat<br />

200 x 200 mm 2<br />

250 x 250 mm 2<br />

Abb . 2-5 : Links : Elektrolyt-getragenes Konzept, rechts : Substratkonzept<br />

1,50 mm<br />

Allgemein gilt, daß die Einzelkomponenten einer Zelle in ihrem thermischen<br />

Ausdehnungskoeffizienten kompatibel sein müssen, insbesondere bei den bei der <strong>Herstellung</strong><br />

auftretenden Temperaturen <strong>von</strong> 1200 °C und mehr . Bei der Betriebstemperatur <strong>von</strong> 800 °C<br />

und dem dabei auftretenden Ladungstransport müssen sie langzeitstabil sein, d . h . die<br />

einzelnen Komponenten dürfen keine (chem.) Reaktionen untereinander zeigen . Es darf kein<br />

Abdampfen einzelner Komponenten auftreten . Die Gefügestruktur darf sich nicht verändern .<br />

Isolierender Deckschichten als Folge <strong>von</strong> Reaktionen untereinander oder mit den Brenngasen<br />

dürfen nicht auftreten .<br />

Auf die speziellen Anforderungen für die Einzelkomponenten sowie die derzeit verwendeten<br />

<strong>Herstellung</strong>sverfahren und Materialien für das Jülicher Substratkonzept wird nun näher<br />

eingegangen (s . z . B . /STÖ99/)<br />

Das Substrat muß neben der für die tragende Funktion wichtige mechanische Stabilität eine<br />

hohe Porosität und eine gute elektrische Leitfähigkeit aufweisen . Die Mikrostruktur darf sich<br />

während des Betriebes nicht verändern, da diese für die Eigenschaften maßgeblich ist . Eine<br />

stabile Mikrostruktur wird durch die Verwendung <strong>von</strong> Keramik-Metall-Mischungen erreicht<br />

(Cermets, Ceramic-Metal) . Die keramische Phase ist für die Temperaturstabilität<br />

verantwortlich, während der metallische Anteil die elektronische Leitfähigkeit garantiert<br />

/MOR97/, /SIM99/ .<br />

Für die Anwendung bei 800 °C kommen als metallische Phase Nickel, Kobalt und<br />

verschiedene Edelmetalle in Frage . Aus Kostengründen wird Nickel verwendet . Als<br />

keramische Phase wird YSZ (Yttriumstabilisiertes Zr02) eingesetzt, das auch als Elektrolyt<br />

Anwendung findet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!