25.10.2012 Aufrufe

Entwicklung von Submikron - Pulver-Suspensionen zur Herstellung ...

Entwicklung von Submikron - Pulver-Suspensionen zur Herstellung ...

Entwicklung von Submikron - Pulver-Suspensionen zur Herstellung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Charakterisierungsmethoden<br />

Welle erzeugt /HIN00/, die ebenfalls die über die Schallwelle in das System eingebrachte<br />

Energie zum Teil dissipiert .<br />

" Innere Verluste oder intrinsische Verluste ai sind nur durch materialabhängige<br />

Dämpfungseigenschaften bedingt und nicht <strong>von</strong> der Partikelgröße abhängig /HIN00a/ .<br />

" Für hoch konzentrierte <strong>Suspensionen</strong> muß die Wechselwirkung der Partikel untereinander<br />

berücksichtigt werden . Theoretische Überlegungen dazu finden sich bei /HAR88/ . In die<br />

Dämpfung geht dies als Strukturverlust ocst k ein . Nach Dukhin bewirken diese Wechsel<br />

wirkungen eine Shift zu höheren Frequenzen, der gerade in Systemen mit kleinen<br />

Partikelgrößen nicht zu vernachlässigen ist /DUK96/.<br />

" Für Partikel mit einer Oberflächenladung muß ein Dämpfungsanteil aus der Wechsel-<br />

wirkung der geladenen Partikel mit der Schallwelle berücksichtigt werden (ocele) .<br />

Das am IWV 1 vorhandene Meßgerät DT 1200 (Dispersion Technology, USA) beaufschlagt<br />

die zu messende Suspension mit Schallwellen im Frequenzbereich zwischen 3 und 100 MHz .<br />

Die Dämpfung der Schallwellen wird bei verschiedenen Abständen zwischen Schallgeber und<br />

Antenne ermittelt . Aus den gemessenen Dämpfungskurven wird die Partikelgrößenverteilung<br />

unter Einbeziehung der verschiedenen Verlustmechanismen und den damit verbunden<br />

Einflüssen der Suspension (Dichteunterschiede, Viskosität etc . s .o .) berechnet, wobei die<br />

Theorien <strong>von</strong> Epstein und Carhart /EPS53/ sowie Allegra und Hawley /ALL72/, zusammen-<br />

gefaßte als ECAH-Theorie und ergänzt durch Dukhin /DUK96a/, herangezogen werden .<br />

Die folgende Tabelle, die /HIN00/ entnommen wurde, gibt einen Eindruck, welche<br />

Eigenschaften für welchen Verlustmechanismus <strong>von</strong> Bedeutung sind . Ein starker Einfluß<br />

heißt dabei, daß die ermittelte Partikelgröße <strong>von</strong> diesem Faktor in hohem Maße nichtlinear<br />

abhängt .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!