02.11.2013 Aufrufe

Die Brieftaube - St. Dionysius - St. Kilian - Sindlingen

Die Brieftaube - St. Dionysius - St. Kilian - Sindlingen

Die Brieftaube - St. Dionysius - St. Kilian - Sindlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.pr-sindlingen-zeilsheim.bistumlimburg.de<br />

Veranstaltungsberichte auf unserer Web-Site<br />

Religion und Berufsschule Eine Veranstaltung<br />

der KAB (29. November 2009)<br />

In einer interessanten Bildungsveranstaltung<br />

der Zeilsheimer KAB berichtete<br />

Pfarrer Wolfgang <strong>St</strong>einmetz über seine<br />

Arbeit als Religionslehrer und Berufsschulpfarrer<br />

an der Werner-von-Simens-<br />

Schule in Frankfurt.<br />

Vom Nassauer Herzog Wilhelm bis<br />

zum Zeilsheimer Alfons Gerling Bericht<br />

des Familienkreises <strong>Sindlingen</strong><br />

(2. Dezember 2009)<br />

Nicht schlecht staunten die Buben des<br />

30-köpfigen Aufgebotes des Familienkreises<br />

der katholischen Kirchengemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Dionysius</strong>, als sie durch die altehrwürdigen<br />

Säle des Wiesbadener <strong>St</strong>adtschlosses<br />

schlurften.<br />

<strong>St</strong>. Nikolaus ohrfeigt Konzilsvater Bericht<br />

vom Einkehrtag des Katholischen<br />

Männerbundes (22. Dezember 2009)<br />

<strong>Die</strong> Besucher und Besucherinnen des<br />

Einkehrtages des Katholischen Männerbundes<br />

am 6. Dezember staunten, als der<br />

Referent, Dr. Thomas Hammer, ein gebürtiger<br />

Zeilsheimer, aus dem Leben des<br />

Heiligen Nikolaus eine Episode berichtete,<br />

die sich im Jahr 325 am ersten Konzil<br />

in Nizäa zugetragen haben soll.<br />

Segnen, Singen, Sammeln <strong>St</strong>ernsingeraktion<br />

- <strong>Die</strong> <strong>St</strong>ernsinger kamen in die<br />

Häuser im Pastoralen Raum (1. Januar<br />

2010)<br />

Festlich gekleidet und mit einem <strong>St</strong>ern<br />

vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6.<br />

Januar bundesweit 500.000 <strong>St</strong>ernsinger<br />

unterwegs. In beinahe allen katholischen<br />

Pfarrgemeinden bringen sie als Heilige<br />

Drei Könige mit dem Kreidezeichen<br />

„C+M+B“ den Segen „Christus mansionem<br />

benedicat – Christus segne dieses<br />

Haus“ zu den Menschen und sammeln für<br />

Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.<br />

Abschied von Ralf Albensoeder Bericht<br />

von der Verabschiedung (09. Januar<br />

2010)<br />

Nach mehr als 14 Jahren in <strong>St</strong>. <strong>Kilian</strong> und<br />

dem pastoralen Raum <strong>Sindlingen</strong>-<br />

Zeilsheim hieß es im und nach dem Gottesdienst<br />

am 09. Januar 2010 Abschied<br />

von unserem Pastoralreferenten Ralf Albensoeder<br />

zu nehmen.<br />

Der Pastorale Raum<br />

die Pfarreien <strong>St</strong>. Bartholomäus und<br />

<strong>St</strong>. <strong>Dionysius</strong>-<strong>St</strong>. <strong>Kilian</strong><br />

im Internet<br />

www.pr-sindlingen-zeilsheim.bistumlimburg.de<br />

mail: web-redaktion.prsz@bistum-limburg.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!