02.11.2013 Aufrufe

Die Brieftaube - St. Dionysius - St. Kilian - Sindlingen

Die Brieftaube - St. Dionysius - St. Kilian - Sindlingen

Die Brieftaube - St. Dionysius - St. Kilian - Sindlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geistliches Wort<br />

wieder die Hauptrolle spielt, wo Unverständnis<br />

und Konfrontation die Inhalte des<br />

<strong>St</strong>ückes sind. Christus hat sie auf sich genommen<br />

und ist uns diesen Weg schon<br />

einmal vorausgegangen. Wir betreten in<br />

diesem Elend kein neues, von Gott verlassenes<br />

Terrain. Sein Durchleiden macht es<br />

uns möglich diesem Leiden zu folgen. Der<br />

<strong>St</strong>amm, der Balken, eben das „<strong>St</strong>auros“ ist<br />

und bleibt in diesem Kampf eine Konstante,<br />

die hinüber trägt und somit das Kreuz<br />

für uns Christen letztlich zum Siegeszeichen<br />

werden lässt.<br />

Den letzten Akt dieses Dramas bringt der<br />

Hymnus allerdings nicht mehr, er lässt es<br />

aber erahnen, dass dort noch etwas folgen<br />

wird. „Sieh, wie Christus siegt am Kreuze...“<br />

Der scheinbar verlorene Kampf ist<br />

doch gewonnen. Das empfundene Versagen<br />

in so vielen Situationen unseres Lebens<br />

ist nicht immer das endgültige Scheitern<br />

von uns, sondern es kann daraus auch<br />

etwas Neues werden. Das ist das Geheimnis<br />

von Ostern. Wo und wie etwas Neues<br />

seinen Anfang nimmt, ist für uns nicht<br />

immer planbar. Das ist Gottes Werk. Wir<br />

haben nur die Gewissheit: Es entsteht etwas<br />

Neues. Vielleicht macht Ihnen dieser<br />

Passionshymnus auch für die Osterzeit<br />

Mut, auf Gott zu vertrauen, dass er aus<br />

unseren Lebenskämpfen immer Neues und<br />

Gutes hervorbringt.<br />

Pfr. Martin Sauer<br />

Bußgottesdienst<br />

Am Mittwoch, den 31.03.2010<br />

findet um 18.30 Uhr in <strong>St</strong>. Bartholomäus<br />

ein Bußgottesdienst für den<br />

Pastoralen Raum <strong>Sindlingen</strong>-<br />

Zeilsheim statt.<br />

Herzliche Einladung an alle!<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Kath. Pfarrgemeinden <strong>St</strong>. <strong>Dionysius</strong>-<strong>St</strong>. <strong>Kilian</strong> und <strong>St</strong>. Bartholomäus<br />

Redaktion und Layout: Dr. Gerhard Buballa, Ullrich von Janta, Mariana Kuhn, Thomas Mühlbach, Sonja<br />

Peters, Dr. Wilhelm Platz, Woltera Reinhardt, Beate Schmidt, Lucia Schmidt<br />

E-Mail: diebrieftaube.prsz@bistum-limburg.de<br />

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 31. Mai 2010<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Bildnachweis: <strong>Die</strong> Fotos sind von der Pressestelle des Bistums (S. 5, 9 und 10), alle anderen von den Autoren<br />

oder den Mitgliedern der Redaktion. <strong>Die</strong> Grafik S. 6 ist von der <strong>St</strong>absstelle Pastorale Planung des Bischöflichen<br />

Ordinariates und das Bild auf der letzten Seiten stammt von http://www.st-marien-geisweid.de/<br />

magazin.php.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!