03.11.2013 Aufrufe

Neurobiologie der Psychotherapie - PMU

Neurobiologie der Psychotherapie - PMU

Neurobiologie der Psychotherapie - PMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirksamkeit bescheinigen. Neueste experimentelle Studien mit funktioneller Magnetresonanztomographie<br />

versuchen aufzuklären, welche Mechanismen auf neuronaler Ebene für die positiven Wirkungen verantwortlich<br />

sind. Der Vortrag stellt ausgewählte Studien zur Verarbeitung von Schmerzreizen und von Angstreizen bei<br />

Patienten mit generalisierter Angststörung vor, die zeigen, wie durch Achtsamkeit die neuronale Regulation <strong>der</strong><br />

beteiligten Hirnstrukturen in spezifischer Weise beeinflusst wird und dies mit einem verän<strong>der</strong>ten Erleben bzw.<br />

einer reduzierten Symptomatik einhergeht.<br />

Was macht das Internet mit unserem Gehirn?<br />

Gerhard Schüßler<br />

K. Marx „Das Sein prägt das Bewusstsein“ und W. Churchill „we shape our buildings, then they shape us“ waren<br />

sich einig: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Lebenswelt verän<strong>der</strong>n unsere neurobiologischen Prozesse. Die Menschheit war mit<br />

<strong>der</strong> Nutzung <strong>der</strong> elektronischen Medien Phone-Internet noch nie in <strong>der</strong>art kurzer Zeit solchen tiefgreifenden<br />

Verän<strong>der</strong>ungen ausgesetzt. Was wissen wir über diese Verän<strong>der</strong>ungen: „ommnia bene succedent?“<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!