03.11.2013 Aufrufe

Neurobiologie der Psychotherapie - PMU

Neurobiologie der Psychotherapie - PMU

Neurobiologie der Psychotherapie - PMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 8. Juni 2013<br />

9.00 h Konnektivität und Netzwerke als Basis physiologischer und pathologischer Gehirnfunktion<br />

Christian Grefkes<br />

Konnektivität bestimmt die Dynamik und Funktion des menschlichen Gehirns<br />

Viktor Jirsa<br />

The Impact of Neurobiology and Nonlinear Dynamics in the Evolution of Psychotherapy<br />

Franco Orsucci<br />

10.45 h Kaffeepause<br />

11.10 h Verlernen krankhafter neuronaler Synchronisation mittels Coordinated Reset-Neuromodulation<br />

Peter Tass<br />

Neurotechnologische Konzepte <strong>der</strong> CR-Neuromodulation mit Anwendungen im Bereich Tinnitus<br />

und Parkinson<br />

Christian Hauptmann<br />

12.20 h Mittagspause<br />

13.45 h Podiumsdiskussion: „Neuro-<strong>Psychotherapie</strong> revisited“<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Gert Scobel<br />

Reinhold Fartacek, Günter Schiepek, Christian Schubert, Peter Tass, NN<br />

14.30 h Kaffeepause<br />

14.50 h Neurobiologische Korrelate <strong>der</strong> Suizidalität<br />

Reinhold Fartacek<br />

Das idiographische Systemmonitoring am Beispiel <strong>der</strong> Suizidprävention<br />

Clemens Fartacek und Martin Plö<strong>der</strong>l<br />

16.00 h Kaffeepause<br />

16.20 h "Hat das Gehirn eine Psyche?"<br />

Peter Schnei<strong>der</strong><br />

Jenseits <strong>der</strong> Kausalität?<br />

Christine Zunke<br />

17.40 h Workshops<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!