04.11.2013 Aufrufe

Apostelgeschichte druck - Glad Tidings Mission

Apostelgeschichte druck - Glad Tidings Mission

Apostelgeschichte druck - Glad Tidings Mission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Wem gehört der Heilige Geist – <strong>Apostelgeschichte</strong> 11, 1-18<br />

Hintergrund: In den Gesetzesvorschriften, die Gott dem Volk Israel durch Mose gab,<br />

steht eine Liste von unreinen Tieren. Dazu gehören Kriechtiere und Raubvögel, aber<br />

auch z. B. das Schwein (5. Mose 14; 3. Mose 11). Zusätzlich hatten die Juden viele<br />

traditionelle Vorschriften darüber, wie man das Essen zubereitete. Juden konnten<br />

die vielen Jahrhunderte der Diaspora über nicht mit Heiden gemeinsam essen, weil<br />

diese sich nicht nach diesen Vorschriften richteten. Das hat sie jedoch davor<br />

bewahrt, ihre jüdische Identität zu verlieren. Aber es hat sie auch von den<br />

anderen Völkern getrennt. Nun hatte Petrus ein jahrtausendealtes Tabu gebrochen.<br />

Er hatte eine römische Familie getauft und einige Tage bei ihnen gewohnt, was<br />

bedeutet, daß er auch mit ihnen gegessen hatte. Da war es kein Wunder, daß die<br />

anderen Leiter der Urgemeinde entsetzt waren.<br />

Fragen<br />

1. Welche Gedanken mögen Petrus wohl durch den Kopf gegangen sein, als er auf dem<br />

Weg zurück nach Jerusalem war (Verse 1-3)?<br />

• Warum waren die Apostel und die anderen Brüder so wütend (Verse 1-3)?<br />

• Jesus hatte seinen Jüngern befohlen, in die ganze Welt hinauszugehen.<br />

Wie hatten sich die Apostel die <strong>Mission</strong> unter Heiden wohl vorgestellt?<br />

2. Was hatte Petrus in seiner Vision wohl als am widerwärtigsten empfunden (Verse<br />

4-10)?<br />

• Stellen Sie sich vor, man serviert Ihnen während eines Besuchs z. B.<br />

Schlangen- oder Rattenfleisch. Warum war es für die Juden noch schwerer,<br />

die Speisen der Heiden zu essen, als es für uns ist, diese Tiere zu essen<br />

(Vers 6)?<br />

3. Wie gehören die Vision und die nachfolgenden Ereignisse zusammen (Verse 11-14)?<br />

4. Warum verglich Petrus die Ereignisse im Haus von Kornelius gerade mit Pfingsten<br />

(Vers 15)?<br />

• Das Reden in Zungen wird in der <strong>Apostelgeschichte</strong> nur dreimal erwähnt.<br />

Warum war es so wichtig, daß sich das Sprachwundern von Pfingsten<br />

wiederholte, als die ersten Heiden zum Glauben kamen (Apg. 10, 46)?<br />

5. Wie hat Gott Kornelius und dessen Familie rein gemacht (Verse 9, 14-18)?<br />

• An welcher Textstelle können wir erkennen, daß die Rettung von Menschen<br />

voll und ganz eine Tat Gottes ist (Verse 13-18)?<br />

6. Welche drei Dinge kamen zusammen, als die Familie von Kornelius zum Glauben<br />

kommt (Verse 14, 15 und Apg. 10, 48)?<br />

• Was geschieht, wenn einer dieser drei Teile bei der Bekehrung eines<br />

Menschen fehlt?<br />

7. Von wie vielen Rettungs- und Heiligungserlebnissen wird in den Kapiteln 10 und<br />

11 Ihrer Meinung nach erzählt?<br />

8. Warum wird der Heilige Geist als eine Gabe (ein Geschenk) bezeichnet (Vers 17)?<br />

• Wann haben Sie die Gabe des Heiligen Geistes bekommen?<br />

9. Wenn Sie noch Zeit haben, sprechen Sie über folgende Frage: Welche Gebote und<br />

Verbote wurden mit dem Kommen Jesu aufgehoben und welche bleiben in Kraft (siehe<br />

auch Lukas 10, 26-28; Hebr. 10, 1)?<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!