04.11.2013 Aufrufe

Apostelgeschichte druck - Glad Tidings Mission

Apostelgeschichte druck - Glad Tidings Mission

Apostelgeschichte druck - Glad Tidings Mission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22. Paulus‘ Verteidigungsrede – <strong>Apostelgeschichte</strong> 22<br />

Hintergrund: Noch bevor man Paulus in die Festung des Antonius bringen kann, die<br />

sich neben dem Tempel befindet, wagt er eine mutige Bitte an den römischen Oberst:<br />

Ob er nicht das Wort an das Volk richten dürfe? Paulus dreht wirklich den Spieß<br />

um. Er nutzt jede Gelegenheit, um seinen Landsleuten, den Juden, Jesus als Retter<br />

zu verkündigen. Vielleicht hatten die Prophezeiungen von seiner Gefangennahme ihn<br />

auch ausreichend vorbereitet, so daß er jetzt ganz ruhig sein konnte. So kam die<br />

Gefangennahm für ihn nicht überraschend.<br />

Der Oberst heißt Klaudias Lysias und ist Kommandant einer Garnison, was in<br />

unserer Armee einem Bataillon entspräche (1000 Mann). Lysias war noch nicht immer<br />

römischer Bürger, wie wir nach dieser Rede erfahren, sondern hatte sich die<br />

römische Staatsbürgerschaft für viel Geld erkauft.<br />

Fragen zu Apg. 22, 1-24<br />

1. Was brachte den Oberst dazu, Paulus die Rede an das Volk zu erlauben (Apg. 21,<br />

39-40)?<br />

• Bedenken Sie einmal, was das Sprechen in einer solchen Situation<br />

besonders erschwerte.<br />

• Warum wurden die tobenden Volksmassen auf einmal mucksmäuschenstill (Apg.<br />

21, 40 bis 22, 1)?<br />

• Stellen Sie sich einmal Paulus‘ äußere Erscheinung nach dem Weihegelübde<br />

und der Mißhandlung durch die Volksmassen vor, als er dort auf den Stufen<br />

vor der Burg des Antonius stand (vgl. Apg. 21, 32-33).<br />

• Was zeigt uns dieses Ereignis über Paulus als Mensch und als Christ?<br />

2. Zu jener Zeit sprachen nur gelehrte Menschen Hebräisch. Paulus sprach hier<br />

vermutlich die Umgangssprache Palästinas, Aramäisch. Warum wurde die Menge noch<br />

stiller, als sie hörte, welche Sprache Paulus sprach (Vers 2)?<br />

• Paulus hielt hier seine Verteidigungsrede. Versuchen Sie einmal, im Text<br />

herauszufinden, gegen welche Anschuldigungen sich Paulus verteidigte.<br />

3. Warum sprach Paulus hier über sich selbst und seine Geschichte, und nicht über<br />

einen Bibeltext wie Stephanus in einer ähnlichen Situation?<br />

• Was will Paulus dem Volk von seiner Jugend erzählen?<br />

4. Warum wollte Paulus den Juden seine Vergangenheit als Christenverfolger ganz<br />

genau schildern (Verse 3b-5)?<br />

• Was waren damals, als Paulus noch die Christen verfolgt hatte, seine<br />

Motive gewesen?<br />

5. Was sollte an der Bekehrung von Paulus besonders die Aufmerksamkeit der<br />

jüdischen Zuhörer wecken (Verse 6-11)?<br />

• Könnte man, vor dem Hintergrund von Paulus‘ Erzählung hier, sagen, daß<br />

Gott manche Menschen einfach bekehrt, ohne sie um Erlaubnis zu bitten?<br />

6. Was wollte Paulus seinen jüdischen Anklägern darüber sagen, wie er <strong>Mission</strong>ar<br />

wurde (Verse 12-21)?<br />

• Warum hob Paulus hervor, daß ihm die christliche Gemeinde erst mißtraute<br />

und vermutete, er sei ein Agent (Verse 17-20)?<br />

• Warum erwählte Gott sich gerade einen eifrigen Christenverfolger als sein<br />

Werkzeug?<br />

• Warum wurden die Juden gerade bei den Worten in Vers 21 so wütend (Verse<br />

21-23)?<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!