04.11.2013 Aufrufe

Martin Bowles Der Management-Mythos: Seine Ausprägung und ...

Martin Bowles Der Management-Mythos: Seine Ausprägung und ...

Martin Bowles Der Management-Mythos: Seine Ausprägung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verglichen werden, der in ökonomischer Stabilität, Rationalisierung, Wachstum<br />

<strong>und</strong> Profit zum Ausdruck kommt. Einzelne Manager oder Führungsgruppen<br />

können, im Bestreben darum, ein Unternehmen auf die Bahn wirtschaftlicher<br />

Stabilität zu lenken, (heroische) Verantwortung auf sich nehmen. In der<br />

heutigen Unternehmenswelt gibt es etliche Figuren, die zumindest in der<br />

allgemeinen Vorstellung sich dergestalt als Helden identifizieren lassen, so zum<br />

Beispiel Richard Branson (Virgin), Lee Iaccocca (Chrysler) <strong>und</strong> Anita Roddick<br />

(Body Shop).<br />

Die Manifestation des Heldenarchetyps, wie er für heutige<br />

Organisationen kennzeichnend ist, kann je nach archetypischer Konstellation<br />

negative oder positive Konsequenzen haben. Archetypen haben nach Jung<br />

(1966) bipolaren Charakter, <strong>und</strong> so kann der Heldenarchetyp einen positiven<br />

wie auch einen negativen Pol widerspiegeln. In seiner positiven Manifestation<br />

wird der Held etwa neues Terrain entdecken, neue Erkenntnisse liefern oder<br />

innovative Möglichkeiten eröffnen, die dem Gemeinwohl <strong>und</strong> der Welt im<br />

allgemeinen dienlich sind. Parzival kann als ein solcher Held angesehen werden.<br />

In kommerziellen Organisationen kann ein Manager als derartige Heldenfigur<br />

beispielsweise die Triebkraft für entscheidende Neuorientierung <strong>und</strong> für<br />

Veränderungen darstellen. Richard Branson wird häufig - ob nun zu Recht oder<br />

nicht - als ein solcher Held dargestellt. Es sollte auch angemerkt werden, daß<br />

ein derartiger Held auch an anderen Stellen einer Organisation auftreten kann,<br />

beispielsweise als Wortführer einer Opposition gegen herrschende<br />

<strong>Management</strong>praktiken. <strong>Der</strong> negative Ausdruck des Heldenarchetyps<br />

manifestiert sich, wenn der Held aus egoistischen Motiven heraus handelt oder<br />

wenn lediglich einige wenige, eingeschränkte Interessen oder Ziele verfolgt<br />

werden, die dem Allgemeinwohl widersprechen. Wenn andere einen Helden<br />

idealisieren <strong>und</strong> ihre eigenen Heldenarchetypen auf diesen Führer projizieren,<br />

wird dieser nur umso mächtiger erscheinen, <strong>und</strong> die Tatsache, daß ihre eigenen<br />

Interessen nunmehr nicht nur nicht vertreten, sondern sogar unterlaufen werden,<br />

kann dabei nur allzu leicht übersehen werden. In der Vergangenheit haben z. B.<br />

«Helden»-Figuren wie Hitler oder Stalin mit ihrem manischen Machtstreben<br />

ihre Versprechen nach nationaler Befreiung <strong>und</strong> Erlösung nur allzu einprägsam<br />

ad absurdum geführt. Harold Geneen von ITT (Sampson 1978) ist ein<br />

Unternehmensführer, dessen manisches Machtstreben in der Beseitigung einer<br />

demokratisch gewählten Regierung <strong>und</strong> der anschließenden Ermordung des<br />

chilenischen Präsidenten Salvador Allende schwerwiegendste Konsequenzen<br />

hatte. Die Angestellten <strong>und</strong> Mitarbeiter bei ITT haben Geneens Regime, trotz<br />

seines despotischen Verhaltens <strong>und</strong> des durch ihn ausgelösten Terrors,<br />

scheinbar akzeptiert, <strong>und</strong> einige sogar mit Enthusiasmus. Konformität mit<br />

solchen Figuren kann folgenschwere Konsequenzen haben, wenn das eigene<br />

Bewußtsein in dem Bedürfnis aufgegeben wird, ein anderer möge die<br />

Verantwortung für das eigenen Leben <strong>und</strong> die eigenen Handlungen<br />

übernehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!