04.11.2013 Aufrufe

Martin Bowles Der Management-Mythos: Seine Ausprägung und ...

Martin Bowles Der Management-Mythos: Seine Ausprägung und ...

Martin Bowles Der Management-Mythos: Seine Ausprägung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsterblichkeit so stark sein kann, daß wir ganze Kultursysteme wie z.B. eine<br />

Organisation konstruieren, nur um einer bestimmten Interpretation der Erlösungsidee<br />

symbolischen Ausdruck zu verleihen, durch die eine jeweilige Ära<br />

charakterisiert wird. <strong>Der</strong> von einer Organisation propagierte <strong>Mythos</strong> kann so als<br />

das Bemühen verstanden werden, Symbolsysteme dergestalt zu arrangieren, daß<br />

Unsterblichkeit erreicht wird. Morgan (1986, S. 213) bemerkt, daß »wir<br />

Organisationen sowie den Großteil des Verhaltens in Organisationen als Streben<br />

nach Unsterblichkeit interpretieren können«. Eine der Hauptattraktionen<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig größten Bedrohungen, die von Organisationen ausgehen<br />

können, ist die Möglichkeit, an etwas teilzuhaben, das größer ist als man<br />

selbst, um so, gemeinsam mit anderen an einer Identität zu partizipieren -<br />

eine Möglichkeit, die beängstigende Konsequenzen hervorbringen kann, sobald<br />

das individuelle Verantwortungsbewußtsein innerhalb einer solchen kollektiven<br />

Identität untergeht.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Management</strong>-<strong>Mythos</strong><br />

Durch den Begriff «<strong>Management</strong>-<strong>Mythos</strong>» wird<br />

primär der Tatsache Rechnung getragen, daß wir in einer Organisationsgesellschaft<br />

leben (Presthus, 1978), in der <strong>Management</strong> <strong>und</strong> organisatorische<br />

Strukturen zunehmend unsere soziale Existenz dominieren. Dieses Dasein wird<br />

durch diverse Glaubenssysteme, Gefühlszustände <strong>und</strong> Bedeutungen konstituiert,<br />

unter denen Ökonomismus («Wirtschaftsgläubigkeit»), Managerialismus<br />

(«Primat der Unternehmensführung»), Säkularismus <strong>und</strong> Rationalismus eine<br />

vorrangige Bedeutung zukommt. In dem Maße, in dem traditionelle Mythen an<br />

Bedeutung verlieren, übernehmen Organisationen zunehmend die Funktion der<br />

Vermittlung von Glaubenssystemen, Wertstrukturen <strong>und</strong> Sinnzusammenhängen.<br />

Man kann daher behaupten, daß Organisationen in dieser Hinsicht zunehmend<br />

die Rolle von Kirchen einnehmen (<strong>Bowles</strong> 1989). Das Vorherrschen der<br />

Organisationsgesellschaft sowie die Macht des <strong>Management</strong>s, der Regierung<br />

<strong>und</strong> anderer Institutionen, die Struktur dieser Gesellschaft zu beherrschen,<br />

liefern hinreichend Anlaß zu der Annahme, daß das gegenwärtige mythologische<br />

Referenzsystem überwiegend durch den <strong>Management</strong>-<strong>Mythos</strong> bestimmt<br />

wird.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Management</strong>-<strong>Mythos</strong> bezieht sich auf diejenigen zentralen Glaubens-,<br />

Wert- <strong>und</strong> Sinnsysteme, die der Ausübung von <strong>Management</strong> in heutigen<br />

Organisationen zugr<strong>und</strong>e liegen: Zusammengefaßt repräsentiert er die Ethik<br />

moderner Organisationen. Obwohl die Art <strong>und</strong> Ausübung von <strong>Management</strong><br />

ihrer Form nach für die jeweiligen Organisationen <strong>und</strong> Kulturen variieren wird<br />

(Hampden-Turner & Trompenaars 1993), wird angenommen, daß sich ein<br />

bestimmtes Gefüge von Vorstellungen <strong>und</strong> Ansichten entwickelt hat, das das<br />

<strong>Management</strong> von Organisationen in mehr genereller Hinsicht charakterisiert;<br />

dies gilt insbesondere für Nordamerika <strong>und</strong> Großbritannien. <strong>Der</strong> <strong>Management</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!