04.11.2013 Aufrufe

2003 (Plakate) 17334.68 KB | PDF - St.-Antonius-Hospital

2003 (Plakate) 17334.68 KB | PDF - St.-Antonius-Hospital

2003 (Plakate) 17334.68 KB | PDF - St.-Antonius-Hospital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Übergang vom Belegkrankenhaus<br />

zum Krankenhaus<br />

der Grundversorgung<br />

<strong>St</strong>.-<strong>Antonius</strong>-<strong>Hospital</strong><br />

1922 Ausbau-Überlegungen<br />

- Große Not<br />

- Zu wenig Bettenplätze<br />

- Wirtschaftsbereich überaltert<br />

- Platzbedarf für Personal<br />

Die gesamte Nutzfläche pro Bett war 1922 durch steigende<br />

2<br />

Patientenzahlen auf rund 15m zurückgegangen. Mit dem<br />

Erweiterungsbau 1925-1927 verbesserten sich die Platzverhältnisse<br />

(Nutzfläche/Bett) bei dann 220 Betten auf über<br />

2<br />

22m .<br />

Entwicklung der Nutzflächen<br />

Aus den drei Grafiken geht die gesamte Entwicklung der<br />

Bettenzahlen und Nutzflächenzahlen von 1853 bis <strong>2003</strong><br />

hervor. Man erkennt, dass ein modernes Gesundheitszentrum<br />

wie das <strong>St</strong>.-<strong>Antonius</strong>-<strong>Hospital</strong> heute über eine<br />

Nutzfläche pro Bett (einschließlich aller Funktionsflächen)<br />

2<br />

von rund 43m verfügen muß. Das sind 100% mehr als<br />

1922 und rund 260% mehr als in der zweiten Hälfte des 19.<br />

Jahrhunderts.<br />

1925-1927<br />

<strong>St</strong>atistik Bettenzahl<br />

Kennzahl Nutzfläche pro Bett<br />

1925-1927<br />

Erweiterungsbau des <strong>Hospital</strong>s mit Unter-, Keller-, Erdgeschoss und drei Obergeschossen – eingetragen in Kataster-Karte von<br />

1860 (M. 1:625)<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!