04.11.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

Fußball<br />

a Champions League<br />

Viertelfinal-Rückspiele:<br />

R. Madrid - Nikosia 5:2 (3:0)<br />

Tore: 1:0 Cristiano Ronaldo<br />

(26.), 2:0 Kaká (37.), 2:1 Manduca<br />

(67.), 3:1 Cristiano Ronaldo<br />

(75.), 4:1 Callejón (80.),<br />

4:2 Solari (82./Foulelfmeter),<br />

5:2 Di Maria (84.)<br />

Chelsea - Benfica 2:1 (1:0)<br />

Tore: 1:0 (21./FE) Lampard,<br />

1:1 Garcia (85.), 2:1 Meireles<br />

(90.+2)<br />

a Europa-Liga<br />

Viertelfinal-Rückspiele<br />

Heute, 21.05 Uhr:<br />

Valencia - Alkmaar (1:2)<br />

Bilbao - FC Schalke (4:2)<br />

Charkow - Sp. Lissabon (1:2)<br />

Hannover - A. Madrid (1:2)<br />

Halbfinale: Hinspiele 19.<br />

April, Rückspiele 26. April:<br />

A. Madrid/Hannover - Alkmaar/Valencia<br />

Sp. Lissabon/Charkow -<br />

Schalke/Bilbao<br />

Finale: 9. Mai, 20.45 Uhr<br />

2. Bundesliga<br />

Greuther Fürth - Energie Cottbus heute 18.00<br />

FC Union Berlin - FCE Aue heute 18.00<br />

Hansa Rostock - Fortuna Düsseldorf heute 18.00<br />

FSV Frankfurt - FC St. Pauli Sa. 13.00<br />

MSV Duisburg - Eintr. Frankfurt Sa. 13.00<br />

Dyn. Dresden - E. Braunschweig Sa. 13.00<br />

FC Ingolstadt - Alemannia Aachen So. 13.30<br />

SC Paderborn - 1860 München So. 13.30<br />

VfL Bochum - Karlsruher SC So. 13.30<br />

1 ( 2) Eintr. Frankfurt 28 18 7 3 68:27 61<br />

2 ( 1) Greuther Fürth 28 18 6 4 64:22 60<br />

3 ( 3) Fortuna Düsseldorf 28 14 12 2 56:27 54<br />

4 ( 4) FC St. Pauli 28 15 7 6 45:27 52<br />

5 ( 5) SC Paderborn 28 14 9 5 43:32 51<br />

6 ( 6) 1860 München 28 14 4 10 49:38 46<br />

7 ( 8) E. Braunschweig 28 9 12 7 32:29 39<br />

8 ( 7) FC Union Berlin 28 11 6 11 45:48 39<br />

9 ( 9) Dyn. Dresden 28 10 6 12 43:45 36<br />

10 (10) VfL Bochum 28 9 4 15 35:48 31<br />

11 (11) Energie Cottbus 28 7 10 11 26:39 31<br />

12 (12) FCE Aue 28 7 10 11 27:44 31<br />

13 (13) FC Ingolstadt 28 6 11 11 34:46 29<br />

14 (14) FSV Frankfurt 28 6 11 11 33:52 29<br />

15 (15) MSV Duisburg 28 7 7 14 33:42 28<br />

16 (17) Karlsruher SC 28 6 5 17 28:57 23<br />

17 (16) Alemannia Aachen 28 3 12 13 22:38 21<br />

18 (18) Hansa Rostock 28 3 11 14 25:47 20<br />

Regionalliga West<br />

Eintr. Trier - Fortuna Köln 1:0<br />

Leverkusen II - VfL Bochum II 1:3<br />

1 ( 1) Spfr. Lotte 29 17 9 3 52:24 60<br />

2 ( 2) Mönchengladb. II 28 18 5 5 55:35 59<br />

3 ( 3) Bor. Dortmund II 28 17 5 6 61:30 56<br />

4 ( 4) Eintr. Trier 28 13 7 8 39:28 46<br />

5 ( 5) 1. FC Köln II 29 12 9 8 48:39 45<br />

6 ( 6) Kaiserslautern II 29 12 9 8 48:43 45<br />

7 ( 7) Fortuna Köln 29 13 6 10 46:45 45<br />

8 ( 8) RW Essen 27 12 4 11 43:43 40<br />

9 ( 9) Wuppertaler SV 28 10 8 10 43:37 38<br />

10 (10) FC Schalke 04 II 27 10 5 12 39:47 35<br />

11 (15) VfL Bochum II 28 9 7 12 35:49 34<br />

12 (11) FSV Mainz 05 II 29 9 6 14 38:39 33<br />

13 (12) SV Elversberg 29 8 9 12 31:44 33<br />

14 (13) SC Wiedenbrück 28 9 5 14 35:43 32<br />

15 (14) SC Verl 27 9 4 14 28:36 31<br />

16 (16) Leverkusen II 30 7 9 14 31:43 30<br />

17 (17) SC Idar-Oberstein 28 6 8 14 28:52 26<br />

18 (18) Fort. Düsseldorf II 28 4 13 11 31:41 25<br />

19 (19) TuS Koblenz 27 3 12 12 21:34 21<br />

Ergebnisse<br />

a Volleyball<br />

Bundesliga Frauen, Play-off-<br />

Halbfinal-Hinspiel:<br />

USC Münster - Dresden 2:3<br />

Schwerin - Vilsbiburg 3:0<br />

a Wasserball, Männer<br />

Olympia-Qualifikation<br />

Deutschl. - Niederlande 11:6<br />

<strong>Kurz</strong> & <strong>knapp</strong><br />

Frankfurt (dpa). Auf dem Weg<br />

zur EM-Endrunde 2013 erwartet<br />

die deutschen Fußball-Frauen<br />

beim Gastspiel in der Schweiz<br />

heute wohl kein Osterspaziergang.<br />

„<strong>Die</strong> werden sehr kompakt<br />

stehen, zweikampfstark und giftig<br />

agieren und versuchen, uns<br />

das Leben mit Kontern schwer zu<br />

machen“, prophezeit Bundestraia<br />

Adler fliegt wieder: Neun<br />

Monate nach seiner Knieoperation<br />

hat Torhüter René Adler<br />

gestern sein Comeback in<br />

der Fußball-Regionalliga West<br />

gefeiert. Er verlor mit Leverkusen<br />

II 1:3 (1:1) gegen den<br />

VfL Bochum II.<br />

a Sieg für Wasserballer: <strong>Die</strong><br />

deutschen Wasserballer haben<br />

beim Olympia-Qualifikationsturnier<br />

in Kanada im dritten<br />

Vorrundenspiel den zweiten<br />

Sieg gelandet. Das Team bezwang<br />

die Niederlande 11:6.<br />

a Waibel bleibt: Karlheinz<br />

Waibel bleibt überraschend<br />

nun doch bis Olympia in Sotschi<br />

2014 Chefcoach der deutschen<br />

Alpin-Skifahrer.<br />

Königsklasse der Motorrad-WM<br />

Neue Herausforderung: Nach seiner Weltmeister-Saison in der Moto2 startet Motorrad-Pilot Stefan Bradl<br />

am Wochenende erstmals in der Königsklasse MotoGP.<br />

Bild: dpa<br />

EM-Quali: DFB-Frauen gegen die Schweiz<br />

Neids Duell gegen Voss-Tecklenburg<br />

Golf-Masters in Augusta<br />

Kaymer stimmt sich<br />

mit Hole-in-One ein<br />

Augusta (dpa). Martin Kaymers<br />

Masters-Plan ist relativ einfach:<br />

Deutschlands bester Golfer will<br />

bei seinem fünften Start in Augusta<br />

endlich erstmals den Cut<br />

schaffen. Da kam sein umjubeltes<br />

Hole-in-One auf der Trainingsrunde<br />

für das persönliche Wohlempfinden<br />

gerade recht.<br />

Mit einem guten Gefühl geht<br />

der Rheinländer heute<br />

(14.45 Uhr) mit dem Vorjahres-<br />

Zweiten Adam Scott aus Australien<br />

und Bo van Pelt (USA) auf<br />

die erste Runde. Kaymer, im Vorjahr<br />

als Nummer eins der Welt<br />

angereist, hat aus den Pleiten der<br />

vergangenen Jahre gelernt und<br />

seine Strategie für den ersten Saisonhöhepunkt<br />

geändert. „Zum<br />

Glück reißt im Sport jede Serie irgendwann.<br />

Ich habe nach meinen<br />

Erfahrungen als Nummer eins<br />

den Fokus strikt auf das Wesentliche<br />

gerichtet, auf einen Turnierplan<br />

in Blöcken mit größeren<br />

Pausen umgestellt“, erklärte der<br />

Weltranglisten-Sechste.<br />

Zuviel Ehrfurcht vor dem Par-<br />

nerin Silvia Neid ihren Spielerinnen<br />

eine schwere Aufgabe. Kein<br />

Wunder, wird die Schweizer Auswahl<br />

doch von einer alten Bekannten<br />

trainiert.<br />

Seit einigen Wochen ist Martina<br />

Voss-Tecklenburg, die für die<br />

DFB-Auswahl 125 Länderspiele<br />

bestritt, Chefcoach bei den Alpen-Kickerinnen.<br />

Fünf Jahre lang<br />

72-Kurs des Augusta National<br />

Golf Clubs hatte bei seinen bisherigen<br />

Teilnahmen dazu geführt,<br />

dass er seiner Intuition nicht<br />

traute und alles zu perfekt machen<br />

wollte. „Das werde ich nicht<br />

mehr tun“, versprach er. In einer<br />

dreiwöchigen Turnierpause tat<br />

der 27-Jährige im Training in<br />

Scottsdale alles, um mit einem<br />

Taktikwechsel diesmal wenigstens<br />

die beiden Finalrunden als<br />

Spieler erleben zu dürfen – und<br />

an seinem zweiten Major-Triumph<br />

nach dem Erfolg bei der US<br />

PGA Championship 2010 schnuppern<br />

zu können.<br />

Kaymer ist mit einer Quote von<br />

66:1 für den Londoner Buchmacher<br />

Ladbrokes nur ein Außenseiter<br />

auf den Sieg im ersten Major-<br />

Turnier des Jahres. Als Topfavoriten<br />

gelten der viermalige Masters-Champion<br />

Tiger Woods (9:2/<br />

USA), US-Open-Sieger Rory<br />

McIlroy (6:1/Nordirland), Phil<br />

Mickelson (12:1/USA) und Branchenführer<br />

Luke Donald (16:1/<br />

England).<br />

spielte Neid einst mit Voss-Tecklenburg<br />

beim TSV Siegen zusammen,<br />

in der Nationalmannschaft<br />

feierten beide gemeinsam drei<br />

EM-Titel. Nun stehen sie sich<br />

heute (18.15 Uhr/ZDF live) in<br />

Aarau erstmals als Trainerinnen<br />

gegenüber. „Ein komisches Gefühl<br />

ist es schon“, sagt Voss-Tecklenburg.<br />

Weltmeister Bradl<br />

in der MotoGP<br />

ein „Lernender“<br />

Doha (dpa). Gestern war Stefan<br />

Bradl noch umjubelter<br />

Moto2-Champion, heute ist er<br />

MotoGP-Anfänger mit Potenzial<br />

für Großes. Fünf Jahre nach Alexander<br />

Hofmann startet mit<br />

Bradl wieder ein Deutscher in der<br />

Königsklasse der Motorrad-Weltmeisterschaft.<br />

Vorschusslorbeeren gab es<br />

reichlich, nun muss er zeigen, was<br />

er kann. Von seinem Lebenstraum,<br />

einmal MotoGP-Weltmeister<br />

zu werden, lässt sich der<br />

Zahlinger nicht abbringen, auch<br />

wenn er vor dem Saisonstart am<br />

Sonntag in Katar im Gespräch<br />

der Nachrichtenagentur dpa erklärt:<br />

„Ich werde noch länger ein<br />

Lernender sein. Es braucht seine<br />

Zeit, in dieser Klasse Fuß zu fassen.“<br />

<strong>Die</strong> Karriere des 22-Jährigen<br />

geht weiter steil bergauf. Sein<br />

WM-Titel im vergangenen Jahr,<br />

der erste eines Deutschen nach<br />

17 Jahren Abstinenz, verhalf ihm<br />

sofort in die Königsklasse. Der<br />

Italiener Lucio Cecchinello gab<br />

dem Sohn des ehemaligen Motorrad-Spitzenpiloten<br />

Helmut Bradl<br />

sogar einen Zweijahresvertrag<br />

und damit eine Perspektive. Denn<br />

jeder weiß: <strong>Die</strong> MotoGP ist ein<br />

anderes Kaliber als die beiden<br />

kleinen Klassen der Straßen-<br />

Weltmeisterschaft. „Ich musste<br />

meinen Fahrstil komplett ändern,<br />

das verlangt die Leistung der Ma-<br />

<strong>Kurz</strong> übers Wasser getitscht, dann ins Loch: Martin Kaymer hat beim<br />

Training mit einem spektakulären Hole-in-one auf der 16. Bahn für<br />

Aufsehen gesorgt.<br />

Bild: AFP<br />

Testspiel gegen Dänemark<br />

Handballer fordern den Europameister<br />

Einspielen für die WM-Quali:<br />

Martin Heuberger Bild: dpa<br />

Leipzig (dpa). Dreimal geht es<br />

um Olympia – die deutschen<br />

Handballer aber sind nicht dabei<br />

und messen sich stattdessen mit<br />

Europas Besten. Während in Alicante,<br />

Göteborg und Varazdin<br />

über Ostern zwölf Mannschaften<br />

um sechs Startplätze in London<br />

wetteifern, trifft das Team von<br />

Bundestrainer Martin Heuberger<br />

zweimal auf Europameister Dänemark.<br />

Beim zum „Gold-Fest“<br />

ausgerufenen ersten Auftritt der<br />

Dänen vor heimischer Kulisse seit<br />

dem Titelgewinn will sich der<br />

EM-Siebte am Karfreitag<br />

(17 Uhr) in Herning als würdiger<br />

Gegner präsentieren. Am Tag darauf<br />

(15 Uhr) treffen beide Teams<br />

in der Flensburger Campushalle<br />

erneut aufeinander.<br />

Christoph Theuerkauf (Prellung<br />

im rechten Ellenbogen), Andreas<br />

Rojewski (Sehnenentzündung)<br />

und Patrick Groetzki<br />

(Kniebeschwerden) fallen aus.<br />

Dagegen sind die zuletzt geschonten<br />

Silvio Heinevetter, Sven-Sören<br />

Christophersen und Adrian<br />

Pfahl wieder mit dabei. Bundestrainer<br />

Heuberger wird auf Experimente<br />

verzichten. Vielmehr hat<br />

die Qualifikation für die WM 2013<br />

in Spanien oberste Priorität. Für<br />

die entscheidenden Partien gegen<br />

Bosnien-Herzegowina am 7. Juni<br />

in Stuttgart und eine Woche später<br />

in Sarajevo will er seiner Formation<br />

den Feinschliff verpassen.<br />

schine“, sagt Bradl. „Es gab viele<br />

neue Herausforderungen. Besonders<br />

schwierig war der Umgang<br />

mit der Elektronik. <strong>Die</strong> zu nutzen<br />

war hart. Auf schnellen Runden<br />

habe ich anfangs viel Zeit verloren,<br />

weil ich mit den vielen Knöpfen<br />

nicht klar kam. Aber das hat<br />

sich mittlerweile gelegt“, berichtet<br />

Bradl über seine ersten Erfahrungen<br />

auf der MotoGP-Honda,<br />

die ab dieser Saison über 1000<br />

Kubikzentimeter verfügt.<br />

Geholfen hat Bradl nicht nur<br />

seine Aufgeschlossenheit für alles<br />

Neue, sondern auch das Team, in<br />

dem er sofort freundlich aufgenommen<br />

wurde. „LCR ist das<br />

Team mit der größten Professionalität,<br />

in dem ich bislang gefahren<br />

bin. Das ist schon deshalb so,<br />

weil hier das Werk dahinter steht.<br />

Ich habe jetzt zwei Maschinen, es<br />

gibt viel mehr Leute, die sich um<br />

alles kümmern“, beschreibt<br />

Bradl.<br />

Von den alt eingesessenen MotoGP-Fahrern<br />

wie Valentino Rossi<br />

und Jorge Lorenzo erhielt er<br />

vorab viel Lob. „Das ehrt mich<br />

zwar, dass sie mich registrieren.<br />

Aber kaufen kann ich mir dafür<br />

nichts und ich werde dadurch<br />

auch keine besseren Ergebnisse<br />

erzielen“, betont Bradl. Und<br />

schon deshalb will er ihnen zeigen,<br />

was wirklich in ihm steckt:<br />

„So um Platz sieben könnte ich<br />

schon landen, zumindest nehme<br />

ich mir das vor“, sagt Bradl.<br />

Volleyball<br />

USC unterliegt in<br />

Halbfinal-Krimi<br />

Münster (rol). In einem wahren<br />

Volleyball-Krimi haben die<br />

Frauen des USC Münster gestern<br />

Abend das erste von zwei<br />

Halbfinalspielen der deutschen<br />

Meisterschaft gegen den<br />

Dresdner SC mit 2:3 (23:25/<br />

25:22/18:25/25:19/18:20) verloren.<br />

<strong>Die</strong> Gäste waren als Erste<br />

der Hauptrunde favorisiert angereist<br />

und setzten sich nach<br />

einer Stunde und 45 Minuten<br />

glücklich durch. Schon im<br />

jüngsten Meisterschaftsspiel<br />

hatte der USC daheim gegen<br />

Dresden den Kürzeren gezogen.<br />

Das Halbfinal-Rückspiel<br />

in Dresden folgt am Samstag,<br />

7. April, ab 17.30 Uhr.<br />

WM<br />

Bahnrad-Gold für<br />

Welte und Vogel<br />

Melbourne (dpa). <strong>Die</strong> Weltrekord-Sprinterinnen<br />

Miriam<br />

Welte und Kristina Vogel<br />

konnten ihr Glück auf der<br />

Bahn von Melbourne kaum<br />

fassen. In den vergangenen<br />

Jahren auf fünfte Plätze abonniert,<br />

fuhr das Frauen-Duo<br />

zum Auftakt der Bahnrad-WM<br />

in Australien gestern zweimal<br />

eine neue Weltbestmarke und<br />

sicherte sich Gold. Betretene<br />

Mienen gab es dagegen bei den<br />

Titelverteidigern im Männer-<br />

Teamsprint. Nach Gold 2010<br />

und 2011 sowie Weltrekord<br />

wurde das deutsche Trio mit<br />

Rene Enders (Erfurt), Maximilian<br />

Levy (Cottbus) und Stefan<br />

Nimke (Schwerin) nach zweitbester<br />

Qualifikationszeit aufgrund<br />

eines Wechselfehlers<br />

ausgeschlossen.<br />

Sport im TV<br />

a 17.30 - 19.50 Sky/Liga total<br />

2. Fußball-Bundesliga<br />

a 18.00 - 20.15 ZDF<br />

Fußball: EM-Qualifikation der<br />

Frauen, Schweiz - Deutschland<br />

a 20.30 - 00.00 Sky<br />

Fußball: Europa-Liga<br />

a 20.50 - 23.40 Kabel 1<br />

Fußball: Europa-Liga Viertelfinal-Rückspiele:<br />

Live-Konferenz<br />

Hannover 96 gegen Atletico<br />

Madrid und Athletic Bilbao<br />

gegen Schalke 04<br />

a 22.00 - 01.30 Sky<br />

Golf: US Masters: 1. Tag in<br />

Augusta, Georgia (USA)<br />

Olympia-Saison startet mit Champions Tour in Katar<br />

Topreiter folgen dem Lockruf des Geldes<br />

Doha (dpa). <strong>Die</strong> Wüste ruft. Zu<br />

Beginn der olympischen Freiluft-<br />

Saison streben die Weltklasse-<br />

Springreiter mit ihren besten<br />

Pferden wieder nach Katar. Es<br />

lockt das große Geld. Denn in<br />

Doha startet am Samstag die Global<br />

Champions Tour, die lukrativste<br />

Reitserie der Welt.<br />

Auch die meisten deutschen<br />

Spitzenleute um den viermaligen<br />

Olympiasieger Ludger Beerbaum<br />

haben für den Auftakt im diesjährigen<br />

Millionenspiel gemeldet.<br />

Doch nicht nur die Dotierung von<br />

450 000 Euro macht die Prüfung<br />

am Samstag reizvoll. 150 000<br />

Euro bekommt allein der Sieger.<br />

Das schwere Springen ist vier<br />

Monate vor dem Saisonhöhepunkt<br />

bei den Olympischen Spielen<br />

in London auch eine erste<br />

Standortbestimmung. Fünf der<br />

acht Reiter aus dem deutschen<br />

Championats-Kader stellen sich<br />

der Herausforderung.<br />

Neben dem Riesenbecker Beerbaum<br />

reisen Vorjahres-Weltcupsieger<br />

Christian Ahlmann (Marl),<br />

Marcus Ehning (Borken), der<br />

2010 die Gesamtwertung der<br />

Champions Tour gewann, der<br />

dreimalige Europameister Marco<br />

Kutscher (Riesenbeck) und Philipp<br />

Weishaupt (Riesenbeck) nach<br />

Katar. Allerdings will Bundestrainer<br />

Otto Becker die Ergebnisse<br />

von Doha im Hinblick auf die<br />

Suche nach den fünf Reitern für<br />

London nicht überwerten. „<strong>Die</strong><br />

Kernmonate sind Mai, Juni“, sagte<br />

er. Dann müssen sich die Kandidaten<br />

zeigen.<br />

„Auf dem Papier sieht es im<br />

Moment sehr gut aus“, meinte Becker<br />

über die Bewerber-Auswahl.<br />

„Pferde und Reiter müssen nur<br />

gesund bleiben.“ Nominiert werden<br />

die fünf Reiter für London<br />

nach dem CHIO in Aachen. Vor<br />

und nach Olympia gibt es auf der<br />

2006 eingeführten Champions<br />

Tour noch viel Geld zu gewinnen<br />

– mehr als noch im Jahr zuvor. Im<br />

Vergleich zu 2011 erhöhte sich die<br />

Zahl der Stationen von zehn auf<br />

13. Deutschland ist in dem Kalender<br />

gleich zweimal vertreten: vom<br />

16. bis 20. Mai in Hamburg und<br />

vom 25. bis 28. Mai in Wiesbaden.<br />

Weltmeister im Teamsprint:<br />

Miriam Welte (l.) und Kristina<br />

Vogel.<br />

Bild: dpa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!