04.11.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps und Termine<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

Tradition in Dolberg<br />

Samstag<br />

Flohmarkt in der<br />

ehemaligen Zeche<br />

Ahlen (gl). Ein Flohmarkt<br />

findet am Samstag, 7. April, in<br />

Ahlen statt. Zwischen 13 und<br />

17 Uhr können Besucher in der<br />

Lohnhalle und der angrenzenden<br />

Soccerkaue der ehemaligen<br />

Zeche Westfalen stöbern.<br />

Gut 80 Privatleute bieten Waren<br />

feil. Damit ist der Flohmarkt<br />

ausgebucht. Vor allem<br />

Kinderkleidung, Spielzeug,<br />

Haushaltswaren, Bücher und<br />

CDs würden voraussichtlich<br />

angeboten, teilen die Veranstalter<br />

mit.<br />

Spektakel: 13<br />

Osterräder werden<br />

am Ostersonntag<br />

in Dolberg<br />

entzündet<br />

und den Halberg<br />

herabgestoßen.<br />

Osterräder rollen Halberg herab<br />

Dolberg (gl). Mehrere tausend<br />

Besucher sind jedes Jahr zu Gast,<br />

wenn am Ostersonntag in Dolberg<br />

brennende Räder den Halberg<br />

hinabstürzen. Beginn ist am<br />

8. April um 18 Uhr. Außer dem<br />

Osterräderlauf erwartet die Besucher<br />

such ein Osterfeuer und ein<br />

Höhenfeuerwerk. Das Osterfeuer<br />

wird gegen 19 Uhr entzündet. Gegen<br />

21 Uhr beginnt der Osterräderlauf.<br />

13 Räder rollen den Halberg<br />

hinab. Zum Abschluss wird<br />

das Feuerwerk abgebrannt. Besucher<br />

können sich mit Getränken<br />

und Grillwürstchen stärken.<br />

Auswärtige Besucher werden<br />

gebeten, einen eingerichteten<br />

Parkplatz an der Bundesstraße 61<br />

in Fahrtrichtung Beckum/Hamm<br />

anzufahren. Von 17 bis 23 Uhr besteht<br />

diese Parkmöglichkeit. Im<br />

Dorfkern kann man dagegen<br />

schlecht parken, die Zufahrtsstraßen<br />

zum Veranstaltungsort<br />

sind gesperrt. Erwachsene zahlen<br />

2,50 Euro Eintritt, Kinder und<br />

Jugendliche nichts. Veranstalter<br />

sind der Heimatverein und die<br />

Freiwillige Feuerwehr Dolberg.<br />

Allerlei Schätzchen können<br />

Flohmarkt-Besucher am<br />

Samstag in der Ahlener Zeche<br />

erstehen.<br />

Bild: dpa<br />

Kreuztracht: Durch die Straßen von Wiedenbrück wird am Karfreitag,<br />

6. April, das Kreuz getragen. Um 13 Uhr beginnt in der Marienkirche<br />

der Gottesdienst, gegen 13.30 Uhr beginnt die Kreuztracht.<br />

Sieben Kniefälle des vermummten Büßers sind Teil dieser<br />

Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückgeht. Bild: Bitter<br />

Führung<br />

Landgestüt im Jahr 1888<br />

Warendorf (gl). Wie ging es auf<br />

dem Landgestüt in Warendorf im<br />

Jahr 1888 zu? „Frau Obersattelmeister<br />

Elisabeth Andreijewski“<br />

gibt am Ostermontag, 9. April,<br />

Antworten. Treffpunkt für die besondere<br />

Führung über das Gestüt<br />

ist um 15 Uhr am Eingang zum<br />

Landgestüt, Sassenberger Straße<br />

11. <strong>Die</strong> Teilnahme kostet sechs<br />

Euro pro Person, Kinder bis zu<br />

zwölf Jahren kommen in Begleitung<br />

eines Erwachsenen umsonst<br />

mit. <strong>Die</strong> Frau Obersattelmeister<br />

bietet die Führung gemeinsam<br />

mit Gästeführer Werner Elpers<br />

an. So entwickeln sich humorvolle<br />

Dialoge.<br />

Gastspiel<br />

Wickie als Puppentheater<br />

Lette (gl). Wickie ist über<br />

Ostern zu Gast in Lette: Das Puppentheater<br />

Spinelli aus Essen<br />

führt dreimal das Stück „Wickie<br />

und die starken Männer“ auf. Das<br />

Theaterzelt steht auf einer Wiese<br />

an der Fürst-Bentheim-Straße,<br />

beim Hotel Westermann. <strong>Die</strong> Vorstellungen<br />

beginnen am Samstag,<br />

Ostersonntag und Ostermontag,<br />

7. bis 9. April, jeweils um 15 Uhr.<br />

Der Eintritt beträgt zwischen 5<br />

und 6 Euro.<br />

Laut Angaben des Theaters ist<br />

das Stück für Kinder ab drei Jahren,<br />

ebenso aber für ältere Kinder,<br />

geeignet. Informationen gibt<br />

es unterw 0177/7999178.<br />

Veranstaltungskalender<br />

Termine für die Woche vom 5. bis 11. April in der Region<br />

HDonnerstag<br />

Allerlei<br />

Circus Salto: 15.30 Uhr, Vorstellung<br />

im Zelt an der Hauptstraße,<br />

Lette.<br />

HKarfreitag<br />

Musik<br />

Matthäuspassion: 15 Uhr, Aufführung<br />

durch den Chor der Ahlener<br />

Pauluskirche, Pauluskirche,<br />

Raiffeisenstraße 3, Ahlen.<br />

Bachchor Gütersloh: 15 Uhr, Aufführung<br />

der Matthäuspassion von<br />

Johann Sebastian Bach, Martin-<br />

Luther-Kirche, Gütersloh.<br />

Ökumenische Kantorei Friedrichsdorf:<br />

15 Uhr, Aufführung der<br />

Johannespassion von Alessandro<br />

Scarlatti, Evangelische Johanneskirche,<br />

Gütersloh-Friedrichsdorf.<br />

HSamstag<br />

Musik<br />

Wien bleibt Wien: 15.30 Uhr,<br />

Konzert mit dem Orchester Danubius,<br />

Werke von Mozart, Beethoven,<br />

Schubert, Strauß und Anderen,<br />

Tagungs- und Kongresszentrum,<br />

Bad Sassendorf.<br />

Kinder<br />

Wickie und die starken Männer:<br />

15 Uhr, Stück des Essener Puppentheaters<br />

Spinelli für Kinder<br />

ab drei Jahren, Theaterzelt beim<br />

Hotel Westermann, Fürst-Bentheim-Straße,<br />

Lette.<br />

Markt und Fest<br />

Flohmarkt: 13 bis 17 Uhr, Flohmarkt<br />

in der Lohnhalle der ehemaligen<br />

Zeche Westfalen, Ahlen.<br />

Allerlei<br />

Circus Salto: 17 Uhr, Vorstellung<br />

im Zelt an der Hauptstraße, Lette.<br />

HOstersonntag<br />

Musik<br />

Unterhaltungskonzert: 10.30 Uhr,<br />

Orchester Danubius, Tagungsund<br />

Kongresszentrum, Bad Sassendorf.<br />

Frühlingsstimmen: 15.30 Uhr,<br />

Osterkonzert mit dem Orchester<br />

Danubius, Tagungs- und Kongresszentrum,<br />

Bad Sassendorf.<br />

Kinder<br />

Wickie und die starken Männer:<br />

15 Uhr, Stück des Essener Puppentheaters<br />

Spinelli für Kinder<br />

ab drei Jahren, Theaterzelt beim<br />

Hotel Westermann, Fürst-Bentheim-Straße,<br />

Lette.<br />

Party<br />

Feuerwehrfest: ab 20 Uhr, Party<br />

der Freiwilligen Feuerwehr mit<br />

DJ in der Ostwestfalenhalle, Paderborner<br />

Straße, Verl-Kaunitz.<br />

Allerlei<br />

Osterräderlauf: 18 Uhr, Osterfeuer;<br />

ab 21 Uhr, traditioneller<br />

Osterräderlauf mit Höhenfeuerwerk,<br />

Halberg/Twieluchtstraße,<br />

Ahlen-Dolberg.<br />

Circus Salto: 14 Uhr, Vorstellung<br />

im Zelt an der Hauptstraße, Lette.<br />

HOstermontag<br />

Musik<br />

Jazz-Matinee: 10 Uhr, Konzert<br />

mit Jazz-Evergreens, Tagungsund<br />

Kongresszentrum, Bad Sassendorf.<br />

Broadway Melody: 15.30 Uhr,<br />

Lieder aus Broadway-Musicals,<br />

Tagungs- und Kongresszentrum,<br />

Bad Sassendorf.<br />

Kinder<br />

Wickie und die starken Männer:<br />

15 Uhr, Stück des Essener Puppentheaters<br />

Spinelli für Kinder<br />

ab drei Jahren, Theaterzelt beim<br />

Hotel Westermann, Fürst-Bentheim-Straße,<br />

Lette.<br />

Allerlei<br />

Circus Salto: 14 Uhr, Vorstellung<br />

im Zelt an der Hauptstraße, Lette.<br />

Humorvolle Gestütsführung: 15<br />

Uhr, Frau Obersattelmeister Elisabeth<br />

Andreijewski schildert<br />

ihre Gestütswelt des Jahrs 1888,<br />

Landgestüt, Sassenberger Straße<br />

11, Warendorf.<br />

H<strong>Die</strong>nstag<br />

Musik<br />

Musica da Camera: 20 Uhr, Baro-<br />

cke Kleinode am fürstlichen Hof<br />

mit Bob van Asperen (Cembalo)<br />

und Klaus Mertens (Bariton),<br />

Orangerie am Schloss, Rheda.<br />

HMittwoch<br />

keine besonderen Veranstaltungen<br />

HAusstellungen<br />

Alltagsmenschen: Freiluftausstellung<br />

mit mehr als 70 Skulpturen<br />

von Christel Lechner an 24<br />

Schauplätzen in Wiedenbrück<br />

(bis 23.9.).<br />

Einflüsse, Vielfalt und Inspirationen<br />

– Redekers Bilderwelt: geöffnet<br />

Mi. bis Fr. 15 bis 18 Uhr, Sa./<br />

So. 11 bis 18 Uhr, Zeichnungen,<br />

Fotografien und Drucke von Thomas<br />

Redeker, Stadtmuseum Gütersloh,<br />

Kökerstraße 7-11 a (bis<br />

19.8.).<br />

Sale – 100 % Salz: geöffnet Mi.,<br />

Sa. und So. 15 bis 18 Uhr, Glaskunst<br />

und andere Werke von Cristina<br />

Zanotti, Galerie Haus Samson,<br />

An der dicken Linde 3, Herzebrock-Clarholz<br />

(bis 6.5.).<br />

Aufgespürtes: geöffnet Mi. bis So.<br />

14 bis 19 Uhr, Spachtelmalerei,<br />

Mit ihrem Tigerpython Anna tritt die 16 Jahre alte Josy Renz im Circus<br />

Salto auf. Bis Montag noch gastiert der Zirkus in Lette. Vorstellungen<br />

finden heute, Donnerstag, ab 15.30 Uhr statt, Samstag ab 17 Uhr und<br />

Ostersonntag sowie Ostermontag ab 14 Uhr.<br />

Ridagen und Grafiken von Barbara<br />

Remmert, Bauernhofcafé Unnern<br />

Äiken, Niehorster Straße<br />

110, Gütersloh-Isselhorst (bis<br />

30.6.).<br />

Solaris oder der fremde Zustand:<br />

geöffnet Di. bis Fr. und So. 9.30<br />

bis 12.30 Uhr und 15 bis 17 Uhr,<br />

Sa. 15 bis 17 Uhr, Sonderausstellung<br />

der Künstler Sol Lyfond und<br />

Karin Schlechter, Stadtmuseum,<br />

Beckum.<br />

Mi-Kyung Lee – Blackscapes –<br />

Landschaftsmalerei in Schwarz-<br />

Weiß: geöffnet Di. bis Sa. 14.30<br />

bis 18 Uhr und nach Vereinbarung,<br />

Galerie Hoffmann, Lange<br />

Straße 50, Rheda-Wiedenbrück<br />

(bis 9.4.).<br />

<strong>Die</strong> Deutschen, die Zwangsarbeiter<br />

und der Krieg: geöffnet Di. bis<br />

So. 10 bis 18 Uhr, Sonderausstellung<br />

der Stiftung Gedenkstätten<br />

Buchenwald und Mittelbau-Dora,<br />

LWL-Industriemuseum Zeche<br />

Zollern, Grubenweg 5, Dortmund<br />

(bis 30.9.).<br />

Projekt Kunst: Ausstellung mit<br />

Arbeiten ehemaliger Schüler des<br />

Johanneums Wadersloh, Kreiskunstverein,<br />

Veerhoffhaus Gütersloh,<br />

Am Alten Kirchplatz (bis<br />

29.4.).<br />

Gegenwartskunst aus China: geöffnet<br />

Di. bis Fr. 15 bis 17 Uhr, Sa.<br />

10.30 bis 12.30 Uhr und So. 14 bis<br />

17 Uhr, zeitgenössische Kunst aus<br />

China von Yang Feng und Zhou<br />

Zhongming, Historisches Rathaus,<br />

Warendorf (bis 22.4.).<br />

Alte und neue Stillleben: geöffnet<br />

Di. bis Fr. 9 bis 12 und 14 bis 17<br />

Uhr, Sa. und So. 14 bis 17 Uhr,<br />

Ausstellung der SØR-Sammlung,<br />

Museum Abtei Liesborn (bis<br />

29.4.).<br />

Landschaftsbilder: geöffnet Mo.<br />

bis Fr. von 9 bis 16 Uhr, Ölgemälde<br />

und Radierungen der Künstlerin<br />

Margret Rinke, Service Center<br />

der L.B. Bohle Maschinen + Verfahren<br />

GmbH, Westkirchener<br />

Straße, Ennigerloh (bis Ende<br />

Mai).<br />

Engelbretter: Holzobjekte von<br />

Bali Tollak, Martin-Luther-Kirche<br />

Gütersloh (bis 29.4.).<br />

Günter Frecksmeier (Malerei) und<br />

Frank Herzog (Skulptur): geöffnet<br />

Di. bis Sa. 14 bis 18 Uhr, Galerie,<br />

Kloster Marienfeld (bis<br />

10.4.).<br />

Marienkirche in der Zeit: geöffnet<br />

11 bis 18 Uhr, Fotoausstellung zur<br />

Geschichte der Marienkirche in<br />

Warendorf anlässlich des<br />

100-jährigen Bestehens des Kirchenbaus<br />

im Jahre 1912, Kirche<br />

St. Marien, Warendorf (bis 31.7.).<br />

Kreative 8: geöffnet täglich von<br />

10 bis 19 Uhr außer Mo., Beckers<br />

Hof, Gütersloher Straße 92, Rheda.<br />

Ansichts-Sache: täglich geöffnet<br />

außer Di. von 9.30 bis 18 Uhr, Bilder<br />

von Brigitte Werner in der<br />

Anker-Villa, Lange Straße 60,<br />

Rheda-Wiedenbrück (bis 11.6.).<br />

Von der Tonwalze zur Bildplatte:<br />

geöffnet Sa., So. und feiertags 14<br />

bis 18 Uhr, Sonderausstellung im<br />

Radio- und Telefon-Museum im<br />

Verstärkeramt, Eusterbrockstraße<br />

44, Rheda-Wiedenbrück.<br />

Wiedenbrücker-Schule-Museum:<br />

geöffnet Mi., Sa. und So. 15 bis 17<br />

Uhr, am ersten Sonntag im Monat<br />

14 Uhr, öffentliche Führung,<br />

Hoetger-Gasse 1, Wiedenbrück.<br />

Dommuseum: geöffnet So. 15 bis<br />

17 Uhr, Kunst im Turm, St. Patrokli,<br />

Soest.<br />

Heinrich-Friedrichs-Museum: geöffnet<br />

Mi. und So. jeweils von 15<br />

bis 18 Uhr, Oststraße 47, Warendorf.<br />

Schloss Dilborn/Wie gemalt: geöffnet<br />

Di., Mi., Fr. 14 bis 18 Uhr,<br />

Do. 14 bis 20 Uhr, Sa. und So.<br />

11 bis 18 Uhr, Doppelausstellung<br />

„Schloss Dilborn“ mit Werken<br />

des Künstlerehepaars Heinrich<br />

Nauen und Marie von Malachowski<br />

sowie seiner Gäste und<br />

„Wie gemalt. Bildner im 21. Jahrhundert“<br />

mit computergenerierten<br />

Bildern, Fotografien, Videos<br />

und Installationen verschiedener<br />

Künstler, Kunstmuseum, Ahlen<br />

(bis 3.6.).<br />

Hass fotografiert und vernichtet:<br />

Ausstellung mit Fotos von Irmela<br />

Mensah-Schramm, geöffnet Mo.<br />

bis Sa. 11 bis 20 Uhr, Bürgerzentrum<br />

Ahlen, Königstraße 7. Ahlen<br />

(bis 18.4).<br />

Fritz Winter – ausgewählte Werke:<br />

Schau mit mehr als 100 Exponaten<br />

aus dem Bestand des Fritz-<br />

Winter-Hauses, geöffnet Di., Mi.<br />

und Sa. 15 bis 18 Uhr, So. 11 bis<br />

18 Uhr, Fritz-Winter-Haus, Südberg<br />

72 bis 74, Ahlen (bis 30.6.).<br />

Weitere Veranstaltungen im Internet<br />

unter www.die-glocke.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!