04.11.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herzebrock-Clarholz<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

Herzebrock-<br />

Clarholz<br />

St. Laurentius<br />

KÖB bleibt<br />

geschlossen<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

<strong>Die</strong> Katholische Öffentliche<br />

Bücherei (KÖB) St. Laurentius<br />

Clarholz bleibt an den Osterfesttagen<br />

geschlossen. Das teilt<br />

die Büchereileitung mit.<br />

Friedhofskapelle<br />

Gilde trauert um<br />

Friedo Drewes<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

<strong>Die</strong> Schützengilde Herzebrock<br />

trauert um ihr langjähriges<br />

Mitglied Friedo Drewes. Der<br />

Wortgottesdienst beginnt am<br />

Samstag, 7. April, um 9.30 Uhr<br />

in der Friedhofskapelle zu<br />

Herzebrock. <strong>Die</strong> Gilde hofft<br />

auf rege Beteiligung in Uniform.<br />

Eintracht<br />

Chorprobe fällt<br />

heute aus<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

<strong>Die</strong> Probe des Männergesangvereins<br />

Eintracht Clarholz am<br />

heutigen Donnerstag fällt aus.<br />

<strong>Die</strong> Sänger treffen sich das<br />

nächste Mal am Donnerstag,<br />

12. April, um 19.30 Uhr in der<br />

Gaststätte Schlüter an der<br />

Greffener Straße.<br />

Karfreitag<br />

Kinder gehen<br />

Kreuzweg<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Am morgigen Karfreitag beginnt<br />

in der Pfarrkirche St.<br />

Christina in Herzebrock um 11<br />

Uhr ein Kinderkreuzweg. Alle<br />

Kinder im Grundschulalter<br />

sind dazu eingeladen. <strong>Die</strong> Teilnehmer<br />

sollten zum Kreuzweg<br />

eine Blume mitbringen. Es besteht<br />

auch die Möglichkeit, die<br />

Opferkästchen abzugeben.<br />

KLJB<br />

Landjugend lädt<br />

zum Osterfeuer ein<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

<strong>Die</strong> Katholische Landjugendbewegung<br />

(KLJB) Clarholz-<br />

Lette lädt wieder zum Osterfeuer<br />

am Ostersonntag, 8.<br />

April, ein. In diesem Jahr<br />

brennt das Feuer im Sundern<br />

an der Letter Straße (kurz vor<br />

der Letter Straße 27). Es wird<br />

nach dem Gottesdienst in der<br />

Pfarrkirche St. Laurentius am<br />

Abend entfacht. <strong>Die</strong> KLJB<br />

hofft auf viele Besucher. Am<br />

Karsamstag, 7. April, sammelt<br />

die Landjugend noch Holz für<br />

das Osterfeuer. Wer etwas abgeben<br />

möchte, sollte sich bei<br />

Mark Horstkötter unter<br />

w 0151/58595314 melden.<br />

Gottesdienste<br />

Feierabendmahl<br />

bildet Auftakt<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

<strong>Die</strong> evangelische Versöhnungs-<br />

Kirchengemeinde lädt zu den<br />

Gottesdiensten in der Karwoche<br />

und zu Ostern zu folgenden<br />

Zeiten ein: Gründonnerstag 19<br />

Uhr Feierabendmahl (Kreuzkirche<br />

Herzebrock); Karfreitag<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit<br />

Abendmahl (Kreuzkirche Herzebrock);<br />

Karfreitag 15 Uhr<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Gnadenkirche Clarholz);<br />

Ostersonntag 6 Uhr Gottesdienst<br />

zur Osternacht mit Taufe<br />

(Kreuzkirche Herzebrock);<br />

Ostersonntag 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

mit Abendmahl (Gnadenkirche<br />

Clarholz); Ostermontag<br />

10 Uhr Zentralgottesdienst<br />

in Wiedenbrück.<br />

Wechsel bei den Schiedsmännern<br />

Wechsel bei den Schiedsmännern: (v. l.) Herbert Strotmann, Heinz Falkenreck, Jürgen Lohmann, Hubert<br />

Topp-Tegelmeister, Christian Friehoff und Alfons Schlautmann.<br />

Bild: Reinhardt<br />

Schiedsleute sind zuständig,<br />

„falls das öffentliche Interesse<br />

der Staatsanwaltschaft an der<br />

Strafverfolgung nicht gegeben<br />

ist“, erläutert der Direktor des<br />

hung, Sachbeschädigung und<br />

Vollrausch. In vermögensrechtlichen<br />

Streitigkeiten sind sie obligatorisch,<br />

freiwillig außerdem bei<br />

allen vermögensrechtlichen<br />

Streitigkeiten in unbegrenzter<br />

Höhe und in den nachbarschaftsrechtlichen<br />

Streitigkeiten Überhang,<br />

Überfall, Grenzbaum, Zuführung<br />

unwägbarer Stoffe sowie<br />

Abstand von Bäumen und Sträuchern.<br />

Amtsgerichts Rheda-Wiedenbrück,<br />

Christian Friehoff. Sie<br />

kommen zum Einsatz bei Privatklagedelikten<br />

in den Strafsachen<br />

Hausfriedensbruch, Beleidigung,<br />

Verletzung des Briefgeheimnisses,<br />

Körperverletzung, Bedro-<br />

Hintergrund<br />

Das Amt ist ein auf Zeit ausgeübtes<br />

Ehrenamt mit der Aufgabe,<br />

zwischen den streitenden Parteien<br />

zu schlichten. Schiedspersonen<br />

entscheiden nicht, sondern<br />

führen rechtlich einen Vergleich<br />

herbei, das heißt einen Vertrag<br />

zwischen den sich einigenden<br />

Parteien. „Schiedsleute setzen da<br />

an, wo die moderne Mediation<br />

auch ansetzt“, sagt Christian<br />

Friehoff.<br />

(br)<br />

Nach Insolvenz im Aufwind<br />

Zett Lite Lighting lässt sein Licht<br />

mit LED-Produkten leuchten<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

BETTINA REINHARDT<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Geschäftsführer Dr. Marcus<br />

Liehr ist mehr als zufrieden. Sein<br />

ehemaliges Unternehmen Lite<br />

Licht steuert ein Dreivierteljahr<br />

nach der Insolvenz nicht nur wieder<br />

in sicheren Fahrwassern, mit<br />

dem LED-Shop-Strahler „Axxenta“<br />

konnte auch der Designpreis<br />

Red-Dot-Award gewonnen<br />

werden.<br />

Das Unternehmen firmiert inzwischen<br />

unter dem Namen Zett<br />

Lite Lighting (ZLL) und gehört<br />

seit dem 20. Juni 2011 zur Zett-<br />

Optics-Gruppe mit Sitz in Braunschweig.<br />

„Wir haben unglaubliches<br />

Glück mit dem Insolvenzverwalter<br />

gehabt“, berichtet Dr.<br />

Marcus Liehr. „Da hat alles zusammengepasst.“<br />

Vom Mutter-Unternehmen<br />

konnte Zett Lite Lighting bisher<br />

nur profitieren, sei es durch das<br />

LED-Lichtlabor oder durch Lösungen<br />

für die Lichtsteuerung.<br />

„<strong>Die</strong> Synergien sind extrem<br />

wertvoll und haben zu einer absoluten<br />

Stärkung aller unserer Marken<br />

geführt. Wir haben viel<br />

Know-how ins Unternehmen bekommen“,<br />

sagt der Geschäftsführer.<br />

„Ohne Zett-Optics hätte man<br />

das alles erst über Jahre mühsam<br />

aufbauen müssen.“ Inzwischen<br />

arbeitet die ehemalige Firma Lite<br />

Licht wieder auf Vorinsolvenzniveau<br />

und peilt somit einen Jahresumsatz<br />

von rund 30 Millionen<br />

Euro an.<br />

150 Mitarbeiter sind an der<br />

Boschstraße im Herzebrock-Clarholzer<br />

Industriegebiet beschäftigt.<br />

<strong>Die</strong>se Zahl sei in den vergangenen<br />

Jahren in etwa konstant<br />

geblieben. Allerdings habe man<br />

im Zug der Insolvenz einen zweiten<br />

Standort in Bartensleben in<br />

Sachsen-Anhalt schließen müssen.<br />

Vorher gab es auf beide Firmensitze<br />

verteilt rund 240 Mitarbeiter.<br />

15 000 Quadratmeter Wald in Flammen<br />

Feuer in der Putz<br />

Herzebrock-Clarholz (br).<br />

Rund 15 000 Quadratmeter Fläche<br />

haben am Donnerstagabend<br />

im Herzebrocker Waldgebiet Putz<br />

gebrannt. „Eine neu aufgeforstete<br />

Fläche mit viel trockenem Gras<br />

stand in Flammen“, berichtete<br />

der stellvertretende Herzebrock-<br />

Clarholzer Wehrführer Franz<br />

Topmöller. Er ist überzeugt: „Da<br />

hat es nicht von allein angefangen<br />

zu brennen.“ Ein Jogger hatte das<br />

Feuer gegen 17.30 Uhr entdeckt<br />

und die Feuerwehr alarmiert.<br />

Beim Eintreffen der Löschzüge<br />

aus Herzebrock und Quenhorn<br />

„brannte die Fläche recht intensiv“,<br />

so Topmöller. Nach rund<br />

zwei Stunden war das Feuer gelöscht.<br />

Bild: Schwarz<br />

Vom 15. bis 20. April wird die<br />

Zett Lite Lighting gemeinsam mit<br />

den anderen Firmen der Zett-Optics-Gruppe<br />

auf der Fachmesse<br />

„Light and Building“ in Frankfurt<br />

vertreten sein. Dort präsentiert<br />

das Herzebrocker Unternehmen<br />

dann seine beiden Marken<br />

„Lite Licht“ (für Architekten,<br />

Lichtplaner, Industrie und öffentliche<br />

Hand) und „Starlicht“ für<br />

Baumärkte, Möbelhäuser, den<br />

Handel und Endverbraucher).<br />

Zahlreiche Neuheiten, vor allem<br />

mit LED-Leuchten werden dann<br />

präsentiert, darunter natürlich<br />

auch der preisgekrönte Strahler<br />

„Axxenta“. Für den privaten Bereich<br />

könnte die „Star-LED<br />

Como“ ein Renner werden, die sogar<br />

die Farben wechseln kann,<br />

und die Marcus Liehr auch in seiner<br />

Privatwohnung anbringen<br />

möchte. <strong>Die</strong> ersten Modelle sollen<br />

im Sommer im Handel verfügbar<br />

sein. Produziert werden sie in<br />

China – natürlich in einem Zett-<br />

Optics-Unternehmen.<br />

HHerzebrock-Clarholz<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

Apothekennotdienst: Krönig’sche<br />

Apotheke, Gütersloh, Berliner<br />

Straße 17, w 05241/26013; Südtor-Apotheke,<br />

Rietberg, Rathausstraße<br />

57, w 05244/78602; Apotheke<br />

im Gesundheitszentrum,<br />

Telgte, Am Krankenhaus 4,<br />

w 02581/7899690.<br />

Hallenbad Herzebrock: 6 bis 20<br />

Uhr Familienbad.<br />

Hallenbad Clarholz: wegen Sanierungsarbeiten<br />

bis einschließlich<br />

22. April geschlossen.<br />

Seniorenfreizeitgruppe: 14 Uhr<br />

Radtour zum Landgasthaus Rheda<br />

ab K+K-Markt.<br />

Diakonietreff: 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Singkreis im evangelischen Gemeindehaus<br />

an der Bolandstraße.<br />

Eine-Welt-Laden: 15 bis 16.30<br />

Uhr im Pfarrzentrum St. Christina<br />

geöffnet.<br />

Choralschola St. Christina: 18.30<br />

Uhr Einsingen im Herzebrocker<br />

Pfarrzentrum.<br />

Kreisfamilienzentrum im Zumbusch-Haus:<br />

9 bis 12 Uhr Informationen<br />

und Beratung, 9 bis 12<br />

„Es gibt nichts<br />

Schöneres, als<br />

Frieden zu stiften“<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

BETTINA REINHARDT<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

„Es gibt nichts Schöneres, als<br />

Frieden zu stiften“, sagt Alfons<br />

Schlautmann. Der Herzebrocker<br />

war gemeinsam mit dem Clarholzer<br />

Hubert Topp-Tegelmeister<br />

zehn Jahre lang Schiedsmann in<br />

der Doppelgemeinde. Jetzt gab es<br />

einen Stabwechsel im Rathaus.<br />

„Zehn Jahre sind lange genug.<br />

Außerdem sagen die Statuten des<br />

Landes, dass jemand, der über 70<br />

ist, nicht wiedergewählt werden<br />

soll“, erläutert Alfons Schlautmann.<br />

Das trifft sowohl auf den<br />

ehemaligen Vorsitzenden des Seniorenbeirats<br />

als auch auf Hubert<br />

Topp-Tegelmeister zu.<br />

<strong>Die</strong> Nachfolger der beiden<br />

Streitschlichter wurden am<br />

<strong>Die</strong>nstagabend im Rathaus vorgestellt.<br />

Es sind der Herzebrocker<br />

Ortsvorsteher Heinz Falkenreck<br />

(63) und der pensionierte Berufssoldat<br />

Herbert Strotmann<br />

(60) aus Clarholz. „Wir sind<br />

gefragt worden“, sagen die beiden<br />

Neuen unisono zu ihren Beweggründen,<br />

künftig als Schiedsmänner<br />

zu fungieren. Der Gemeinderat<br />

wählte die Streitschlichter<br />

dann in nichtöffentlicher<br />

Sitzung. „Es ist eine gute<br />

Wahl. Beide sind bei den Leuten<br />

bekannt und genau die richtigen<br />

für den Posten“, verteilte Bürgermeister<br />

Jürgen Lohmann Vorschusslorbeeren.<br />

Das Gemeindeoberhaupt<br />

nutzte auch die Gelegenheit,<br />

sich bei den scheidenden<br />

Schiedsmännern für ihre geleistete<br />

Arbeit zu bedanken.<br />

63 Prozent der Fälle habe man<br />

in den vergangenen zehn Jahren<br />

nach dem Motto „schlichten statt<br />

richten“ lösen können. Dabei seien<br />

die Fallzahlen in den vergangenen<br />

Jahren rückläufig. „Anfangs<br />

hatten wir manchmal drei<br />

Fälle pro Woche“, blickt Schlautmann<br />

zurück.<br />

<strong>Die</strong> Arbeit sei allerdings auch<br />

mit viel Bürokratie verbunden.<br />

Mehr als 20 Formulare gelte es<br />

auszufüllen, wenn die Schiedsleute<br />

in Aktion treten. „Wir tendieren<br />

deshalb zu den Tür-und-<br />

Angel-Fällen“, erläuterte<br />

Schlautmann. <strong>Die</strong> seien unbürokratischer.<br />

Es müsse dafür kein<br />

Termin im Rathaus anberaumt<br />

werden. Ein Verfahren, das auch<br />

Hubert Topp-Tegelmeister lag. Er<br />

schlichtete so manchen Streit an<br />

der Theke. „Als ich mich für den<br />

Job bereiterklärt habe, wusste ich<br />

nicht, dass das mit so viel Papierkram<br />

verbunden ist“, sagt der<br />

Ehrenvorsitzende der Erntedankgemeinschaft<br />

Clarholz-Sundern.<br />

Interessante und verrückte Fälle<br />

habe man geschlichtet. Da ging<br />

es um krähende Hähne morgens<br />

um 4 Uhr oder um die Schalke-<br />

Fahne neben dem Grundstück des<br />

BVB-Fans. „Es gab auch Dauerkunden.<br />

Manche kamen in den<br />

zehn Jahren schon vier Mal“,<br />

blickt Schlautmann zurück. <strong>Die</strong>se<br />

Kunden dürfen jetzt Heinz Falkenreck<br />

und Herbert Strotmann<br />

übernehmen.<br />

Auf eine erfolgreiche Arbeit der<br />

Neuen hofft auch der Direktor des<br />

Amtsgerichts Rheda-Wiedenbrück,<br />

Christian Friehoff. „Wir<br />

sind froh über jeden Fall, den Sie<br />

befrieden“, sagte er.<br />

Präsentieren die „Star-LED Como“: der Geschäftsführer der Zett Lite<br />

Lighting, Dr. Marcus Liehr (links) und Bruno Seifert, zuständig für die<br />

Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens.<br />

Bild: Reinhardt<br />

Termine & Service<br />

Uhr Erziehungsberatung des Caritasverbands,<br />

Clarholzer Straße<br />

45, w 05245/8579866, Fax:<br />

05245/8579867, E-Mail: familienzentrum-herzebrock@caritasguetersloh.de.<br />

Seniorenbüro im Zumbusch-<br />

Haus: 14 bis 15 Uhr Beratung<br />

w 05245/8579868.<br />

Pflegewohnheim St. Josef: 10 bis<br />

12 Uhr Spielerunde, 10 bis 12 Uhr<br />

Klöntreff mit Programm im offenen<br />

Seniorentreff.<br />

Bürgerservice im Rathaus: 8 bis<br />

18 Uhr geöffnet.<br />

Rentenberatung: w 05245/<br />

444119.<br />

Pflegeberatung: w 05245/<br />

444118.<br />

Caritas-Sozialstation: 11 bis 13<br />

Uhr Beratung Alten-, Krankenund<br />

Familienpflege, Klosterstraße<br />

2, oder Termine nach Absprache<br />

w 05245/920303 oder<br />

w 0151/12644731.<br />

Recyclinghof, Otto-Hahn-Straße,<br />

Herzebrock: 9 bis 17 Uhr Second-<br />

Hand-Verkauf; 14 bis 17 Uhr<br />

Sperrmüllannahme,w 05245/<br />

921700.<br />

Internetcafé für Senioren im<br />

Zumbusch-Haus: in den Osterferien<br />

geschlossen.<br />

Interessengemeinschaft Seniorenarbeit:<br />

16.30 Uhr Treffen der<br />

Spielgruppe im evangelischen<br />

Gemeindehaus in Herzebrock, Informationen<br />

unterssw 05245/2500<br />

undw 05245/2536.<br />

Katholische Kirchengemeinde St.<br />

Christina: 15.30 bis 15.50 Uhr<br />

Kinderchor-Gruppe I, 15.50 bis<br />

16.30 Uhr Gruppe II im Pfarrzentrum.<br />

Sportschützen Clarholz-Heerde:<br />

18.30 bis 21.30 Uhr Training<br />

Luft- und Kleinkalibergewehr,<br />

20.30 Uhr Training Großkalibergewehr<br />

Schießstand an der Harsewinkeler<br />

Straße.<br />

Schachclub: 19.30 Uhr im Gasthaus<br />

„Oller Hof“, Gütersloher<br />

Straße, Herzebrock.<br />

KÖB St. Christina: 15 bis 16.15<br />

Uhr geöffnet.<br />

KÖB St. Laurentius: 18 bis 19<br />

Uhr geöffnet.<br />

Jugendzentrum Pentagon: 15 bis<br />

17 Uhr Mädchentreff (ab acht<br />

Jahren), 16 bis 17.30 Uhr Pentagonsport<br />

in der Sporthalle an der<br />

Holzhofstraße (9 bis 13 Jahre),<br />

17.30 bis 19 Uhr Mediencafé (ab<br />

neun Jahren).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!