04.11.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gütersloh<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

Gütersloh<br />

Gesundheit<br />

Frauen fahren<br />

nach Warendorf<br />

Gütersloh (gl). <strong>Die</strong> Frauengruppe<br />

des Volksgesundheitsvereins<br />

unternimmt am <strong>Die</strong>nstag,<br />

10. April, einen Ausflug<br />

zum „Hof Heseker“ nach Warendorf.<br />

Abfahrt ist um 13.30<br />

Uhr vom Marktplatz, 13.35<br />

vom ZOB. Anmeldungen unter<br />

w 12314.<br />

Familiennotizen<br />

Gestorben: Johannes Gök<br />

(35 Jahre), Gütersloh; die Trauerfeier<br />

ist am Donnerstag, 5.<br />

April, um 12 Uhr in der St.-<br />

Maria-Kirche, Eichenallee 98,<br />

die Beisetzung findet im engsten<br />

Familienkreis statt.<br />

Johannes Giesa (80 Jahre),<br />

Melanchthonstraße 14, Gütersloh;<br />

Trauergottesdienst am<br />

<strong>Die</strong>nstag, 10. April, um 14 Uhr<br />

in der Kapelle des Johannesfriedhofs,<br />

danach Beisetzung.<br />

Marie Blaha (91 Jahre), geborene<br />

Christöphler, Alte Verler<br />

Straße 36, Gütersloh; Trauergottesdienst<br />

am <strong>Die</strong>nstag,<br />

10. April, um 11 Uhr in der<br />

Friedhofskapelle des Stadtfriedhofs,<br />

anschließend Beisetzung<br />

auf dem Alten Friedhof.<br />

Beilagenhinweis<br />

In dieser Ausgabe finden Sie<br />

eine Beilage der Firma Zurbrüggen,<br />

Oelde.<br />

Skaterkursus<br />

Zusammen lernen: (vorne v. l.) Luis, Maxim, Merlin, Dario, Erik; (Mitte v. l.) Fabio, Christina, Christopher,<br />

Leif; (hinten v. l.) Dustin, Marc, Hendrik und Tim lernen jeden Tag neue Tricks auf dem Skateboard.<br />

Bahnhof<br />

Aufzugseile von Gustav Wolf<br />

Gütersloh (gl). Im Dezember<br />

vorigen Jahres sind im Gütersloher<br />

Hauptbahnhof nach langer<br />

Wartezeit zwei neue Personenaufzüge<br />

in Betrieb gegangen. Sie<br />

bringen die Reisenden nun bequem<br />

zu den Gleisen. <strong>Die</strong> Deutsche<br />

Bahn hatte die Aufzüge im<br />

Rahmen einer bundesweiten Modernisierungsaktion<br />

bei der Firma<br />

ThyssenKrupp beauftragt.<br />

Dass die Aufzüge bis zu 1050 Kilogramm<br />

Nutzlast aushalten<br />

(etwa 14 Personen), ist unter anderem<br />

den Tragseilen der Firma<br />

Gustav Wolf zu verdanken.<br />

„Es handelt sich dabei um ein<br />

Seil, das wir speziell für die Firma<br />

ThyssenKrupp produzieren“,<br />

berichtet Reinhard Bänisch,<br />

Spartenleiter Seil bei Gustav<br />

Wolf, in einer Mitteilung. „<strong>Die</strong><br />

Seile sind aus hochwertigem<br />

Stahl und zeichnen sich besonders<br />

durch ihre hohe Flexibilität<br />

und lange Lebensdauer aus. Wir<br />

freuen uns darüber, auch bei diesem<br />

lokalen Projekt unser Knowhow<br />

und unsere Produkte einbringen<br />

zu können.“<br />

<strong>Die</strong> Gustav Wolf Seil- und<br />

Drahtwerke GmbH & Co. KG<br />

produziert an sechs Standorten in<br />

Deutschland, Frankreich, Dubai,<br />

Indien und China hochwertige<br />

Stahldrähte, Stahlcord und<br />

Stahlseile. Mehr 700 Mitarbeiter<br />

verarbeiten pro Jahr rund 85 000<br />

Tonnen Stahl. <strong>Die</strong> Gesamtlänge<br />

aller produzierten Seile, Corde<br />

und Litzen beträgt 27 Millionen<br />

Meter.<br />

<strong>Die</strong> Firma Gustav Wolf wurde<br />

vor 125 Jahren ursprünglich in<br />

Bielefeld gegründet und zog 1912<br />

vor 100 Jahren nach Gütersloh<br />

um. Produziert wird künftig auch<br />

in Miskolc in Ungarn, wo ein neues<br />

Werk aufgebaut wird. Dort<br />

werden 50 Arbeitsplätze geschaffen.<br />

Mit dem „Ollie“<br />

in die Luft gehen<br />

Gütersloh (gl). Ein paar blaue<br />

Flecken und leichte Stürze stecken<br />

die Teilnehmer der Ferienspiele<br />

locker weg – das gehört<br />

dazu, wenn man das Skaten richtig<br />

lernen will. Gleichzeitig sieht<br />

man den Jugendlichen an, dass<br />

ihnen das Fahren mit dem Skateboard<br />

an den Rampen viel Spaß<br />

macht. Und so bringen sie bereits<br />

nach nur wenigen Übungsstunden<br />

ihre ersten kleinen Kunststücke<br />

aufs Brett.<br />

„Sehr gut, weiter so“, lobt Marc<br />

Ramos, Leiter des Kurses, Fabio,<br />

der gerade zum ersten Mal die<br />

steilste Rampe auf dem Skateplatz<br />

am Jugendtreff Bauteil 5 heruntergefahren<br />

ist. Mit etwas<br />

Überwindung, einem guten<br />

Gleichgewichtssinn und natürlich<br />

mit Schutzkleidung wie<br />

Knieschonern und Helm rollt der<br />

junge Skater stolz auf seinem<br />

Brett mit den vier Rollen weiter.<br />

„Am Anfang haben wir simple<br />

Sachen mit den Teilnehmern gemacht<br />

und ihnen die Grundlagen<br />

des Skatens beigebracht“, erzählt<br />

der 18-jährige Dustin Bunk, der<br />

zusammen mit Marc Ramos zwei<br />

Skate-Angebote in den Osterferien<br />

leitet.<br />

<strong>Die</strong> meisten der elf Ferienspielteilnehmer<br />

haben bereits vor dem<br />

Kursus ihre ersten Erfahrungen<br />

auf einem Skateboard gemacht.<br />

Dennoch vertiefen die beiden<br />

Kursusleiter nochmals einige<br />

wichtige Punkte, damit jeder<br />

weiß, wie er sicher beschleunigen,<br />

abbremsen und lenken kann.<br />

Schon am zweiten der insgesamt<br />

vier Kursustage steht das Lernen<br />

von Tricks auf dem Programm:<br />

Unter dem Namen „Ollie“ ist in<br />

der Skaterszene ein Sprung bekannt,<br />

bei dem das Bord zusammen<br />

mit den Füßen des Skaters<br />

vom Boden abhebt.<br />

Nach ersten Trockenübungen<br />

trauen sich die Jugendlichen der<br />

Ferienspiele auch schon direkt an<br />

die Rampen und probieren ihr<br />

neues Können aus. „<strong>Die</strong> fahren<br />

schon wie die Weltmeister“, zeigt<br />

sich der 14-jährige Marc Ramos<br />

von den Fahrkünsten seiner<br />

Schüler begeistert.<br />

<strong>Die</strong> Aufzüge im Bahnhof hängen an stabilen Stahlseilen von der Firma<br />

Gustav Wolf in Gütersloh.<br />

Ferienspiele<br />

Termine & Service<br />

Gütersloh (gl). <strong>Die</strong> Ferienspiele<br />

für heute (nur Angebote ohne Anmeldung):<br />

Tischtennis: 9 bis 11 Uhr, 6 bis<br />

10 Jahre; 11 bis 13 Uhr, 11 bis 17<br />

Jahre, Sporthalle Carl-Miele-Berufskolleg,<br />

Wilhelm-Wolf-Str. 2.<br />

Hapkido: 9 bis 11 Uhr, Sporthalle<br />

Carl-Miele-Berufskolleg,<br />

Wilhelm-Wolf-Straße 2, 6 bis 17<br />

Jahre.<br />

Rasselbande Pavenstädt: 9 bis<br />

12 Uhr, Sporthalle Paul-Gerhardt-Schule,<br />

Südring, 5 bis 10<br />

Jahre.<br />

Treffpunkt Pflege<br />

Mit einem Pflege- und Betreuungsstützpunkt ist der Treffpunkt Pflege<br />

jetzt an der Neuenkirchener Straße vertreten.<br />

Gütersloh (gl). Mit Beginn des<br />

Monats April ist die Sozialstation<br />

vom Treffpunkt Pflege aus Verl<br />

auch in Gütersloh vertreten. Mit<br />

einem Pflege- und Betreuungsstützpunkt<br />

ist sie an die Neuenkirchener<br />

Straße 36 gezogen.<br />

Mit der Hausgemeinschaft für<br />

Menschen mit Pflegebedürftigkeit<br />

ist das Unternehmen Treffpunkt<br />

Pflege dort bereits ansässig. Jetzt<br />

bekam dort auch die Sozialstation<br />

eigene Räumlichkeiten. „Unser<br />

ganzheitliches ambulantes<br />

Versorgungskonzept, das sich in<br />

Verl, Rietberg und Schloss Holte-<br />

Stukenbrock bewährt hat, bieten<br />

wir auch in Gütersloh an“, sagt<br />

Anna Funk, Pflegedienstleitung<br />

Ferienspiele Spexard: 9 bis 12<br />

Uhr, Spexarder Sporthalle, Bruder-Konrad-Straße<br />

100, 5 bis 12<br />

Jahre.<br />

Streetsoccer: 14 bis 16 Uhr für<br />

Kinder; 16 bis 18 Uhr für Jugendliche,<br />

Anne-Frank-Schule, Düppelstraße.<br />

Badminton: 15 bis 18 Uhr,<br />

Sporthalle Evangelisch Stiftisches<br />

Gymnasium, Herzebrocker<br />

Straße 6, ab 7 Jahre; 16 bis 18 Uhr<br />

Sporthalle Alte Ziegelei, Friedrichsdorfer<br />

Straße 231, ab 7 Jahre.<br />

Sozialstation vor Ort<br />

der Sozialstation. „Egal mit welcher<br />

Fragestellung ein Mensch<br />

kommt, bei uns ist er richtig“,<br />

fügt sie hinzu. <strong>Die</strong> Sozialstation<br />

bietet mehr als ambulante Altenpflege:<br />

Vielmehr steht sie ihren<br />

Patienten und Angehörigen in jeder<br />

Phase der Krankheit oder<br />

Pflegebedürftigkeit zur Seite.<br />

Der Vorteil des neuen Pflegeund<br />

Betreuungsstützpunktes:<br />

„Wir sind in Gütersloh immer mit<br />

einer kompetenten Fachkraft erreichbar<br />

und stehen mit Rat und<br />

Tat zur Seite“, sagt Ansgar<br />

Gierth, Geschäftsführer des ambulanten<br />

Pflegedienstes. <strong>Die</strong> Mitarbeiter<br />

sind rund um die Uhr unter<br />

w 05241/6014920 erreichbar.<br />

HGütersloh<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

Aktuell<br />

Wochenmarkt: 9 bis 18 Uhr, Berliner<br />

Platz.<br />

Friedrichsdorfer Wochenmarkt:<br />

14 bis 18 Uhr, Johanneskirche.<br />

Seniorenclub: 15 Uhr Versammlung,<br />

„Parkschänke“, Alte Verler<br />

Straße.<br />

Service<br />

Notfalldienstpraxis am Städtischen<br />

Klinikum: 19 bis 22 Uhr.<br />

Arztrufzentrale des Notfalldienstes:<br />

18 bis 8 Uhr, w 0180/<br />

5044100.<br />

Apothekennotdienst: Krönigsche<br />

Apotheke, Berliner Straße 17,<br />

Gütersloh, w 05241/26013; Ost-<br />

Apotheke, Windelsbleicher Straße<br />

218 bis 220, Bielefeld,w 0521/<br />

441527; Südtor-Apotheke, Rathausstraße<br />

57, Rietberg,<br />

w 05244/78602.<br />

Bereitschaftsdienst: Elektro:<br />

Schröder,w 90180; Gas: Dreier,<br />

w 77677; SWG Strom: w 0800/<br />

0330010; SWG Gas und Wasser:<br />

w 0800/0330020.<br />

Bürgerbüro im Rathaus: 8 bis 18<br />

Uhr, Infotheke: 7.30 bis 18 Uhr;<br />

www.buergerbuero.guetersloh.de.<br />

DRK-Behindertenfahrdienst: 8<br />

bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr,<br />

w 14831.<br />

DRK-Ortsverein: 14 bis 16 Uhr<br />

Sprechstunden; 10 bis 11 Uhr Seniorengymnastik<br />

Gruppe III, 14<br />

Uhr Gruppe IV, 15 Uhr Gruppe V,<br />

16.30 Uhr Yoga.<br />

„Eine-Welt-Laden“: 15 bis 18<br />

Uhr geöffnet; Kirchstraße 14.<br />

Essen auf Rädern: 10 bis 16 Uhr,<br />

Johanniter, Berliner Straße 194,<br />

w 19214.<br />

Feuerwehr-Krankentransporte:<br />

Notruf w 19222 oder 822000<br />

rund um die Uhr.<br />

Kleiderkammer St. Pankratius:<br />

15 bis 17 Uhr Annahme und Ausgabe,<br />

Unter den Ulmen 12.<br />

Polizeiposten: 16 bis 18 Uhr<br />

Sprechzeit, Blankenhagen,<br />

Dresdner Straße 55, w 913907;<br />

Kattenstroth, Eichenallee 100 b,<br />

w 532094; Avenwedde, Albertus-<br />

Magnus-Straße 9,w 97908.<br />

Schadstoffsammlung aus Haushalten:<br />

15 bis 18 Uhr , Recyclinghof,<br />

Carl-Zeiss-Straße 58.<br />

Sperrmüll und Wertstofffannahme:<br />

8.30 bis 18 Uhr, Recyclinghof,<br />

Carl-Zeiss-Straße 58.<br />

Tierheim: 15 bis 18 Uhr.<br />

Verbraucherzentrale: 9 bis 12 und<br />

14 bis 18 Uhr, Blessenstätte 1<br />

(Stadtbibliothek),w 13974.<br />

Bäder<br />

<strong>Die</strong> Welle: Freizeitbereich 10 bis<br />

21 Uhr, Järve-Damensauna 10 bis<br />

21 Uhr geöffnet, Sportbereich 6<br />

bis 21 Uhr, 17 bis 21 Uhr Vereinstraining,<br />

17 bis 19 Uhr 2 Bahnen<br />

für Öffentlichkeit.<br />

Hallenbad: geschlossen.<br />

Kinder<br />

Kindertelefon Stadt Gütersloh:<br />

w 823333.<br />

<strong>Die</strong>-Falken-Spielmobil: 14 bis 18<br />

Uhr, Paul-Gerhardt-Schule.<br />

Deutscher Kinderschutzbund:<br />

Marienstraße 12;w 15151.<br />

Awo/Kinderschutz-Zentrum: 9<br />

bis 17 Uhr, w 14999, Böhmerstraße<br />

13, Beratungsstelle für<br />

Kinder, Jugendliche, Eltern und<br />

Familien, Anlaufstelle bei Kindesmisshandlung<br />

und -vernachlässigung.<br />

Jugend<br />

Jugendtreff Bauteil 5: 15 bis 20<br />

Uhr Offener Treff.<br />

Awo-Youthwork: 14 bis 16 Uhr<br />

Jugendsprechstunde, Hohenzollernstraße<br />

28,w 903515.<br />

Jugendfreizeitstätte Heilige Familie<br />

Blankenhagen: 15.30 bis<br />

18.30 Uhr Teenietreff.<br />

Jugendhaus Don Bosco: 15 bis 17<br />

Uhr Bürozeit, 14 bis 19 Uhr Offener<br />

Treff, 15 bis 18 Uhr Netzwerk-Café;<br />

16 bis 18 Uhr Küchen-Piraten.<br />

Bürger- und Jugendhaus Bahnhof<br />

Avenwedde: 18 bis 20 Uhr Musik<br />

produktiv – aktiv Spielen und Zuhören<br />

(16 bis 21 Jahre).<br />

Teenie-Treff Ostpreußenweg:<br />

16.30 bis 18.30 Uhr gemeinsame<br />

Aktivitäten (11 bis 14 Jahre),<br />

w 994794.<br />

Frauen<br />

Frauenhaus:w 34100.<br />

Frauenberatungsstelle/Frauennotruf:<br />

geschlossen,w 25021.<br />

Selbsthilfegruppe für Frauen in<br />

den Wechseljahren: 19 Uhr, Frau-<br />

enberatungsstelle Gütersloh,<br />

Berliner Straße 46.<br />

Sozialdienst katholischer Frauen<br />

/Schwangerschaftsberatung/Allgemeine<br />

Sozialberatung: 9 bis 12<br />

Uhr und 14.30 bis 17 Uhr,<br />

w 16127, Betreuungsverein,<br />

w 16125, Unter den Ulmen 23.<br />

Trotz Allem: 9 bis 11 Uhr Beratung,w<br />

238289.<br />

Stadtteilarbeit Blankenhagen: 10<br />

bis 12 Uhr Beratung, 10 bis 11.30<br />

Uhr Frauenfrühstück, 15 bis 17<br />

Uhr Beratung, w 34203; 16 Uhr<br />

Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende<br />

(Lutterfabrik).<br />

Stillcafé im St.-Elisabeth-Hospital:<br />

10 bis 12 Uhr, Wartezimmer<br />

des Kreißsaals.<br />

Senioren<br />

Awo-Computerwerkstatt: 10 bis<br />

12 Uhr Computertreff mit Internetcafé,<br />

14 bis 16 Uhr Multimedia<br />

Club, 16.15 bis 18.15 Uhr Computertreff/Internetcafé,<br />

Böhmerstraße<br />

13,w 903519.<br />

Begegnungszentrum für Ältere<br />

der Diakonie: 9 Uhr Walking,<br />

13.30 Uhr Wanderung mit dem<br />

Ehepaar Hüttemann, 14.30 Uhr<br />

Basteln und Klönen, Kirchstraße<br />

14 a,w 986743.<br />

Beratung<br />

Arbeiter-Samariter-Bund: 9 bis<br />

16 Uhr mobiler sozialer Hilfsdienst<br />

für Ältere und Behinderte,<br />

Badstraße 14,w 57511.<br />

ASH – Arbeitslosen-Selbsthilfe:<br />

Beratungsstelle für Arbeitslose, 9<br />

bis 13 Uhr, Vollrath-Müller-Straße<br />

3 bis 13,w 951510.<br />

Baby-Fenster Gütersloh und Krisennotruf:<br />

Kirchengemeinde Heilige<br />

Familie, Blankenhagener Weg<br />

138,w 0170/8474668.<br />

Beratungsstelle für arbeitslose<br />

Jugendliche: berufliche Weiterbildung,<br />

für Arbeitslose/Sozialhilfeberechtigte,<br />

14 bis 17 Uhr,<br />

w 23684757.<br />

Beratungsstelle für Familien,<br />

Kinder, Jugendliche und Eltern:<br />

8.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Schulstraße<br />

13,w 14999.<br />

Caritas-Sozialstation: Unter den<br />

Ulmen 14 b, w 5079911,<br />

Sprechzeiten 11 bis 13 Uhr.<br />

Caritas-Drogenberatung: 9 bis 18<br />

Uhr Sprechzeit, 10 bis 13 Uhr<br />

Frauencafé, Daltropstraße 13,<br />

w 994070.<br />

Caritaspflegestation (Büro im Eli-<br />

sabeth-Hospital): w 507262, 11<br />

bis 12 Uhr Sprechstunde.<br />

Club 5: Kontakt- und Beratungsstelle<br />

für Psychiatrie-Erfahrene,<br />

w 28805, 17 bis 21 Uhr, Kirchstraße<br />

10.<br />

Diakoniestation (Kirchstraße<br />

16 a): w 986720, Häusliche<br />

Krankenpflege und Haushaltshilfe<br />

für Kranke, hilfsbedürftige Senioren<br />

und Behinderte sowie Familienpflege<br />

bei Krankheit der<br />

Mutter; 11 bis 12.30 Uhr Sprechstunde.<br />

Diakonie-Beratungsstelle für Familien,<br />

Kinder, Jugendliche und<br />

Eltern: Carl-Bertelsmann-Straße<br />

105-107,w 98674100.<br />

Elternberatung der Stadt Gütersloh:<br />

15 bis 16.30 Uhr, Berliner<br />

Straße 70 (früheres Infozentrum<br />

am Rathaus),w 822352.<br />

Emotion Anonymos: 19.30 bis<br />

21.30 Uhr Meeting im Haus der<br />

Diakonie, Kirchstraße 16 a, Informationen<br />

unterw 75301.<br />

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe:<br />

19.30 Uhr Gruppen- und Informationsabend,<br />

Begegnungszentrum<br />

in der Feldstraße 14,<br />

w 29020.<br />

Frühförderstelle der Lebenshilfe:<br />

Marienstraße 12,w 28000.<br />

Hospiz-Bewegung: Sprechstunden<br />

nach Vereinbarung,<br />

w 2339340.<br />

Hospiz-/Palliativ-Verein, Hochstraße<br />

19: Koordination:<br />

w 905984.<br />

Insolvenzberatung: Parisozial,<br />

Bogenstraße 1-8 (Weberei),<br />

w 2347846.<br />

Lebenshilfe für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung: Marienstraße<br />

12,w 28000.<br />

Pro Familia: 16 bis 19 Uhr<br />

Schwangerenberatung, Roonstraße<br />

2,w 20450.<br />

Selbsthilfegruppe Psoriasis und<br />

Haut: 19.30 Uhr, IKK Bielefeld,<br />

Artur-Ladebeck-Straße 220.<br />

Sozialverband Deutschland: Sozialberatung<br />

8.30 bis 11.30 Uhr<br />

und 15 bis 17.30 Uhr Beratung,<br />

Dr.-Kranefuß-Straße 6,w 20145.<br />

Sozialpsychiatrischer <strong>Die</strong>nst des<br />

Kreises: 8 bis 17 Uhr Terminabsprache<br />

unterw 851718.<br />

Sprechstunde für Angehörige von<br />

Demenzkranken: Diakonie,<br />

w 98673520.<br />

Tagespflege und Angehörigenhilfe<br />

Daheim:w 580633.<br />

Telefonische Raucherberatung:<br />

11.30 bis 12 Uhr, Bernhard-Salzmann-Klinik,w<br />

5022527.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!