04.11.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Harsewinkel<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

Harsewinkel<br />

Sonntag<br />

Kolping entzündet<br />

mit Kerze Feuer<br />

Harsewinkel (gl). <strong>Die</strong> Kolpingsfamilie<br />

Harsewinkel veranstaltet<br />

am Sonntag, 8. April,<br />

ein Osterfeuer auf der Wiese<br />

hinter dem St.-Lucia-Pfarrheim.<br />

Gegen 19.30 Uhr wird<br />

das Feuer mit der Osterkerze<br />

aus der Kirche geholt, um danach<br />

den Holzhaufen damit zu<br />

entzünden. Mitglieder vom<br />

Kolping-Orchester werden<br />

Osterlieder anstimmen. Alle<br />

Besucher sind zum Mitsingen<br />

eingeladen. Am Feuer wird die<br />

Kolpingsfamilie einige Bänke<br />

aufstellen. Ganz besonders<br />

sind Eltern mit ihren Kindern<br />

eingeladen. Auch Nichtmitglieder<br />

sind willkommen. Nach<br />

dem Singen werden bunte Eier<br />

verteilt. Getränke werden zu<br />

familienfreundlichen Preisen<br />

angeboten.<br />

St. Paulus<br />

Kinder bauen<br />

Raktenautos<br />

Harsewinkel (gl). <strong>Die</strong> St.-<br />

Paulus-Jugend baut am Samstag,<br />

14. April, ab 15 Uhr Raketenautos<br />

im Pfarrheim. Alle interessierten<br />

Jungen und Mädchen,<br />

die daran teilnehmen<br />

möchten, sollten sich bis<br />

<strong>Die</strong>nstag, 10. April, im Pfarrbüro<br />

St. Paulus schriftlich anmelden.<br />

Pro Kind sammeln die<br />

Veranstalter einen Beitrag von<br />

drei Euro ein. Mitmachen dürfen<br />

alle Kinder und Jugendlichen<br />

im Alter von 8 bis 14 Jahren.<br />

Agility-Turnier<br />

Petrus erhöht die<br />

Anforderungen<br />

Greffen (gl). Insgesamt 480<br />

Mal sind jetzt in Greffen die<br />

Mensch-Hund-Teams auf den<br />

ersten Turnierstart überhaupt sowie<br />

Maren Vogt erfolgreich.<br />

Wahre Hundefreunde lassen<br />

sich auch vom Wetter nicht abschrecken.<br />

Selbst die Sturmböen<br />

am Samstag führten nur zu einer<br />

Minipause: Als das große Richterzelt<br />

trotz Sturmverankerung<br />

wegzufliegen drohte, hängten sich<br />

blitzschnell zahlreiche Helfer an<br />

das Gestänge und sorgten dafür,<br />

dass die aktuellen Läufe noch unbeeinflusst<br />

beendet werden konnten.<br />

In der Mannschaftswertung am<br />

Sonntag traten 140 Starter zu den<br />

Läufen im Agility und Jumping<br />

an. In der ersten Runde des Ostwestfalen-Lippe-Cups<br />

konnten<br />

die Teams am Ende einer Turnierserie<br />

die Teilnahmeberechtigung<br />

zur Endrunde der Deutschen Vereinsmeisterschaft<br />

erreichen. In<br />

der Einzelwertung gelang den<br />

Greffener Hundefreunden nur<br />

mit Günther Mohring ein Erfolg.<br />

Für die Agility-Mannschaftswertung<br />

sind noch weitere Turniere<br />

in Lippstadt und Hagen abzuwarten.<br />

verschiedenen Hindernis-Parcours<br />

auf der Wiese der St.-Johannes-Schule<br />

angetreten, um<br />

alle tierisch guten Sieger zu ermitteln.<br />

Mit Wind und Regen,<br />

Frost und Sonne sorgte Petrus für<br />

zusätzlich erhöhte Anforderungen<br />

an Teilnehmer und Veranstalter<br />

des Agility-Turniers der Hundefreunde<br />

Greffen.<br />

Durch die Aufteilung in jeweils<br />

drei verschiedene Leistungs- und<br />

Größenklassen hatten Pinscher<br />

und Schäferhund, Anfänger und<br />

Routinier gleiche Siegchancen in<br />

ihren jeweiligen Gruppen. Am<br />

Samstag traten 100 Mensch-<br />

Hund-Teams an, um in der Einzelwertung<br />

auf den Hindernisstrecken<br />

um den Aufstieg in höhere<br />

Leistungsklassen und Qualifikationen<br />

zur Teilnahme an deutschen<br />

und internationalen Meisterschaften<br />

zu kämpfen. Von den<br />

Hundefreunden Greffen waren<br />

Daniela Poppenborg bei ihrem<br />

Dynamisch: die drittplatzierte Greffener Hundefreundin Maren Vogt<br />

mit ihrem Hütehundmischling Crossy bei ihrem Lauf. Im Hintergrund<br />

schauen warm eingehüllte Teilnehmer zu.<br />

Evangelische Gemeinde<br />

Erinnerungsfoto: die diamantenen und goldenen Jubelkonfirmanden vor der Martin-Luther-Kirche mit<br />

Pfarrer Jörg Eulenstein (links) und Marlies Ibrügger (rechts).<br />

Bild: Darhoven<br />

Jubelkonfirmanden treffen sich<br />

Harsewinkel (gad). <strong>Die</strong> 21 ehemalige<br />

Konfirmanden können<br />

sich noch gut an den großen Tag<br />

erinnern. Jetzt feierten sie in der<br />

Martin-Luther-Kirche ihre goldenen<br />

und diamantenen Konfirmation.<br />

Der Festgottesdienst wurde<br />

von Pfarrer Jörg Eulenstein und<br />

Marlies Ibrügger gehalten.<br />

<strong>Die</strong> Goldkonfirmanden Erika<br />

Alhorn, Renate Becker, Marlies<br />

Dahlenburg, Karin Fiss, Erika<br />

Holzapfel, Günter Kwast, Marie-<br />

Luise Laser, <strong>Die</strong>ter Miedek, Ingrid<br />

Schulz, Marlies Schwandt und<br />

Rosemarie Ternes erhielten ihre<br />

Einsegnung damals durch Pfarrer<br />

Martin Johanningmeier. <strong>Die</strong> diamantenen<br />

Jubelkonfirmanden<br />

Inge Dirkorte, Walter Elgner,<br />

Horst Fuchs, Elisabeth Hirsch,<br />

Irmgard Kienzle, Edeltraud Kleinestrangmann,<br />

Irene Lüking,<br />

Walter Rahe, Ilse Ruhe und Gisela<br />

Rux wurden 1952 im Gemeindesaal<br />

Brentrups Garten von Pfarrer<br />

Gerhard Vethake und Rucksack-Pfarrer<br />

Gerhard Scholz, der<br />

oft mit dem Rucksack unterwegs<br />

war, konfirmiert.<br />

Christus- und Martin-Luther-Kirche<br />

Gottesdienste rund um Ostern<br />

Harsewinkel (gl). <strong>Die</strong> Evangelische<br />

Kirchengemeinde weist auf<br />

die Gottesdienste an den Oster-<br />

Feiertagen hin: Am heutigen<br />

Gründonnerstag findet ab 19 Uhr<br />

die Feier des Abendmahls in der<br />

Martin-Luther-Kirche statt. <strong>Die</strong><br />

Abendmahlsgottesdienste am<br />

Karfreitag werden um 8.30 Uhr in<br />

der Christuskirche und um 10<br />

Uhr in der Martin-Luther-Kirche<br />

gefeiert. Der Fahrdienst steuert<br />

die gewohnten Haltestellen an.<br />

Den Übergang von der Passionszeit<br />

zum Osterfest, vom Tod zum<br />

Leben, feiert die Gemeinde mit<br />

einem Gottesdienst zur Osternacht,<br />

der am Ostersonntag um<br />

5.30 Uhr in der Marienfelder<br />

Christuskirche beginnt.<br />

Nach dem Gottesdienst trafen<br />

sie sich zum gemeinsamen Mittagessen<br />

im evangelischen Gemeindehaus.<br />

Unter der Leitung<br />

von Pfarrer Martin Liebschwager<br />

kochte ein Küchenteam für die<br />

Gäste. Es gab Salat, Hühnchen<br />

und einen Erdbeertraum. Während<br />

des geselligen Zusammenseins<br />

wurden Erinnerungen ausgetauscht<br />

und auch schon mal<br />

über kleine Streiche und lustige<br />

Begebenheiten, vor allem während<br />

des Konfirmandenunterrichts,<br />

gelacht.<br />

Zum Gottesdienst am Ostersonntag<br />

ab 10 Uhr in der Martin-<br />

Luther-Kirche in Harsewinkel<br />

wird wieder der Fahrdienst eingesetzt.<br />

Fragen zu den Haltestellen<br />

beantwortet Günther Mohring,<br />

w 1393. Am Ostermontag findet<br />

der Gottesdienst ab 10 Uhr in der<br />

Christuskirche in Marienfeld<br />

statt.<br />

ir issen ie<br />

Keine Lust, zu viel Geld für Energie<br />

auszugeben?<br />

Im neuen Internetportal<br />

Ihrer Tageszeitung „<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“<br />

finden Sie Tarifrechner,<br />

die beim Sparen helfen.<br />

online<br />

www.die-glocke.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!