04.11.2013 Aufrufe

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

Kurz & knapp - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schloß Holte-Stukenbrock/Verl<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

Schloß Holte-<br />

Stukenbrock<br />

Verlegt<br />

Wochenmarkt<br />

schon heute<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). Wegen des Feiertags am<br />

morgigen Karfreitag wird der<br />

Wochenmarkt im Zentrum<br />

Schloß Holte auf den heutigen<br />

Donnerstag vorverlegt. Darauf<br />

weist die Stadtverwaltung hin.<br />

Der Markt beginnt wie üblich<br />

um 13.30 Uhr und endet gegen<br />

17.30 Uhr.<br />

St. Johannes<br />

Osterfeuer brennt<br />

am Pferdekamp<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). Das Osterfeuer der Jungschützen<br />

der Bruderschaft St.<br />

Johannes brennt wie jedes Jahr<br />

am Pferdekamp in Stukenbrock.<br />

Das Feuer wird gegen 19<br />

Uhr vom König der Bruderschaft<br />

zusammen mit seiner<br />

Königin entzündet. Es gibt<br />

kühles Bier und frisch gegrillte<br />

Bratwürstchen und Pommes.<br />

Auch Alkoholfreies wird ausgeschenkt.<br />

Wer noch Grünschnitt<br />

hat, sollte ihn am<br />

Ostersamstag, 7. April, zwischen<br />

9 und 13 Uhr am Feuer<br />

gegen eine kleine Spende abgeben.<br />

Anmeldung<br />

„Fitness und<br />

Mobilität“<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). <strong>Die</strong> Volkshochschule<br />

(VHS) veranstaltet mittwochs<br />

vom 18. April an den Kursus<br />

„Fitness und Mobilität“ in der<br />

Turnhalle der Elbrachtschule<br />

in Sende. Das Training findet<br />

von 20 bis 21 Uhr statt. Der<br />

Kursus umfasst laut VHS Bewegungs-<br />

und Haltungsübungen<br />

zur Stärkung der gesamten<br />

Muskulatur und Verbesserung<br />

der Stabilität. Außerdem gibt<br />

es Mobilitätsübungen für Rücken,<br />

Wirbelsäule und den gesamten<br />

Bewegungsapparat. Integriert<br />

sind Übungen für<br />

Bauch, Beine und Po sowie Pilates-Übungen.<br />

Kursusleiterin<br />

Helga Oekenpöhler rundet das<br />

Programm mit Stretching und<br />

Entspannung ab.<br />

Anmeldung bei der VHS<br />

unterw 05207/91740.<br />

2<br />

Auftritt der Bundeswehr-Orchesters am 3. Mai<br />

Hoffen auf viele Zuhörer beim Benefizkonzert: (v. l.) Schulleiter Andreas Kuhlmann, Bürgermeister Hubert<br />

Erichlandwehr, Rotarierin Susanne Koch, Rotary-Club-Präsident Michael Mersch und Karin Rüterbories,<br />

die Vorsitzende des Fördervereins an der Realschule.<br />

Bild: Ibeler<br />

Bläser-Pracht vom Feinsten bietet die Bundeswehr beim Benefizkonzert<br />

am 3. Mai.<br />

Jahresprogramm der Stadtführer<br />

Zwischen Senne und Sende wird<br />

es mal romantisch, mal gesellig<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). Einen kleinen Veranstaltungskalender<br />

mit ihren verschiedenen<br />

Führungen und Touren haben<br />

die Schloß Holte-Stukenbrocker<br />

Stadtführer vorgelegt. Das<br />

Faltblatt liegt vielerorts zur kostenlosen<br />

Mitnahme aus.<br />

<strong>Die</strong> große Stadtrundfahrt mit<br />

dem Bus ist zweimal im Angebot,<br />

jeweils samstags am 21. April (ab<br />

15 Uhr) und am 27. Oktober (ab<br />

14 Uhr). Alle fünf Ortsteile werden<br />

angesteuert. „Eine gute Gelegenheit<br />

für Neubürger, ihre Stadt<br />

besser kennen zu lernen“, heißt es<br />

in dem Faltblatt.<br />

Dazu gesellen sich insgesamt<br />

sechs Thementouren. Am Samstag,<br />

2. Juni, ab 17 Uhr ist eine<br />

„Schlemmertour durch Schloß<br />

Holte“ im Programm. „Von Bauern,<br />

Rindviechern und sonstigen<br />

Lebewesen“ heißt es am Samstag,<br />

30. Juni (ab 14 Uhr). Es geht um<br />

moderne Rinderzucht und man-<br />

che versteckte Winkel des Ortsteils<br />

Sende. „<strong>Die</strong> Kräuterhexe<br />

vom Landerbach“ hat am Mittwoch,<br />

18. Juli (ab 16 Uhr), ihren<br />

nächsten Auftritt. <strong>Die</strong> Hexe berichtet<br />

von Pflanzen, Pilzen und<br />

Früchten, bietet einen Zaubertrank<br />

an und entführt in die Welt<br />

der Mythen und Sagen.<br />

Weiter geht es am Samstag, 15.<br />

September, mit der Tour „Beckersheide<br />

im Wandel der Zeit:<br />

Vom Ackerland zum Industriegebiet“<br />

(ab 14 Uhr). Bei diesem Angebot<br />

sind die Teilnehmer mit<br />

dem Fahrrad in Sende unterwegs.<br />

Mit dem Planwagen in die blühende<br />

Heide geht es Mitte August<br />

oder Anfang September. Der genaue<br />

Termin steht noch nicht fest.<br />

Ziel ist die Senne. <strong>Die</strong> Stadtführer<br />

versprechen „ein romantisches<br />

und geselliges Erlebnis“.<br />

Und am Samstag, 8. Dezember,<br />

steht die traditionelle Nikolaus-<br />

Kutschfahrt auf dem Programm<br />

(ab 13 Uhr).<br />

Dirigent: Oberstleutnant Walter<br />

Ratzek.<br />

Darüber hinaus beteiligen sich<br />

die Stadtführer an der städtischen<br />

Veranstaltungsreihe „Sommer<br />

der Senneküche“. In diesem<br />

Zusammenhang bieten sie in Kooperation<br />

mit „Senne Original“<br />

am Samstag, 18. August, ein Picknick<br />

in der Senne mit Heidewanderung<br />

an. Auch beim Tag der offenen<br />

Denkmals am Sonntag, 9.<br />

September, wollen die Stadtführer<br />

dabei sein – womit genau, ist<br />

noch offen. Klar ist das vorgegebene<br />

Thema: der Naturstoff Holz.<br />

„Für Gruppen und Verein, Kindergärten<br />

und Schulklassen planen<br />

und organisieren wir auf Anfrage<br />

gern individuelle Erkundungstouren<br />

zu Fuß, mit dem<br />

Rad, mit der Kutsche oder mit<br />

dem Bus“, betonen die Stadtführer.<br />

„Für besondere Anlässe wie<br />

Geburtstage, Firmenjubiläen und<br />

so weiter haben wir viele schöne<br />

Ideen und Angebote.“<br />

Anmeldung und Näheres unterw<br />

05207/9299980.<br />

2<br />

Konzerterlös fließt<br />

in die Gestaltung<br />

des Schulhofs<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(ibe). <strong>Die</strong> 70 Mitglieder des Musikkorps<br />

der Bundeswehr kommen<br />

erneut nach Schloß Holte-<br />

Stukenbrock. Im vergangenen<br />

Jahr hatte das Orchester unter<br />

der Leitung von Oberstleutnant<br />

Walter Ratzek mit einem Benefizkonzert<br />

für große Begeisterung<br />

gesorgt. „Phänomenal“, sagt Bürgermeister<br />

Hubert Erichlandwehr.<br />

Als er spontan nachfragte, ob<br />

sich das Musikkorps ein weiteres<br />

Benefizkonzert in der Aula am<br />

Gymnasium vorstellen könnte,<br />

bekam er eine Zusage. Als Termin<br />

wurde Donnerstag, 3. Mai, gefunden.<br />

Beginn ist um 20 Uhr. Auf<br />

dem Programm steht konzertante<br />

und symphonische Blasmusik.<br />

Mit dabei ist „Sonata“ von<br />

Francis Poulenc und „Nobody<br />

does it better than James Bond“<br />

nach einer Bearbeitung von Jörg<br />

Murschinski. <strong>Die</strong> Einnahmen<br />

kommen einem Projekt der Realschule<br />

zugute. „Der Zeitpunkt für<br />

diese finanzielle Unterstützung<br />

hätte besser nicht sein können“,<br />

freut sich die Vorsitzende des<br />

Fördervereins, Karin Rüterbories.<br />

Der Rotary-Club Gütersloh-<br />

Verl wird als Sponsor Karten verkaufen,<br />

die Musiker verpflegen,<br />

Getränke reichen, Werbung ma-<br />

chen. „Eine gute Gelegenheit, uns<br />

Clubmitglieder einmal kennenzulernen“,<br />

sagt der amtierende Präsident<br />

Michael Mersch. Das Projekt<br />

der Realschule – eine neue<br />

Schulhofgestaltung in Eigeninitiative<br />

– sei bei den Clubmitgliedern<br />

sofort auf Zustimmung gestoßen.<br />

Realschulleiter Andreas Kuhlmann<br />

bedankt sich schon jetzt für<br />

die willkommene Finanzspritze.<br />

Man habe in der Schulkonferenz<br />

beschlossen, die Umgestaltung<br />

des Schulhofs in Angriff zu nehmen.<br />

Dafür habe man das Preisgeld<br />

von 9000 Euro für die Auszeichnung<br />

„Gute gesunde Schule“<br />

bereits zur Seite gelegt. Dazu<br />

kämen Gelder aus dem Brötchenverkauf<br />

der Schülervertretung,<br />

der Erlös des Weihnachtsmarkts<br />

und jetzt noch die Gelder vom<br />

Sponsorenlauf, der am 30. April<br />

stattfindet.<br />

<strong>Die</strong> Hofumgestaltung in Eigenregie<br />

der Schule sei keine Sparmaßnahme,<br />

betont Bürgermeister<br />

Erichlandwehr. Vielmehr handele<br />

es sich um ein Projekt auf Wunsch<br />

der Schule.<br />

2<br />

Karten für das Benefizkonzert<br />

sind im Rathaus, in der<br />

Buchhandlung Strathmann, im<br />

Geschenkehaus Antpöhler und<br />

nach den Ferien in der Realschule<br />

für 15 Euro erhältlich.<br />

<strong>Die</strong> freundliche Kräuterhexe taucht wieder im Programm der Stadtführer<br />

auf. Sie bietet einen Zaubertrank an und entführt im Juli in die<br />

Welt der Mythen und Sagen.<br />

Bild: Archiv<br />

HSchloß Holte-<br />

Stukenbrock<br />

Donnerstag, 5. April 2012<br />

Apothekennotdienst: Ost-Apotheke,<br />

Windelsbleicher Straße<br />

218 bis 220 in Bielefeld,w 0521/<br />

441527; Westtor-Apotheke, Lange<br />

Straße 51 a in Lage, w 05232/<br />

66600; und Südtor-Apotheke,<br />

Rathausstraße 57 in Rietberg,<br />

w 05244/78602.<br />

Hallenbad und Sauna: 7 bis 19<br />

Uhr Familienbad, 17 bis 21.45<br />

Uhr Vereine; Sauna: 9 bis 16 Uhr<br />

gemischte Sauna, 16 bis 22 Uhr<br />

Herrensauna.<br />

Wochenmarkt: 13.30 bis 17.30<br />

Uhr im Zentrum Schloß Holte<br />

(Karfreitag kein Markt).<br />

Rathaus: 8 bis 12 und 13.30 bis 16<br />

Termine & Service<br />

Uhr geöffnet.<br />

Mobiler Caritas-Warenkorb: 8 bis<br />

9 Uhr Pfarrer-Rüsing-Haus,<br />

Schloß Holte; und 9.15 bis 10.30<br />

Uhr Pfarr- und Jugendheim von<br />

St. Johannes in Stukenbrock,<br />

Holter Straße 20.<br />

Pflegeberatung des Kreises:<br />

w 8905315.<br />

Familienzentrum: 9 bis 12 Uhr<br />

Sprechstunde, 15 bis 17 Uhr Cari-<br />

tas-Familien- und Erziehungsberatung,<br />

Rathausstraße 6,<br />

w 05207/9291450.<br />

Sozialpsychiatrischer <strong>Die</strong>nst des<br />

Kreises: Rathaus; 8 bis 17 Uhr<br />

Terminabsprache unterw05241/<br />

851718.<br />

Schuldnerberatung der Diakonie:<br />

Anmeldung unterw 05246/7986,<br />

Verl, Paderborner Straße 2.<br />

Katholische öffentliche Bücherei<br />

St. Ursula: 16.30 bis 18 Uhr geöffnet,<br />

Pfarrer-Rüsing-Haus an der<br />

Dechant-Brill-Straße.<br />

Jugendcafé St. Ursula: 11 bis 14<br />

Uhr Mädchentag, Pfarrer-Rüsing-Haus.<br />

Kirchengemeinde St. Joseph in<br />

Liemke: 16 bis 17 Uhr Bücherei<br />

im Pfarrheim.<br />

Arbeiterwohlfahrt: 11 Uhr Spielstube<br />

in der St.-Ursula-Schule.<br />

Sonntag<br />

Frühe Andacht<br />

auf dem Friedhof<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). Auf dem Evangelischen<br />

Friedhof an der Oerlinghauser<br />

Straße beginnt am Ostersonntag,<br />

8. April, um 8 Uhr eine Andacht.<br />

Der Posaunenchor wird<br />

die Feier mitgestalten, wie die<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

mitteilt.<br />

Lernschwierigkeiten<br />

Wollen Pflegekinder fördern und deren Eltern unterstützen: (v. l.) Andrea<br />

Geertz (Pflegekinderdienst der Stadt Gütersloh), Referentin Jutta<br />

Gorschlüter und Anja Schäfer (Pflegekinderdienst des Verler Jugendamts).<br />

Mit anschaulichem Material kann<br />

Pflegekindern geholfen werden<br />

Verl (gl). Pflegekinder haben<br />

nach einer Mitteilung der Verler<br />

Stadtverwaltung erfahrungsgemäß<br />

häufiger Schwierigkeiten<br />

beim Lernen als andere Mädchen<br />

und Jungen. Warum ist das so?<br />

Welche Fördermöglichkeiten gibt<br />

es? Und was können die Pflegeeltern<br />

vor diesem Hintergrund tun?<br />

Mit diesen Fragen befasste sich<br />

Jutta Gorschlüter jetzt bei einer<br />

der regelmäßig stattfindenden<br />

Fortbildungen für Pflegeeltern.<br />

Dazu hatte das Verler Jugendamt<br />

in Kooperation mit dem Pflegekinderdienst<br />

der Stadt Gütersloh<br />

eingeladen.<br />

Jutta Gorschlüter aus Münster<br />

ist als selbstständige Lern- und<br />

Kommunikationsberaterin tätig<br />

und hat auch in der Arbeit mit<br />

Pflegekindern langjährige Erfahrung,<br />

wie es in der Mitteilung aus<br />

dem Rathaus weiter heißt. Pflegekinder<br />

seien mit den Anforderungen<br />

in Kindertagesstätte oder<br />

Schule oftmals überfordert,<br />

machte sie vor circa 30 interessierten<br />

Zuhörern deutlich.<br />

Fragen wie: Wer ist meine Mutter?<br />

Wer ist mein Vater? oder Warum<br />

kann ich nicht bei meinen Eltern<br />

leben wie die anderen Kinder?,<br />

beschäftigen die Mädchen<br />

und Jungen intensiv. „Darüber<br />

hinaus hinterlassen traumatische<br />

Erfahrungen, Mangelversorgung,<br />

fehlende Förderung und Bindungsabbrüche<br />

Spuren im Gehirn<br />

der Kinder. <strong>Die</strong>s führt dazu,<br />

dass Kinder in der Wahrnehmung,<br />

Konzentration und Aufmerksamkeit<br />

eingeschränkt sein<br />

können und besondere Hilfestellungen<br />

und Unterstützung benötigen“,<br />

erläuterte die Referentin.<br />

Jutta Gorschlüter nannte nicht<br />

nur die Ursachen für Lernschwierigkeiten,<br />

sondern stellte auch geeignete<br />

Möglichkeiten der Förderung<br />

vor: Mit anschaulichen und<br />

alltagstauglichen Methoden und<br />

Materialien können Pflegeeltern<br />

ihre Kinder zum Beispiel in Mathematik<br />

und Deutsch wirkungsvoll<br />

unterstützen.<br />

Verl<br />

St. Georg<br />

Schießen um<br />

die Ostereier<br />

Verl-Sürenheide (gl). <strong>Die</strong><br />

St.-Georg-Schützen aus der<br />

Sürenheide laden zum Ostereier-Schießen<br />

ein. Beginn ist<br />

am Ostermontag, 9. April, um<br />

11 Uhr im Vereinsheim am Wideiweg.<br />

Es wird gesellig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!